Nejo Logo
Jobs finden
nach Anstellungsart

Finde Jobs nach Arbeitszeit

  • Geringfügige Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Lehrstellen
  • Praktikumsplätze
nach Stadt

Jobs in deiner Nähe finden

  • Jobs in Wien
  • Jobs in Graz
  • Jobs in Linz
  • Jobs in Salzburg
  • Jobs in Innsbruck
  • weitere Städte
nach Beruf

Erkunde Jobs nach Berufsfeld

  • Fahrer Jobs
  • IT Jobs
  • Feuerwehr Jobs
  • Hausmeister Jobs
  • Vertrieb Jobs
  • weitere Berufe
nach Erfahrungslevel

Jobs passend zu deiner Erfahrung

  • Quereinsteiger Jobs
  • Berufseinsteiger Jobs
  • Manager Jobs
nach Arbeitsweise

Wähle deine bevorzugte Arbeitsweise

  • Remote Jobs
  • Home Office Jobs

Tenure-Track Professur für Digitale Editorik und Computergestützte Methoden der Neuzeitforschung(m/w/x)

Universität Wien
Wien

Dein Fokus liegt auf der Weiterentwicklung digitaler Methoden in der Quellenanalyse sowie der Zusammenarbeit mit der Digital Humanities-Community. Du entwickelst neue Werkzeuge, reflektierst rechnergestützte Methoden und trägst zur Vernetzung und Profilierung des Instituts bei.

Anforderungen

  • •Doktorat/PhD
  • •Zwei Jahre internationale Forschungserfahrung
  • •Herausragende Forschungsleistungen und exzellente Publikationen
  • •Gender- und Diversitätskompetenzen
  • •Erfahrung in der Konzeption von Forschungsprojekten
  • •Begeisterung für exzellente Lehre und Betreuung
  • •Deutschkenntnisse innerhalb von drei Jahren erwerben

Deine Aufgaben

  • •Digitales Methodenrepertoire der Quellenerschließung weiterentwickeln
  • •Innovative Entwicklungen in der Informatik umsetzen
  • •Forschung an bestehenden Schwerpunkten der Fakultät anknüpfen
  • •Neue digitale Werkzeuge zur Quellenanalyse entwickeln
  • •Rechnergestützte Methoden kritisch reflektieren und weiterentwickeln
  • •Mit der Professur für Historische Hilfswissenschaften zusammenarbeiten
  • •Engagierte Lehre und innovative Forschung durchführen
  • •Aktive Vernetzung zur Profilschärfung des IÖG beitragen
  • •Zusammenarbeit im Forschungsschwerpunkt „Text und Edition“ stärken
  • •Strategische Positionierung der Universität Wien im Bereich Digital Humanities fördern
  • •Kooperation mit dem fakultären Forschungsschwerpunkt „Digital Humanities“
  • •Vertreter:innen anderer Fakultäten und Forschungseinrichtungen einbeziehen
  • •Eng mit den Koordinationsstellen des Dekanats zusammenarbeiten

Deine Vorteile

Unbefristete Stelle nach Beförderung
Dynamisches Forschungsumfeld
Breites Unterstützungsangebot
Attraktive Arbeitsbedingungen
Attraktives Gehalt nach Kollektivvertrag

Original Beschreibung

An der Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Wien ist eine # Tenure-Track Professur für Digitale Editorik und Computergestützte Methoden der Neuzeitforschung zu besetzen. ## Die Position Erfolgreiche Bewerber\*innen entwickeln das digitale Methodenrepertoire der Quellenerschließung und Analyse weiter und legen dabei den Schwerpunkt auf die Geschichte der Neuzeit. Sie sind an der Schnittstelle innovativer Entwicklungen in der Informatik und digitaler Best Practices tätig – in enger Kooperation mit der österreichischen sowie der europäischen Digital Humanities-Community. Ihre Forschung wird sowohl an bestehende Schwerpunkte der Fakultät anknüpfen als auch neue digitale Werkzeuge zur Analyse und Edition von Quellenmaterial entwickeln. Zugleich sollen rechnergestützte Methoden für die Auswertung dieser Prozesse angewandt, weiterentwickelt und kritisch reflektiert werden. Die Tenure-Track-Professur arbeitet mit der bestehenden Professur für Historische Hilfswissenschaften mit Schwerpunkt Mittelalter zusammen, um dabei eine methodologisch und chronologisch übergreifende Strategie umzusetzen. Durch engagierte Lehre, innovative Forschung sowie aktive Vernetzung wird die Professur maßgeblich zur Profilschärfung und Weiterentwicklung des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung (IÖG) beitragen. Darüber hinaus wird sie die instituts- und fakultätsübergreifende Zusammenarbeit im Rahmen des Forschungsschwerpunkts „Text und Edition / Editionswissenschaft“ stärken und die strategische Positionierung der Universität Wien in der nationalen wie internationalen Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur im Bereich der Digital Humanities verstärken. Die TT-Professur ist am Institut für Österreichische Geschichtsforschung angesiedelt und steht in engem Austausch mit der Professur Digital Humanities sowie zahlreichen Forschungsverbünden und Subeinheiten innerhalb und außerhalb der Fakultät. Die Professur beteiligt sich gemeinsam mit den anderen Mitgliedern der Fakultät an der Doctoral School of Historical and Cultural Studies. Das Masterstudium Digital Humanities stellt eine institutionelle Plattform für die Kooperation zwischen der Historisch-Kulturwissenschaftlichen und der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultäten bereit. Die TT Professur kooperiert zudem mit dem Forschungsbereich und dem fakultären Forschungsschwerpunkt (FSP) “Digital Humanities”, ebenso dem FSP “Text und Edition / Editorik”. Vertreter*innen dieser Fachbereiche an anderen Fakultäten sind ebenso Kooperationspartner wie jene der universitären Infrastruktur und anderer österreichischer DH-orientierter Forschungseinrichtungen und -konsortien (ÖAW, ÖNB, Uni Graz, Clariah-at). Innerhalb der Fakultät arbeitet die Professur eng mit den Vertreter*innen der am Dekanat angesiedelten Koordinationsstellen zusammen. ## Ihr akademisches Profil: * Doktorat/PhD * Zwei Jahre internationale Forschungserfahrung während oder nach dem Doktoratsstudium * Herausragende Forschungsleistungen, exzellente Publikationen, Erfolge bei Drittmittelprojekten, internationale Reputation * Gender- und Diversitätskompetenzen * Erfahrung in der Konzeption von und Beteiligung an Forschungsprojekten, Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen und zur Einwerbung von Drittmitteln * Begeisterung für exzellente Lehre und Betreuung auf Bachelor-, Master- und Doktoratsebene Die Universität Wien erwartet, dass der\*die Stelleninhaber\*in innerhalb von drei Jahren Deutschkenntnisse erwirbt, die Lehre in den Bachelorstudien und Mitarbeit in universitären Gremien ermöglichen. ## Wir bieten: * die Möglichkeit, eine unbefristete Stelle zu erhalten und zum\*zur Universitätsprofessor\*in befördert zu werden; der Arbeitsvertrag als Assistenzprofessor\*in ist auf sechs Jahre befristet, nach positiver Evaluierung einer Qualifizierungsvereinbarung wird der Arbeitsvertrag als Assoziierte\*r Professor\*in unbefristet; Assoziierte Professor\*innen können in einem universitätsintern kompetitiven Verfahren zum\*zur Universitätsprofessor\*in befördert werden. * ein dynamisches Forschungsumfeld * ein breites Angebot an Unterstützungsleistungen für Forschung und Lehre * attraktive Arbeitsbedingungen in einer Stadt mit hoher Lebensqualität * ein attraktives Gehalt nach dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer\*innen der Universitäten (Stufe A2) und eine betriebliche Altersvorsorge ## Bewerbungsunterlagen (auf Englisch): 1. Motivationsschreiben 2. Wissenschaftlicher Lebenslauf * Bildungskarriere, akademische Abschlüsse (Zertifikat Doktorat, PDF) * Bisherige Positionen * Familien- oder sonstige Betreuungszeiten * Auszeichnungen und Ehrungen * Funktionen in wissenschaftlichen Gremien * frühere und derzeitige Kooperationspartner\*innen * Auflistung der eingeworbenen Drittmittel und ggf. Erfindungen/Patente * Auflistung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorträge (max. 10) * Lehre und Mentoring * ggf. Betreuungserfahrungen (Master und PhD) 3. Liste der Veröffentlichungen * Link zu Ihrem eigenen öffentlich zugänglichen ORCID-Eintrag mit einer vollständigen und aktuellen Publikationsliste * Drei wichtigste Publikationen als Volltext (PDF, max. 30 MB) 4. Statement zur Forschung * Wichtigste Forschungsergebnisse (max. 2 Seiten) und geplante zukünftige Forschungsaktivitäten (max. 4 Seiten) * Zusammenfassung der drei wichtigsten Publikationen, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind * Publikationsstrategie 5. Statement zu Lehre und Betreuung * Lehr- und Betreuungskonzept mit Darstellung der bisherigen und geplanten Schwerpunkte in der akademischen Lehre und Betreuung (max. 2 Seiten) * Lehrbewertungen (wenn vorhanden, PDF) ## Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365. **Bewerbungsfrist:** 17.09.2025 **Referenz Nr:** 4419 Tenure Track Professuren
Lade Jobdetails..
Über UnsProdukteKontaktImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenCookie-Einstellungen
© 2025 Nejo
© 2025 nejo jobs