Du lernst Chemie und Physik, wendest Verfahrenstechnik an und gewährleistest Arbeitssicherheit in Labor- und Produktionsumgebungen.
Anforderungen
- •Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache
- •Erfolgreiche Teilnahme am Berufseignungstest
- •Gesundheitliche Eignung
- •Bereitschaft zur Schichtarbeit
- •Förderung durch einen Bildungsgutschein
- •Ausgefülltes Formular zur Abschlussprüfung
Deine Aufgaben
- •Chemie und Physik verstehen
- •Verfahrens- und Anlagentechnik anwenden
- •Mess- und Prozessleittechnik nutzen
- •Arbeitssicherheit gewährleisten
- •Wirtschafts- und Sozialkunde lernen
- •Labor- und betriebliche Grundoperationen durchführen
- •Rohrsystemtechnik beherrschen
- •Analytische Arbeitstechniken anwenden
- •Elektrotechnische Grundlagen erlernen
- •Verfahrenstechnische Grundoperationen umsetzen
- •Präparative Arbeitstechniken durchführen
- •Angewandte Prozessleittechnik einsetzen
- •Produktionstechnik anwenden
Original Beschreibung
# Umschulung zum Chemikant (m/w/d)
Die **Rhein-Erft Akademie GmbH** mit Sitz im Chemiepark Knapsack ist ein Bildungsdienstleister für die Industrie. Sie können bei uns zum nächsten Maßnahmestart eine
# Umschulung zum Chemikant (m/w/d)
absolvieren.
---
## Das sollten Sie mitbringen
* Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache
* Erfolgreiche Teilnahme am Berufseignungstest bei der Rhein-Erft Akademie
* Gesundheitliche Eignung
* Bereitschaft zur Schichtarbeit
* **Für Beschäftigungslose**: Förderung durch einen "Bildungsgutschein" nach dem Arbeitsförderungsgesetz. Dieser wird vom zuständigen Fallmanager der Arbeitsagentur oder der Jobbörse bei Vorliegen der Fördervoraussetzungen ausgestellt.
**Für Beschäftigte**: Förderung durch einen "Bildungsgutschein" nach dem Qualifizierungschancengesetz (QCG). In Absprache mit dem Arbeitgeber, der die Förderung über einen Bildungsgutschein beim Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur beantragt.
* Sollten Sie die **Umschulungskosten selber tragen**, benötigen wir zusätzlich noch das ausgefüllte Formular "Antrag auf externe Zulassung zur Abschlussprüfung gem. § 45 Abs. 2 BBiG".
## Unterricht und Fachpraktika im Bildungszentrum der Rhein-Erft Akademie GmbH
**Unterricht im Bildungszentrum**
* Chemie / Physik / Technische Mathematik
* Verfahrens- und Anlagentechnik
* Mess- und Prozessleittechnik
* Arbeitssicherheit
* Wirtschafts- und Sozialkunde
**Fachpraktika im Bildungszentrum**
* Labor- und Betriebstechnische Grundoperationen
* Rohrsystemtechnik
* Analytische Arbeitstechniken
* Elektrotechnische Grundlagen
* Verfahrenstechnische Grundoperationen
* Präparative Arbeitstechniken
* Angewandte Prozessleittechnik
* Produktionstechnik
Das **betriebliche Praktikum** findet in den Produktionsstätten der beteiligten Firmen statt.