Dein Alltag dreht sich um die Entwicklung eines Reaktors für die thermochemische Steuerung einer Brennstoffzelle. Dabei variiert der Fokus je nach Vorkenntnissen zwischen Konstruktion, Teststandversuchen und Validierung durch Simulation.
Anforderungen
- •Studium in Verfahrenstechnik oder Chemieingenieurwesen
- •Kenntnisse in SolidWorks
- •Grundverständnis in Wärme- und Stoffübertragung
- •Erfahrung in FEM-Simulation wünschenswert
- •Interesse an eigenständigem Arbeiten
- •Eigenmotivation
Deine Aufgaben
- •Reaktor zur thermochemischen Steuerung entwickeln
- •Konstruktive Auslegung des Reaktors durchführen
- •Teststandversuche durchführen
- •Validierung durch Simulation umsetzen
Deine Vorteile
Flexible Zeiteinteilung
Teamorientiertes Arbeiten
Mitarbeit in Forschungsprojekt
Engagierte Betreuung
Möglichkeit für Studienarbeiten und Praktika
Original Beschreibung
Ort:
Dresden
Datum:
21.05.2025
# Studienarbeit Konstruktion/Charakterisierung von Tieftemperatur-Brennstoffzellversuchen /all genders
Der Institutsteil Dresden des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM mit derzeit ca. 100 Mitarbeitenden ist spezialisiert auf die Erforschung und Entwicklung von Funktionswerkstoffen und Fertigungsverfahren. Ein Schwerpunkt der Abteilung Wasserstofftechnologie ist unter anderem die Entwicklung von Metallhydriden für die Speicherung und Kompression von Wasserstoff.
**Was Sie bei uns tun**
Wir suchen Studierende für eine Abschlussarbeit, die uns bei der **Entwicklung eines Reaktors zur thermochemischen Steuerung einer Brennstoffzelle** unterstützen. Je nach Vorkenntnissen und Interessen können verschiedene Aspekte im Mittelpunkt stehen – von der konstruktiven Auslegung des Reaktors über Teststandversuche bis hin zur Validierung durch Simulation.
**Was Sie mitbringen**
Sie studieren Verfahrenstechnik, Werkstoffwissenschaft, Chemieingenieurwesen oder vergleichbares und haben Interesse an dem aufgezeigten, interessanten Aufgabengebiet?
• Kenntnisse in **Konstruktion (SolidWorks)**
• Grundverständnis in Wärme- und Stoffübertragung und Strömungsmechanik
• (Optional) Erfahrung in der FEM-Simulation in (z.B. COMSOL)
• Interesse am eigenständigen Erarbeiten von Lösungen
• Eigenmotivation, um ein Thema selbst voranzubringen und den Weg mitzubestimmen
**Was Sie erwarten können**
* flexible Zeiteinteilung
* teamorientiertes Arbeiten
* Mitarbeit in einem spannenden Forschungsprojekt
* engagierte und fachkundige Betreuung
* Möglichkeit, verschiedenste Studienarbeiten zu verfassen und Praktika durchzuführen.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung von Hilfskräften. Die Stelle ist befristet und die **monatliche** Arbeitszeit kann im Vorfeld flexibel abgesprochen werden.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
**Stellensegment:**
Developer, Web Design, Creative, Technology