Du beteiligst dich an Forschungsprojekten zur Lebensmittelchemie und unterstützt Studierende bei der Analyse von Lebensmittelpraktiken. Dein Alltag umfasst die Durchführung neuer Extraktionstechniken sowie die Optimierung von Analysemethoden für Qualitätsmarker.
Anforderungen
- •Doktorats-/PhD-Studium in Chemie oder ähnlichem Fachgebiet
- •Forschungskompetenz durch internationale Veröffentlichungen
- •Fachwissen über analytische Techniken in der Lebensmittelchemie
- •Kenntnisse in der Überwachung relevanter chemischer Reaktionen
- •Fachkenntnisse in der Datenanalyse mit R- oder Python-Tools
- •Didaktische Fähigkeiten in der akademischen Lehre
- •Erfahrung in der Betreuung von Doktoranden
- •Hervorragende Englischkenntnisse (C1-Niveau)
- •Deutschkenntnisse sind wünschenswert
- •Hohe soziale und kommunikative Fähigkeiten
Deine Aufgaben
- •An Forschungsprojekten in Lebensmittelchemie teilnehmen
- •Doktoranden sowie Master- und Bachelorstudierende betreuen
- •Auswirkungen von Lebensmittelpraktiken analysieren
- •Neue Extraktionstechniken für biologische Makromoleküle durchführen
- •Methoden zur Analyse neuer Qualitätsmarker optimieren
- •Projekte beantragen und Drittmittel einwerben unterstützen
- •Lehrveranstaltungen in Lebensmittelchemie selbstständig durchführen
- •Administrative Aufgaben in Forschung und Lehre übernehmen
Deine Vorteile
Flexible Arbeitszeiten
Remote-Arbeitsmöglichkeiten
Inspirierendes Arbeitsklima
Gute öffentliche Anbindung
Interne Weiterbildung
Laufendes Coaching
Befristeter Vertrag
Faires Gehalt
Gleiche Chancen für alle
Original Beschreibung
# Universitätsassistent\*in Postdoc
## Universitätsassistent\*in Postdoc
52 Fakultät für Chemie
Besetzung ab: 01.06.2025 | Stundenausmaß: 40.00 | Einstufung KV: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Befristung bis:
Stellen ID: **3948**
## Ausführliche Beschreibung
Es gibt viele gute Gründe, an der Universität Wien forschen und lehren zu wollen. Und einen, warum sich rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter\*innen vor Ihnen für diese Universität entschieden haben. Sie verstehen sich als Persönlichkeiten, die Spielraum für kontinuierlichen Anspruch, internationale Spitzenforschung und wissenschaftliche Exzellenz brauchen. Und dabei Freiheiten und Services genießen, wie sie an anderen Institutionen nicht selbstverständlich sind. Das möchten Sie auch? Herzlich willkommen in unserem Team!
## Ihr persönlicher Spielraum:
Ihr zukünftiger Arbeitsplatz ist am Institut für Physiologische Chemie. Sie werden der Forschungsgruppe von Marc Pignitter beitreten, wo Sie ausgezeichnete Möglichkeiten für Forschung in den Bereichen Lebensmittelchemie und nachhaltige Lebensmittelsysteme finden. Die Lebensmittelindustrie erzeugt heute erhebliche Mengen an Abfall und Nebenprodukten, die in wertvolle Zutaten mit außergewöhnlichen techno-funktionellen, ernährungsphysiologischen und biologischen Eigenschaften umgewandelt werden können. Dieser Prozess trägt zu einer Kreislaufwirtschaft bei. Das Institut ist Teil der Fakultät für Chemie und hat Zugang zu verschiedenen Core Facilities.
## Das machen Sie konkret:
Sie werden aktiv an Forschung, Lehre und Verwaltung teilnehmen, was Folgendes umfasst:
* Teilnahme an Forschungsprojekten im Bereich der Lebensmittelchemie und der Überwachung von Oxidationsprozessen und anderen relevanten chemischen Reaktionen in Lebensmitteln.
* Betreuung und Ausbildung von Doktoranden, Master- und Bachelorstudenten bei der Analyse der Auswirkungen verschiedener Lebensmittelpraktiken und Verarbeitungstechniken auf die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln.
* Durchführung neuer Extraktionstechniken für biologische Makromoleküle wie Lipide, Proteine und Kohlenhydrate aus verschiedenen Lebensmittelmatrices.
* Optimierung von Methoden zur Analyse neuartiger Qualitätsmarker, mit besonderem Schwerpunkt auf Massenspektrometrie und NMR. Identifizierung potenzieller neuer Marker durch Strukturaufklärung.
* Unterstützung bei der Beantragung von Projekten und Einwerbung von Drittmitteln.
* Selbstständige Durchführung von Lehrveranstaltungen, hauptsächlich im Bereich der Lebensmittelchemie, im Rahmen der Bestimmungen des Kollektivvertrags.
* Übernahme administrativer Aufgaben in Forschung und Lehre.
## Ihre Persönlichkeit und Qualifikationen:
* Abgeschlossenes Doktorats-/PhD-Studium in Chemie oder einem ähnlichen Fachgebiet mit Schwerpunkt in analytischer Lebensmittelchemie und Lipidoxidation.
* Nachgewiesene Forschungskompetenz und Initiative durch internationale Veröffentlichungen in peer-reviewed Fachmagazinen und Beiträge auf internationalen Konferenzen im Bereich der Lebensmittelchemie.
* Fachwissen über den Einsatz analytischer Techniken in der Lebensmittelchemie, mit besonderem Schwerpunkt auf Massenspektrometrie und NMR.
* Kenntnisse und Forschungserfahrung in der Überwachung relevanter chemischer Reaktionen während der Lebensmittelverarbeitung, wie z. B. oxidative Prozesse (Lipidoxidation, Proteinoxidation) und die Maillard-Reaktion.
* Fachkenntnisse in der Datenanalyse mit R- oder Python-Tools. Erfahrung in der Verarbeitung großen Datensätzen im Bereich der Lipidomik oder anderer Omics-Wissenschaften.
* Didaktische Fähigkeiten und Erfahrung in der akademischen Lehre, vorzugsweise in der Lebensmittelchemie.
* Erfahrung in der Betreuung von Doktoranden und Master-Studierenden.
* Hervorragende Englischkenntnisse (C1-Niveau); Deutschkenntnisse sind wünschenswert.
* Teamplayer mit hohen sozialen und kommunikativen Fähigkeiten.
## Was wir bieten:
* **Work-Life-Balance:** Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch remote (in Absprache gegebenfalls auch in Teilzeit) arbeiten.
* **Inspirierendes Arbeitsklima:** Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockeren Arbeitsumgebung.
* **Gute öffentliche Anbindung**: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
* **Interne Weiterbildung und Coaching:** Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen.
* **Befristeter Vertrag und faires Gehalt:** Das Grundgehalt von EUR 4.932,90 (14 x jährlich) -für die Dauer von 72 Monaten- erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
* **Gleiche Chancen für alle:** Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
##
## Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Marc Pignitter
marc.pignitter@univie.ac.at
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
## Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
**Bewerbungsfrist:** 30.05.2025
Post Doc