In dieser Rolle setzt du relevante Projekte um und bringst deine Expertise ein. Du konzipierst sowie begleitest verfahrenstechnische Prozesse und entwickelst Softwarelösungen für biotechnologische Produktionsanlagen.
Anforderungen
- •Immatrikulation an der Hochschule
Deine Aufgaben
- •Projekte mit Weitblick und Expertise umsetzen
- •Verfahrenstechnische Prozesse konzipieren und umsetzen
- •Softwarelösungen für biotechnologische Prozesse entwickeln
Deine Vorteile
Studienkooperationsvertrag mit Bezahlung
Prüfung auf Übernahme
Internationales Arbeitsumfeld in Penzberg
Original Beschreibung
# Studienkooperation für Bachelor Angewandte Informatik an der HSWT (m/w/d)
**Penzberg** | **Full time**
### The Position
Wir suchen für unser Studienkooperationsprogramm engagierte Studierende die mit Weitblick, Expertise und internationaler Orientierung für unser Unternehmen relevante Projekte umsetzen und Veränderung gestalten.
Das ist Eure Chance!
Ihr sucht einen herausfordernden Einstieg ins Berufsleben?
Ihr habt Interesse an einem Praxiseinsatz mit anschließender Bachelorarbeit bei uns im Unternehmen?
Dann seid Ihr hier genau richtig!
Wir bieten Euch maßgeschneiderte Praxiseinsätze und Aufgabenschwerpunkte die Euch ermöglichen Eure Handlungskompetenz zu erweitern und unser Unternehmen besser kennen zu lernen.
Die Ausbildung wechselt zwischen Vorlesungen und Praktika an der Hochschule Weihenstephan und Praxiseinsätzen bei Roche in der vorlesungsfreien Zeit.
Die Praxiseinsätze bereiten Euch auf die berufsrelevanten Tätigkeitsgebiete eines Bachelor of Applied Informatics vor.
Als Bachelor of Applied Informatics findet Ihr in den Entwicklungs- und Produktionseinheiten bei der Roche Diagnostics GmbH am Standort Penzberg ein breites Aufgabenspektrum.
Aufgabenschwerpunkte sind die informationstechnische Begleitung von verfahrenstechnischen Prozessen sowie deren Konzeption und Umsetzung.
Ihr entwickelt Softwarelösungen für produzierende biotechnologische Prozesse und Produktionsanlagen. Da sich das Arbeitsumfeld in einem internationalen Rahmen bewegt, sind englische Sprachkenntnisse erforderlich.
Start der Studienkooperation: 01.08.2025
Start der Praxisphase: Erster Tag Eurer vorlesungsfreien Zeit
Ende der Kooperation: 2 Monate nach Ende des Studiums
**Was Euch erwartet:**
* Einen Studienkooperationsvertrag mit monatlicher Bezahlung
* Die Prüfung auf Übernahme in ein Arbeitsverhältnis im Anschluss an das Studium
* Ein internationales Arbeitsumfeld am Standort Penzberg
**Voraussetzung:**
* Immatrikulation an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf im Studiengang Angewandte Informatik.
Bitte bewerbt Euch bis zum 01.06.2025
Gespräche finden voraussichtlich Mitte Juni 2025 statt
**Wir freuen uns auf Eure Bewerbung!**
**Roche ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet.**