Du übernimmst den Einkauf und die Verwaltung von Verbrauchsmaterialien, unterstützt den Forschungsbetrieb und hilfst im Lehr- und Studienbetrieb.
Anforderungen
- •Umfassende Ausbildung in Molekularbiologie oder Analytischer Chemie
- •Abschluss einer mittleren oder höheren Schule oder Lehrabschluss
- •Ausgezeichnete MS Office Kenntnisse
- •Sehr gute Deutschkenntnisse
- •Gute Englischkenntnisse (ab B2 Level)
- •Bereitschaft, Neues zu lernen und Wissen weiterzugeben
- •Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
- •Serviceorientierung und Lösungsfindung
- •Hohe soziale und kommunikative Kompetenz
- •Teamfähigkeit
Deine Aufgaben
- •Einkauf und Verwaltung von Verbrauchsmaterialien
- •Pflege technischer Geräte und Anlagen
- •Laborgeräte selbstständig bedienen
- •Routinearbeiten im Forschungsbetrieb übernehmen
- •Mess- und Analysearbeiten durchführen
- •Mitarbeiter*innen bei Forschungsarbeiten einschulen
- •Experimente im Lehrbetrieb aufbauen
- •Lehrveranstaltungen vorbereiten und unterstützen
- •Studierende einschulen und Hilfestellung geben
- •In Projekten mitarbeiten
Deine Vorteile
Flexible Arbeitszeiten
Remote-Arbeit
Engagiertes Team
Diverse Hintergründe
Gute öffentliche Anbindung
Kostenfreie Weiterbildung
Faires Gehalt
Gleiche Chancen für alle
Original Beschreibung
## Technische\*r Assistent\*in
50 Fakultät für Lebenswissenschaften
Besetzung ab: 01.06.2025 | Stundenausmaß: 40,00 | Einstufung KV: §54 VwGr. IIIa
Befristung bis: 30.09.2028
Stellen ID: **3920**
## Ausführliche Beschreibung
Wenn Sie gerne technisch-administrativ arbeiten und dabei unsere Lehrenden und Studierenden im Forschungs-, Lehr- und Studienbetrieb unterstützen wollen, dann willkommen im Team! Denn bei uns arbeiten Persönlichkeiten, die mit ihrer Arbeit dazu beitragen, dass auch die großen Fragen von morgen gestellt und beantwortet werden können.
Das Department für Ernährungswissenschaften ist die einzige universitäre Forschungseinrichtung dieser Art in Österreich und beschäftigt sich mit zentralen Fragen der Ernährungsforschung von molekularen Mechanismen der Ernährung bis hin zur Bedeutung der Ernährung für Public Health. Wir bilden Studierende der Ernährungswissenschaften in allen Stufen der akademischen Laufbahn sowie Lehramtsstudierende im Unterrichtsfach Haushaltsökonomie und Ernährung aus.
## Ihr persönlicher Wirkungsraum:
Als Technische\*r Assistent\*in übernehmen Sie gemeinsam mit dem bestehenden Team an Technische\*n Assistent\*innen ein breites und abwechslungsreiches Aufgabengebiet rund um den täglichen Laborbetrieb und erledigen eigenverantwortlich administrativ-technische Aufgaben. Sie werden vorrangig die Arbeitsgruppe *Spezielle Humanernährung* unter der Leitung von Prof. Jürgen König im Forschungs-, Lehr- und Studienbetrieb unterstützen.
Die Stelle ist für **40 h/Woche** ausgeschrieben und befristet bis zum 30.09.2028.
## Das machen Sie konkret:
* Sie sind für den Einkauf sowie die Verwaltung von Verbrauchsmaterialien (Chemikalien, Gifte, etc.) sowie die Verwaltung und Pflege technischer Geräte und Anlagen verantwortlich.
* Sie unterstützen den Forschungsbetrieb: Das bedeutet, dass Sie Laborgeräte selbstständig bedienen, Routinearbeiten und Mess- und Analysearbeiten (NGS, Proteomics Daten, Single-Cell-Sequencing NGS, Western Blot) durchführen, und damit bei Forschungsarbeiten mitwirken und ggf. Mitarbeiter\*innen einschulen.
* Sie arbeiten im Lehr- und Studienbetrieb mit: Das bedeutet, dass Sie beim Aufbau von Experimenten unterstützen, in der Lehrveranstaltungsvorbereitung (inkl. Hörsaaltechnik) helfen, Studierende einschulen und Hilfestellung geben sowie in Projekten mitarbeiten.
## Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:
* Sie haben eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung und im Idealfall bereits mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Molekularbiologie, Analytischen Chemie oder ähnlichen Richtungen
* Sie haben eine Berufsbildende/Allgemeine mittlere bzw. höhere Schule abgeschlossen oder aber einen Lehrabschluss
* Sie bringen ausgezeichnete MS Office Kenntnisse mit.
* Sie bringen sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse (ab B2 Level) mit.
* Sie haben die Bereitschaft Neues zu lernen und Erlerntes weiterzugeben und im Idealfall bereits Erfahrung mit Einschulung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Ihr besonderer Arbeitsstil: Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und strukturiert, sind serviceorientiert und finden gerne Lösungen. Sie sind ein\*e Teamplayer\*in und haben eine hohe soziale und kommunikative Kompetenz.
## Das bieten wir Ihnen:
**Work-Life-Balance**: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch remote arbeiten, im gegenseitigen Einvernehmen auch gerne in Teilzeit.
**Inspirierendes Arbeitsklima:** Sie sind Teil eines engagierten Teams mit diversem universitären Background, in einer lockeren Arbeitsumgebung.
**Gute öffentliche Anbindung**: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
**Interne Weiterbildung:** Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen. Wählen Sie aus einem umfangreichen, kostenfreien Kursangebot.
**Faires Gehalt:** Das Grundgehalt von EUR 2.699,2 erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
**Gleiche Chancen für alle:** Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
## Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Jürgen König
juergen.koenig@univie.ac.at
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
## Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
**Bewerbungsfrist:** 08.05.2025