Du leitest ein Team zur Qualitätssicherung der ambulanten Kodierung und arbeitest eng mit anderen Abteilungen an Budgetverhandlungen und der Ambulantisierung zusammen.
Anforderungen
- •Betriebswirtschaftliche Weiterbildung
- •Abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheitsberuf
- •Fundierte Erfahrung in der ambulanten Abrechnung
- •Erfahrung im Vertragswesen
- •Erfahrung in der ambulanten Kodierung
- •Mindestens Sprachniveau C1
Deine Aufgaben
- •Team leiten für Qualitätssicherung der ambulanten Kodierung
- •Anfragen des Medizinischen Dienstes bearbeiten
- •Anforderungen aus Budgetverhandlungen umsetzen
- •Mit anderen Abteilungen zur Ambulantisierungsstrategie zusammenarbeiten
- •Ambulante Budget- und Vertragsverhandlungen führen
- •Selektivverträge und Selbstzahler koordinieren
- •Ambulante Abrechnung unterstützen
Deine Vorteile
Mitarbeit in zentraler Abteilung
Sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Zukunftssicherer Arbeitsplatz
Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
Strukturierte Onboarding-Phase
Gesundheitsvorsorge durch Sportangebote
Original Beschreibung
Das Medizincontrolling dient als Schnittstelle zwischen dem administrativen Bereich des Klinikums und dem medizinisch-klinischen Betrieb. Aufgaben der Abteilung im stationären und ambulanten Bereich sind die Erlössicherung, die Durchführung sowie Prozessoptimierung der Kodier- und MD-Abläufe sowie die Weiterentwicklung des aG-DRG- und PEPP-Systems mit optimaler Abbildung der im UKT durchgeführten Behandlungen.
**Ihre Aufgaben**
* Leitung eines Teams mit 3-4 Mitarbeitenden zur Qualitätssicherung der ambulante Kodierung (Hochschulambulanzen und AOP), zur Bearbeitung von Anfragen des Medizinischen Dienstes sowie zur operativen Umsetzung der Anforderungen aus den Budgetverhandlungen
* Teamarbeit mit weiteren zentralen Abteilungen des UKT zur Strategie der Ambulantisierung, den ambulanten Budget- und Vertragsverhandlungen, den Selektivverträgen, Selbstzahlern sowie der ambulanten Abrechnung
**Ihr Profil**
* Betriebswirtschaftliche Weiterbildung in Kombination mit einer abgeschlossenen Ausbildung in einem Gesundheitsberuf (bevorzugt Gesundheits- und Krankenpflege) oder alternativ Studium der Betriebswirtschaft, Gesundheitsökonomie oder des Pflegemanagements bzw. vergleichbares Studium
* Fundierte Erfahrung in der ambulanten Abrechnung, dem Vertragswesen sowie der ambulanten Kodierung
* Mindestens Sprachniveau C1
**Ihre Vorteile bei uns**
* Mitarbeit in einer zentralen Abteilung des Universitätsklinikums mit flachen Hierarchien und eigenen Gestaltungsmöglichkeiten
* Sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur Arbeit im Mobilen Office
* Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL)
* Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
* Strukturierte Onboarding‐Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau Ihrer Fach‐, Sozial‐ und Methodenkompetenz
* Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote