Du bist verantwortlich für die Weiterentwicklung und den stabilen Betrieb der Applikationen. Dabei koordinierst du externe Dienstleister, arbeitest eng mit den Applikationsverantwortlichen zusammen und führst regelmäßige Wartungen durch.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft
- •Fachliche Qualifikation für System Engineer
- •Maturaabschluss oder Hochschulabschluss
- •5 Jahre Berufserfahrung oder 3 Jahre
- •Praktische Kenntnisse im IT-Betrieb
- •Ausgezeichnete Kenntnisse in Anwendungsarchitekturen
- •Grundkenntnisse zu Netzwerksystemen
- •Gute Kenntnisse in Windows- und Linux-Administration
- •Gute IT-Sicherheitskenntnisse
- •Kenntnisse in Log-Management
- •Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- •Gute Englischkenntnisse
- •Eigeninitiative und Flexibilität
- •Ausgezeichnete soziale Kompetenz
- •Ausgeprägte Teamfähigkeit
- •Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
- •Gute organisatorische Fähigkeiten
- •Bereitschaft zur Teilnahme an Fachgesprächen
- •Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung
Deine Aufgaben
- •Fachliche und organisatorische Weiterentwicklung sicherstellen
- •Stabilen und sicheren Betrieb der Applikationen gewährleisten
- •Externe Dienstleister und Lieferanten koordinieren
- •Ressourceneinsatz effizient gestalten
- •Mit Applikationsverantwortlichen eng zusammenarbeiten
- •Projektanforderungen abstimmen und Best Practices implementieren
- •Technischen Betrieb der Applikationen durchführen
- •Regelmäßige Überprüfung und Wartung der Applikationen
- •Schulungen und fachbereichsübergreifende Unterstützung anbieten
Original Beschreibung
# System Engineer in der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN)
In der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) gelangt gemäß den Bestimmungen des Ausschreibungsgesetzes 1989 die Funktion eines System Engineer - Application Operations Engineer (RIVIT 4, befristete Projektplanstelle) ehestmöglich zur Besetzung.
## Aufgaben und Tätigkeiten
* Fachliche und organisatorische Weiterentwicklung
* Mitwirkung bei der fachlichen und organisatorischen Weiterentwicklung des Projekts durch die Sicherstellung eines stabilen und sicheren Betriebs der Applikationen, insbesondere in den Bereichen Aktenverwaltung, Analyse und Auswertung sowie weiteren Fachanwendungen
* Koordination von externen Dienstleistern und Lieferanten zur Optimierung der Applikationslandschaft und Sicherstellung eines effizienten Einsatzes von Ressourcen
* Enge Zusammenarbeit mit Applikationsverantwortlichen zur Abstimmung auf Projektanforderungen und Implementierung von Best Practices in der Applikationsbetreuung und -entwicklung
* Technischer Betrieb und Dokumentation
* Betrieb der Applikationen durch regelmäßige Überprüfung, Wartung und Anpassung an technische sowie organisatorische Anforderungen des Projekts
* Schulung und fachbereichsübergreifende Unterstützung
## Erfordernisse
* Österreichische Staatsbürgerschaft
* Erfüllung der fachlichen Qualifikationserfordernisse hinsichtlich der RIVIT-Rolle „System Engineer“ (RIVIT 4)
* Maturaabschluss und 5 Jahre Berufserfahrung oder Hochschulabschluss Bachelor/Master und 3 Jahre Berufserfahrung
* Praktische Kenntnisse im IT-Betrieb von Softwarelösungen sowie Erfahrungen in der Mitarbeit in Software-Projekten
* Ausgezeichnete Kenntnisse im Bereich von Anwendungsarchitekturen sowie Erfahrung und Kenntnisse bei Datenbankapplikationen
* Grundkenntnisse zu Netzwerksystemen und –strukturen sowie gute Kenntnisse in Windows- und Linux-Administration
* Gute IT-Sicherheitskenntnisse und Kenntnisse in Log-Management
* Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute Englischkenntnisse
* Eigeninitiative, Flexibilität und Einsatzbereitbereitschaft, ausgezeichnete soziale Kompetenz und ausgeprägte Teamfähigkeit sowie selbstständige Wahrnehmung der mit dem Tätigkeitsbereich verbundenen Verantwortung unter Berücksichtigung von Zweckmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Zielorientiertheit
* Konsequenz, Kontinuität, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen vor allem auch unter hoher Belastung sowie absolute Verschwiegenheit und gute organisatorische Fähigkeiten
* Hohes Ausmaß an Weiterentwicklungsbereitschaft und Bereitschaft zu Teilnahme an Fachgesprächen, Tagungen und Weiterbildungs-veranstaltungen im In- und Ausland
* Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gemäß § 55 ff SPG und zur Vertauenswürdigkeitsprüfung gemäß §2a SNG
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.
## Kontaktinformation
Interessentinnen und Interessenten um die Betrauung mit einer der bezeichneten Funktion werden eingeladen, sich bei der personalführenden Stelle der DSN (E-Mail: d5-re-pe@dsn.gv.at) schriftlich unter Anführung des Referenzcodes sowie unter Anführung der Gründe, die sie für die Bekleidung der Funktion als geeignet erscheinen lassen, zu bewerben. Dieser Bewerbung sind ein aktueller Lebenslauf, das ausgefüllte Laufbahndatenblatt sowie ein Zeugnis der höchsten abgeschlossenen Ausbildung beizulegen.
Ebenfalls anzuführen ist, ob die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung und zur Vertrauenswürdigkeitsprüfung gegeben ist.