In dieser Position beschäftigst du dich mit der Vermittlung von Bewegungs- und Sportpädagogik, wobei der Fokus auf Diversität und Gesundheit liegt. Du entwickelst innovative Lehrmethoden und förderst ein inklusives Lernumfeld.
Anforderungen
- •Doktorat/PhD
- •Zwei Jahre internationale Forschungserfahrung
- •Herausragende Forschungsleistungen
- •Gender- und Diversitätskompetenzen
- •Erfahrung in der Konzeption von Forschungsprojekten
- •Begeisterung für exzellente Lehre
- •Deutschkenntnisse innerhalb von drei Jahren
Deine Vorteile
Unbefristete Stelle möglich
Dynamisches Forschungsumfeld
Breites Unterstützungsangebot
Attraktive Arbeitsbedingungen
Attraktives Gehalt nach Kollektivvertrag
Betriebliche Altersvorsorge
Original Beschreibung
Am Zentrum für Sportwissenschaften und Universitätssport der Universität Wien ist eine
# Tenure Track-Professur für Bewegungs- und Sportpädagogik – Diversität und Gesundheit
zu besetzen.
## Die Position
Bewegungs- und Sportpädagogik setzt sich mit der Unterstützung von Bildungs- und Erziehungsprozessen mit Hilfe von Bewegung, Spiel und Sport auseinander. Das Forschungsinteresse liegt in der Bildung im Elementarbereich bis zur Erwachsenenbildung und Bildung im späten Erwachsenenalter unter besonderer Berücksichtigung der Gesundheitsförderung und eines konstruktiven Umgangs mit sozialer, kultureller und genderbezogener Heterogenität. Ein besonderer Schwerpunkt liegt im schulisch organisierten Bewegungs- und Sportunterricht.
Wir suchen hervorragende Kandidat*innen, deren Forschungsschwerpunkt im Bereich der Bewegungs- und Sportpädagogik im Kontext des Schulsports liegt und die sich insbesondere mit Aspekten der Gesundheitsförderung und Diversität auseinandersetzen.
Das Arbeits- und Forschungsprofil sollte inhaltlich an Forschungsfelder und -schwerpunkte des Zentrums für Sportwissenschaft und Universitätssport anschlussfähig sein. Die Fähigkeit zur internationalen Vernetzung soll nachweislich erkennbar sein.
Die Tenure-Track-Professur ist im Arbeitsbereich Sportpädagogik und Fachdidaktik Bewegung und Sport des Instituts für Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Wien verankert. Eine thematische Anbindung an die Forschungsbereiche Lifelong Health Promotion and Education oder Human Performance ist erwünscht. Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten innerhalb des Instituts sowie fakultätsübergreifend – etwa mit dem Zentrum für Lehrer*innenbildung oder im Rahmen der Doctoral School der Bildungswissenschaft oder der Vienna Doctoral School of Pharmaceutical, Nutritional and Sport Science– bieten ein dynamisches Umfeld für interdisziplinäre Forschung.
## Ihr akademisches Profil:
* Doktorat/PhD
* Zwei Jahre internationale Forschungserfahrung während oder nach dem Doktoratsstudium
* Herausragende Forschungsleistungen, exzellente Publikationen, Erfolge bei Drittmittelprojekten, internationale Reputation
* Gender- und Diversitätskompetenzen
* Erfahrung in der Konzeption von und Beteiligung an Forschungsprojekten, Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen und zur Einwerbung von Drittmitteln
* Begeisterung für exzellente Lehre und Betreuung auf Bachelor-, Master- und Doktoratsebene
Die Universität Wien erwartet, dass der\*die Stelleninhaber\*in innerhalb von drei Jahren Deutschkenntnisse erwirbt, die Lehre in den Bachelorstudien und Mitarbeit in universitären Gremien ermöglichen.
## Wir bieten:
* die Möglichkeit, eine unbefristete Stelle zu erhalten und zum\*zur Universitätsprofessor\*in befördert zu werden; der Arbeitsvertrag als Assistenzprofessor\*in ist auf sechs Jahre befristet, nach positiver Evaluierung einer Qualifizierungsvereinbarung wird der Arbeitsvertrag als Assoziierte\*r Professor\*in unbefristet; Assoziierte Professor\*innen können in einem universitätsintern kompetitiven Verfahren zum\*zur Universitätsprofessor\*in befördert werden.
* ein dynamisches Forschungsumfeld
* ein breites Angebot an Unterstützungsleistungen für Forschung und Lehre
* attraktive Arbeitsbedingungen in einer Stadt mit hoher Lebensqualität
* ein attraktives Gehalt nach dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer\*innen der Universitäten (Stufe A2) und eine betriebliche Altersvorsorge
## Bewerbungsunterlagen (auf Englisch):
1. Motivationsschreiben
2. Wissenschaftlicher Lebenslauf
* Bildungskarriere, akademische Abschlüsse (Zertifikat Doktorat, PDF)
* Bisherige Positionen
* Familien- oder sonstige Betreuungszeiten
* Auszeichnungen und Ehrungen
* Funktionen in wissenschaftlichen Gremien
* frühere und derzeitige Kooperationspartner\*innen
* Auflistung der eingeworbenen Drittmittel und ggf. Erfindungen/Patente
* Auflistung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorträge (max. 10)
* Lehre und Mentoring
* ggf. Betreuungserfahrungen (Master und PhD)
3. Liste der Veröffentlichungen
* Link zu Ihrem eigenen öffentlich zugänglichen ORCID-Eintrag mit einer vollständigen und aktuellen Publikationsliste
* Drei wichtigste Publikationen als Volltext (PDF, max. 30 MB)
4. Statement zur Forschung
* Wichtigste Forschungsergebnisse (max. 2 Seiten) und geplante zukünftige Forschungsaktivitäten (max. 4 Seiten)
* Zusammenfassung der drei wichtigsten Publikationen, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind
* Publikationsstrategie
5. Statement zu Lehre und Betreuung
* Lehr- und Betreuungskonzept mit Darstellung der bisherigen und geplanten Schwerpunkte in der akademischen Lehre und Betreuung (max. 2 Seiten)
* Lehrbewertungen (wenn vorhanden, PDF)
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
## Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
**Bewerbungsfrist:** 17.09.2025
**Referenz Nr:** 4430
Tenure Track Professuren