Du bist in der interdisziplinären Notfallmedizin tätig und übernimmst die stellvertretende Leitung. Du gewährleistest hohe Qualitätsstandards in der Patientenversorgung und förderst die klinische Lehre. Außerdem koordinierst du effektiv mit verschiedenen medizinischen Disziplinen.
Anforderungen
- •Abgeschlossene Facharztausbildung (bevorzugt Allgemeine Innere Medizin)
- •Breite Erfahrung in der klinischen Notfallmedizin
- •Bevorzugt bereits Führungserfahrung
- •Organisationsgeschick
- •Durchsetzungsvermögen
- •Empathie
- •Belastbarkeit
- •Ausbildung in Sonografie
- •Freude am Teaching
Deine Aufgaben
- •Stv. Leitung des interdisziplinären Notfallzentrums
- •Regelmäßige klinische Tätigkeit in der Patientenversorgung
- •Leitungsfunktionen übernehmen und mitarbeiten
- •Klinische Lehre und Weiterbildung unterstützen
- •Effizienter Umgang mit Ressourcen sicherstellen
- •Koordination mit Zuweisern und Belegärzten
Deine Vorteile
Führungsfunktion in dynamischem Umfeld
Beteiligung an wichtigen Projekten
Breites akutmedizinisches Notfall-Spektrum
Enge Zusammenarbeit mit Spezialärzten
Grosszügige Weiterbildungsmöglichkeiten
Verantwortungsvolles Arbeiten im Team
Attraktive Anstellungsbedingungen
Original Beschreibung
# Stv. Chefärztin / Chefarzt interdisziplinäres Notfallzentrum (a) 70-100%
Arbeitsort: Hirslanden Klinik St. Anna | Luzern
Besetzung per: 1. September 2025 oder nach Vereinbarung
Anstellungsart: Unbefristet
Referenznummer: 58005
Wir sind ein eigenständiges, interdisziplinär organisiertes Notfallzentrum mit einem sehr breiten klinischen Spektrum. Wir engagieren uns erfolgreich in der klinischen Lehre (Joint Medical Master Luzern) sowie in der ärztlichen und pflegerischen Weiterbildung. Als anerkannte Weiterbildungsstätte für Allgemeine Innere Medizin Kategorie IV und klinische Notfallmedizin SGNOR Kategorie 2 haben wir im Jahr 2022 einen SIWF Award als Team gewonnen und erhalten regelmässig sehr positive Rückmeldungen von unseren Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung (SIWF Umfrage 2024: Globalbeurteilung Note 5.4).
Infolge der geplanten Leitungsaufgabe der bisherigen Co-Chefärztin per Ende 2025 suchen wir per Herbst 2025 oder nach Vereinbarung eine / einen Stv. Chefärztin / Chefarzt.
## IHRE AUFGABEN
* Stv. Leitung und Weiterentwicklung des interdisziplinären Notfallzentrums
* Regelmässige klinische Tätigkeit in der Patientenversorgung mit einem ausgeprägten Dienstleistungsbewusstsein und nach hohen medizinischen Qualitätsstandards
* Mitarbeit und Übernahme von Leitungsfunktionen
* Mitarbeit in der klinischen Lehre und der Weiterbildungsstätte klinische Notfallmedizin
* Effizienter Umgang mit den zur Verfügung stehenden Mitteln und hohes betriebswirtschaftliches Bewusstsein
* Koordination und wertschätzende Zusammenarbeit mit den Zuweisern, Belegärzten und medizinischen Disziplinen
## IHR PROFIL
Als Grundlage für diese interessante Führungsfunktion bringen sie eine abgeschlossene Facharztausbildung (bevorzugt Allgemeine Innere Medizin), eine breite Erfahrung in der klinischen Notfallmedizin und bevorzugt bereits Führungserfahrung mit. In der täglichen Arbeit in einem interprofessionellen Team gelingt es Ihnen auch unter hohem Druck, mit ihren Mitarbeitenden und Anspruchsgruppen klar, adäquat und wertschätzend zu kommunizieren. Zu Ihren Stärken gehören ausserdem Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Empathie und Belastbarkeit. Eine Ausbildung in Sonografie und Freude am Teaching runden Ihr Profil ab.
**UNSER ANGEBOT**
Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Führungsfunktion in einem dynamischen und herausfordernden Umfeld mit wichtigen Projekten wie dem Neubau des Notfallzentrums sowie diversen Prozess- und Qualitätsoptimierungen. Klinisch bieten wir ein sehr breites akutmedizinisches Notfall-Spektrum mit gut eingespielter nachgelagerter Infrastruktur inklusive Intensivstation und Herzkatheterlabor und eine enge Zusammenarbeit mit den Spezialärzten aller relevanten Fachdisziplinen.
Grosszügig gehandhabte Weiterbildungsmöglichkeiten, verantwortungsvolles Arbeiten in einem effizienten, überschaubaren Team sowie attraktive Anstellungsbedingungen sind weitere Pluspunkte.
Die Region Zentralschweiz bietet zudem Basis für hervorragende Lebensqualität durch intakte Natur, gut ausgebaute Infrastruktur, ausgezeichnete Bildungsmöglichkeiten und ein kulturelles Angebot von Weltklasse.