In deinem Alltag modellierst du Energiesysteme für Städte und recherchierst relevante Daten. Du bereitest die Ergebnisse auf, unterstützt bei der Pflege der Homepage und führst Potenzialanalysen in Geoinformationssystemen durch.
Anforderungen
- •Eingeschriebene*r Student*in
- •Grundkenntnisse in erneuerbaren Energieträgern
- •Erfahrung in der Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte
- •Hohe Qualität bei der Aufgabenplanung
- •Gute Microsoft Office Kenntnisse
- •Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- •Interesse an langfristiger Anstellung
Deine Aufgaben
- •Energiesysteme für Städte modellieren
- •Daten für Modellierung recherchieren
- •Ergebnisse aufbereiten und grafisch darstellen
- •Homepage pflegen und Texte sowie Grafiken erstellen
- •Literaturdatenbanken verwalten
- •Potenzialanalysen in QGIS durchführen
Deine Vorteile
Exklusiver Einblick in Forschung
Moderne Laborinfrastruktur
Forschungsmix aus Theorie und Praxis
Betreuung durch Wissenschaftler*innen
Teamarbeit mit Kolleg*innen
Flexible Arbeitszeiten und -ort
Wertschätzung von Chancengleichheit
After-Work Events und Feste
Original Beschreibung
Ort:
Freiburg
Datum:
23.05.2025
# Studentische Hilfskraft "Themenfeld Klimaneutrale Städte und Quartiere: Energiesystemanalyse"
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.
Immer mehr Städte in Deutschland, Europa und weltweit setzen sich das Ziel der Klimaneutralität. Allerdings mangelt es an Erfahrungen und Konzepten, wie das Ziel in den einzelnen Kommunen zuverlässig und effizient erreicht werden kann. Die Arbeitsgruppe Klimaneutrale Städte und Quartiere am Fraunhofer ISE entwickelt Methoden und Werkzeuge zur Berechnung optimierter klimaneutraler Energiesysteme für Städte und Quartiere, sowie Konzepte für deren Umsetzung. Hierzu werden verschiedene Methoden entwickelt und angewendet wie CO2 Bilanzierung, GIS gestützte Potentialanalyse, computergestützte Modellierung von Energiesystemen, webbasierte Anwendungen zur Ergebnisdarstellung, Recherchen zur Entwicklung von Technologien und deren Kosten etc.
Unter anderem wurde in unserer Gruppe das Computermodell "KomMod" entwickelt, das die zeitliche Dynamik eines auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystems und die Kopplung der Sektoren Strom, Wärme, Kälte und Verkehr abbildet und das gesamte Energiesystem optimiert. Aktuelle Projekte unserer Gruppe unterstützen Städte und Quartiere in Deutschland wie auch internationel (z.B. Indien, China, Indonesien, Argentinien, Kenia) bei der Transformation zu einem klimaneutralen Energiesystem. Da der Masterplan zur Klimaneutralität für die jeweilige Stadt unter Berücksichtigung der lokalen Gegebenheiten entwickelt werden muss, gilt es, in jedem Projekt spezifische Lösungen zu entwickeln und anzuwenden. Für diese Entwicklungs- und Anwendungsarbeit in unseren vielseitigen Projekten suchen wir laufend Unterstützung.
Daher suchen wir für unsere Gruppe "Klimaneutrale Städte und Quartiere" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft.
**Was Du bei uns tust**
Die Aufgaben richten sich nach deinem Profil und deinen Interessen und können die folgenden Tätigkeiten umfassen:
* Du unterstützt in der Modellierung von Energiesystemen für Städte und Quartiere.
* Du recherchierst Daten für die Modellierung (Kosten, Energiebedarfe, Potentiale erneuerbarer Energieträger).
* Du bereitest Ergebnisse auf und erstellst Grafiken und Tabellen, die unsere Ergebnisse überzeugend darstellen.
* Du unterstützt uns bei der Pflege unserer Homepage (Erstellen von Texten, Grafiken).
* Du pflegst unsere Literaturdatenbanken.
* Du machst Potenzialanalysen oder andere räumlich aufgelöste Analysen in Geoinformationssystem wie QGIS.
**Was Du mitbringst**
* Du bist eingeschriebene\*r Student\*in.
* Du hast grundlegendes Wissen oder ausgeprägtes Interesse an erneuerbaren Energieträgern, Energietechnologien und Energiesystemen.
* Im Optimalfall hast Du Erfahrung mit oder Interesse an der Darstellung und Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte.
* Du planst und erledigst Aufgaben selbständig und mit hoher Qualität.
* Du verfügst über gute Microsoft Office Kenntnisse.
* Du konntest Deine guten Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift bereits erfolgreich unter Beweis stellen.
* Du hast Interesse an einer längerfristigen Anstellung.
**Was Du erwarten kannst**
* **Exklusiver Einblick:** In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler\*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.
* **Laborinfrastruktur:** Am Fraunhofer ISE arbeiten wir an modernsten Anlagen und Geräten, sodass Forschungsprojekte auf dem neuesten Stand der Technik durchgeführt werden können.
* **Forschungsmix:** Du erhältst bei uns die Möglichkeit, experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern.
* **Betreuung:** Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler\*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten.
* **Teamwork:** Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.
* **Arbeitszeit und -ort:** Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten.
* **Chancengleichheit:** Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
* **After Work:** Feiere Dich und Deine Kolleg\*innen bei After-Work Events oder unseren jährlichen Mitarbeitendenfesten.
Die Vergütung richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 20 - 80 Stunden.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
**Stellensegment:**
Geology, GIS, Technology, Engineering