Du planst und betreust die technischen Aspekte von Veranstaltungen und erstellst Sicherheitskonzepte. Außerdem leitest du Veranstaltungen, gestaltest Dienstpläne und unterstützt bei organisatorischen Aufgaben. Qualität und Sicherheit stehen dabei im Mittelpunkt.
Anforderungen
- •Abgeschlossene Ausbildung Veranstaltungstechniker/in
- •Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung Elektroinstallateur/in
- •Kenntnisse in Licht- und Tontechnik
- •Fahrerlaubnis Klassen B und C1
- •Praktische Erfahrungen in der technischen Planung
- •Kenntnisse in Sicherheitskonzepten
- •Erfahrung in der Veranstaltungsleitung
- •Kenntnis der Microsoft Office Anwendungen
- •Soziale Kompetenz und Kommunikationsgeschick
- •Eigeninitiative und Organisationsgeschick
- •Kenntnisse unterschiedlicher Kultursparten
- •Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
Deine Aufgaben
- •Technische Planung und Betreuung von Veranstaltungen
- •Sicherheitskonzepte und Gefährdungsbeurteilungen erstellen
- •Veranstaltungen leiten
- •Dienstpläne gestalten und Team anleiten
- •Sicherheitsbeauftragte/r und Ersthelfer/in sein
- •Prüfungen und Wartungen veranlassen
- •Veranstaltungsmaterial transportieren
- •Lagerhaltung organisieren
- •Verwaltungstätigkeiten und Querschnittsaufgaben unterstützen
Deine Vorteile
Sicheres Beschäftigungsverhältnis
Karriere bei der Stadt Bielefeld
Bewerbung über Online-Formular
Persönliche Ansprechpartner
Frau Egeling für fachliche Fragen
Frau Boye für Personalfragen
Original Beschreibung
# Technische Veranstaltungskoordination
* Publiziert: 02.07.2025
* Publizierung bis: 27.07.2025
# Die Stelle ist im Kulturamt zu besetzen.
Entgeltgruppe: EG 6 TVöD-V
Beschäftigungsart: Unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit (39 Stunden/Woche)
Bewerbungsfrist: 27.07.2025
Im Team der Programmabteilung ist ab 01.09.2025 die Stelle der Technischen Veranstaltungskoordination (m/w/d) zu besetzen.
## Ihre künftigen Aufgaben
* Technische Planung und Betreuung von Veranstaltungen
* Erstellen von Sicherheitskonzepten und Gefährdungsbeurteilungen für die Veranstaltungen des Kulturamtes
* Veranstaltungsleitung
* Vorarbeitertätigkeit (Gehaltszulage): Dienstplangestaltung und fachliche Anleitung eines Teams von acht Aufbauhelfer/innen
* Sicherheitsbeauftragte/r, Brandschutzhelfer/in und Ersthelfer/in
* Veranlassung von Prüfungen (gem. DGUV V3) und Wartungen
* Transport von Veranstaltungsmaterial
* Lagerhaltung
* Verwaltungstätigkeiten und Mitarbeit bei technischen, organisatorischen, verwalterischen und werblichen Querschnittsaufgaben, darunter E-Kaufhaus, Stundenabrechnungen, Pflege des Werbemittelverteilers etc.
## Ihre Qualifikation
**Das müssen Sie mitbringen**
* Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Veranstaltungstechniker/in oder zur/zum Veranstaltungskauffrau/-kaufmann
* Alternativ eine erfolgreich abgeschlossene handwerkliche Ausbildung im Sinne des Anforderungsprofils zum Beispiel zur/zum Elektroinstallateur/in mit entsprechender Erfahrung in der Veranstaltungskoordination und -durchführung
* Kenntnisse in Licht- und Tontechnik
* Fahrerlaubnis der Klassen B und C1
**Überzeugen Sie uns auch mit diesen Kompetenzen**
* Praktische Erfahrungen und sichere Fähigkeiten in der technischen Planung, Organisation und Abwicklung kultureller Veranstaltungen
* Kenntnisse in der Erstellung von Sicherheitskonzepten und Gefährdungsbeurteilungen oder Bereitschaft, sich in diesem Bereich weiterzubilden
* Erfahrung in der Veranstaltungsleitung oder Bereitschaft zur Teilnahme an entsprechenden Fortbildungen
* Kenntnis der Microsoft Office Anwendungen (Excel, Word, PowerPoint)
* Soziale Kompetenz in der Zusammenarbeit mit dem Programmteam und den technischen Hilfskräften sowie Kommunikationsgeschick und Stressresilienz im Umgang mit Künstler/innen, Veranstalter/innen und Publikumsgruppen
* Eigeninitiative, Lösungsorientierung und Organisationsgeschick bei der Ausführung aller sicherheitstechnischen Aufgaben
* Kenntnisse unterschiedlicher Kultursparten
* Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch in den Abendstunden und an Wochenenden; schwerpunktmäßig in den Sommermonaten von Mai bis September
## Vielfalt bei der Stadt Bielefeld
Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.