Nejo Logo
Jobs finden
nach Anstellungsart

Finde Jobs nach Arbeitszeit

  • Geringfügige Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Lehrstellen
  • Praktikumsplätze
nach Stadt

Jobs in deiner Nähe finden

  • Jobs in Wien
  • Jobs in Graz
  • Jobs in Linz
  • Jobs in Salzburg
  • Jobs in Innsbruck
  • weitere Städte
nach Beruf

Erkunde Jobs nach Berufsfeld

  • Fahrer Jobs
  • IT Jobs
  • Feuerwehr Jobs
  • Hausmeister Jobs
  • Vertrieb Jobs
  • weitere Berufe
nach Erfahrungslevel

Jobs passend zu deiner Erfahrung

  • Quereinsteiger Jobs
  • Berufseinsteiger Jobs
  • Manager Jobs
nach Arbeitsweise

Wähle deine bevorzugte Arbeitsweise

  • Remote Jobs
  • Home Office Jobs
Studenten
Schüler
Blog
Jobs finden
nach Anstellungsart

Finde Jobs nach Arbeitszeit

  • Geringfügige Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Lehrstellen
  • Praktikumsplätze
nach Stadt

Jobs in deiner Nähe finden

  • Jobs in Wien
  • Jobs in Graz
  • Jobs in Linz
  • Jobs in Salzburg
  • Jobs in Innsbruck
  • weitere Städte
nach Beruf

Erkunde Jobs nach Berufsfeld

  • Fahrer Jobs
  • IT Jobs
  • Feuerwehr Jobs
  • Hausmeister Jobs
  • Vertrieb Jobs
  • weitere Berufe
nach Erfahrungslevel

Jobs passend zu deiner Erfahrung

  • Quereinsteiger Jobs
  • Berufseinsteiger Jobs
  • Manager Jobs
nach Arbeitsweise

Wähle deine bevorzugte Arbeitsweise

  • Remote Jobs
  • Home Office Jobs
StudentenSchülerBlogNejo LinkedIn

Abschlussarbeit: Additive Multimaterial-Fertigung von Batteriezelldeckeln(m/w/x)

Fraunhofer-Gesellschaft
Augsburg

Du bedienst eine innovative Fertigungsanlage und optimierst die Qualität der Bauteile. Außerdem charakterisierst du Batteriezelldeckel und führst elektrische sowie metallurgische Prüfungen durch.

Anforderungen

  • •Studium im Bereich Ingenieurswissenschaften
  • •Interesse an innovativen Herstellungsprozessen
  • •Erste Erfahrung in Additiver Fertigung von Vorteil
  • •Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise

Deine Aufgaben

  • •Additive Fertigungsanlage bedienen
  • •Bauteilqualität optimieren
  • •Batteriezelldeckel charakterisieren
  • •Elektrische und metallurgische Prüfungen durchführen

Deine Vorteile

Flexible Arbeitszeiten
Hervorragende Ausstattung
Aktive Mitgestaltung von Themen
Sympathisches, junges Team
Spannende Forschungsprojekte
Verantwortungsvolle Aufgaben mit Gestaltungsspielraum

Original Beschreibung

Ort: Augsburg Datum: 29.03.2025 # ABSCHLUSSARBEIT: ADDITIVE MULTIMATERIAL-FERTIGUNG VON BATTERIEZELLDECKELN Das Fraunhofer IGCV ist die erste produktionstechnische Fraunhofer-Einrichtung in Bayern. Wir gestalten den Weg in die Zukunft des effizienten Engineerings, der vernetzten Produktion und der intelligenten Multimateriallösungen zur Sicherstellung der nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas. Unsere Hauptkunden kommen aus dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der Luft- und Raumfahrt- und der Fahrzeugindustrie. Als Schnittstelle unserer Forschungsbereiche Additive Fertigung und Batteriezellfertigung beschäftigen wir uns mit der Herstellung innovativer Batteriezelldeckel durch eine zum Patent angemeldete Prozesskette der Multimaterialverarbeitung. Bei der Multimaterialverarbeitung mittels Laser-Strahlschmelzen (bzw. PBF-LB/MM) können mehrere Materialien innerhalb eines Fertigungsschrittes verarbeitet werden. Dies erweitert die Designfreiheit der Additiven Fertigung um die Möglichkeit nahezu beliebiger Werkstoffanordnungen. Somit können materialspezifische Eigenschaften in komplexen, dreidimensionalen Strukturen miteinander kombiniert werden, wodurch die Herstellung nie da gewesener Hochleistungskomponenten ermöglicht wird. Zur Herstellung der Batteriezelldeckel werden elektrisch leitende Werkstoffe (Aluminium und Kupfer) zusammen mit elektrisch isolierenden Keramiken verarbeitet. Dadurch entstehen funktionelle Leiter-Isolator-Verbunde. Um die Multimaterialverarbeitung für den Anwendungsfall der Elektromobilität zu optimieren, müssen weitere Untersuchungen durchgeführt werden. Es besteht die Möglichkeit zur Veröffentlichung der gewonnenen Erkenntnisse über eine wissenschaftliche Publikation. **Was Sie bei uns tun** * Eigenständige Bedienung einer neuartigen Additiven Fertigungsanlage zur Multimaterialverarbeitung * Optimierung der Bauteilqualität durch methodische Untersuchungen * Charakterisierung der hergestellten Batteriezelldeckel sowie elektrische und metallurgische Prüfung **Was Sie mitbringen** * Studium im Bereich der Ingenieurswissenschaften, Materialwissenschaften oder vergleichbar * Interesse an innovativen Herstellungsprozessen im Bereich der Batteriezellenfertigung * Erste Erfahrung in der Additiven Fertigung (auch FFF „3D-Druck“) bzw. Metallografie von Vorteil * Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise **Was Sie erwarten können** Wir bieten flexible Arbeitszeiten, eine hervorragende Ausstattung und die Möglichkeit, Themen aktiv mitzugestalten. Als Teil eines sympathischen, jungen und motivierten Teams sind Sie an der Realisierung spannender Forschungsprojekte beteiligt und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben mit hohem Gestaltungsspielraum. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit wird individuell vereinbart. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte. **Stellensegment:** Materials Science, Metallurgy, Patent, Science, Manufacturing, Legal
Lade Jobdetails..
Über UnsProdukteKontaktImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenCookie-Einstellungen
© 2025 Nejo
© 2025 nejo jobs