Dein Alltag dreht sich um die Optimierung der ambulanten pflegerischen Versorgung in Berlin. Du klärst Vertragsangelegenheiten, begleitest Pflegereformen und sorgst für die Qualitätssicherung in der Pflege.
Anforderungen
- •Masterabschluss in Pflegewissenschaften oder Gesundheitswissenschaften
- •Masterabschluss in Sozialwissenschaften oder Verwaltungswissenschaften
- •Berufserfahrung in der Pflegebranche wünschenswert
Deine Aufgaben
- •Vertragsangelegenheiten der ambulanten Pflege klären
- •Konzeptionelle und strukturelle Pflegeangelegenheiten bearbeiten
- •Betreuungsdienste nach § 71a SGB XI optimieren
- •Übergänge zur ambulanten Versorgung verbessern
- •Pflegereformen fachlich begleiten und umsetzen
- •Qualität der ambulanten Pflege in Berlin sichern
- •Sozialraumorientierte ambulante Pflege weiterentwickeln
- •Maßnahmen für Übergänge zur ambulanten Pflege verbessern
Deine Vorteile
Freiraum für individuelle Stärken
Fachliche und außerfachliche Weiterbildung
Flexible Arbeitsort- und Arbeitszeitgestaltung
Gesundheitsförderliche Angebote
Vergünstigtes Deutschlandticket Job
Unterstützung für Fahrradfahrende
Original Beschreibung
* Stellenangebote
Anmeldung
\* Pflichtfelder
Anmeldename/E-Mail:
Password:
Login
Passwort vergessen?
!Header Arbeiten für die beste Stadt der Welt, Hauptstadt machen, B, Bärenlogo
Die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege; Abteilung II - Pflege sucht:
**Tarifbeschäftigte/r (m/w/d) für die Grundsatz- und Einzelangelegenheiten der ambulanten pflegerischen Versorgung im Land Berlin (Kennzahl 36/25)**
Stellenbezeichnung: Tarifbeschäftigte/r (m/w/d)
Entgeltgruppe: E13 TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, die Stelle kann grundsätzlich auch mit Teilzeitbeschäftigten besetzt werden.
besetzbar ab: sofort
Bewerbungsfrist: 31.08.2025
Dienstort: Oranienstr. 106, 10969 Berlin
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
* Grundsatz- und Einzelangelegenheiten der ambulanten pflegerischen Versorgung nach SGB XI insb. Vertragsangelegenheiten einschl. fachlicher Leistungsbeschreibung
* konzeptionelle und strukturelle Angelegenheiten der Pflege durch ambulante Dienste in der Häuslichkeit und in Pflege-Wohngemeinschaften
* Grundsatzangelegenheiten zu Betreuungsdiensten nach § 71a SGB XI
* Grundsatzangelegenheiten der Optimierung der sozialraumorientierten ambulanten Versorgung, insbesondere der Verbesserung von Übergängen zur und aus der ambulanten Versorgung.
Zu Ihren Aufgabenbereichen gehören:
* Fachliche Begleitung und Umsetzung von Pflegereformen, in diesem Zusammenhang Gremienarbeit
* Qualitätssicherung der ambulanten pflegerischen Versorgung im Land Berlin
* (Weiter-)entwicklung und Förderung einer sozialraumorientierten, durch professionelle Pflege gestützte, ambulante pflegerische Versorgung in der (Einzel-)Häuslichkeit
* Verbesserung der Maßnahmen von Übergängen zur und aus der ambulanten pflegerischen Versorgung
**Sie bringen mit:**
**Formale Voraussetzungen:**
* Ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium im Hauptfach Pflegewissenschaften oder Gesundheitswissenschaften, oder Wirtschaftswissenschaften, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Gesundheitswesen oder Gesundheitspolitik
* oder Sozialwissenschaften, vorzugsweise Soziologie oder Sozialmanagement oder Verwaltungswissenschaften (mit dem akademischen Grad Master/ Magister oder Diplom).
Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder einem Unternehmen der Pflegebranche oder bei einer Krankenkasse oder einem Träger im Bereich Pflege, Gesundheit und/oder Soziales ist wünschenswert.
Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil. Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" eingesehen werden. Es ist die Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Wir bieten:
* Freiraum für die Entfaltung und Förderung Ihrer individuellen Stärken
* fachliche und außerfachliche Weiterbildungsangebote sowie das Aufzeigen von beruflichen und persönlichen Entwicklungsperspektiven
* die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeitsort- und Arbeitszeitgestaltung (Homeoffice)
* im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements verschiedene Kurse und andere gesundheitsförderliche Angebote
* ein vergünstigtes Deutschlandticket Job oder Firmenticket zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
* umfassende Unterstützung für fahrradfahrende Beschäftigte
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Frau Susan Kämpfer,Zentrales - Z C 17 (V)
030 9028 2879
Frau Sandra Flügel, Zentrales - Z C 18
030 9028 2617
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Ich bitte um Übermittlung von Lebenslauf, dienstlicher Beurteilung oder Zeugnissen der letzten 3 Jahre, Nachweisen über Berufsabschlüsse/Studienabschlüsse, Nachweisen über für das Aufgabengebiet relevante Fort- und Weiterbildungen und soweit sie bereits in der öffentlichen Verwaltung beschäftigt sind, Nachweis der aktuellen Eingruppierung/Besoldung und Stufenzuordnung. Die Übersendung eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich.
**Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.08.2025.**
Hinweis:
Menschen mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellte Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.
!hauptstadt machen, B, Bärenlogo
weitere Informationen
## Weitere Informationen zu diesem Auftritt
zum Seitenanfang