Du entwickelst eine Open-Source-Webanwendung und arbeitest an einem Simulationsframework für Energiesysteme. Außerdem entwickelst du Algorithmen zur Steuerung von Energiespeichern und unterstützt beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten.
Anforderungen
- •Clean Code und automatisierte Tests
- •Motivation für neue Themen
- •Erfahrungen in Software-Entwicklung mit Python
- •Contributions in Open Source Projekten
- •Vorkenntnisse in Energiesystemmodelierung von Vorteil
Deine Aufgaben
- •Open-Source Web-Anwendung 'NRGISE.plan' entwickeln
- •Simulationsframework für Energiesysteme weiterentwickeln
- •Intelligente Algorithmen für Energiespeicher entwickeln
- •Wissenschaftliche Publikationen verfassen unterstützen
Deine Vorteile
Exklusiver Einblick in Forschung
Moderne Laborinfrastruktur
Verbindung von Theorie und Praxis
Betreuung durch Wissenschaftler:innen
Erfahrungen im Team
Flexible Arbeitszeit und -ort
Wert auf Chancengleichheit
After-Work Events
Original Beschreibung
Ort:
Freiburg
Datum:
11.07.2025
# Studentische Hilfskraft "Python Open Source Softwareentwicklung für die Energiedomäne"
Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und bereits während Deines Studiums praktische Erfahrungen sammeln? Gemeinsam begleiten wir anwendungsnahe Energiespeicherprojekte, von der Modellierung und Simulation bis hin zur Demonstartion im Labor und Implementierung im Feld. Dabei verfolgen wir das übergeordnete Ziel eines ökonomisch und ökologisch optimierten Einsatzes der Speicher durch innovative Betriebsführungsstrategien. Hierfür implementieren wir Softwareprodukte, an deren Entwicklung Du beteiligt sein wirst. Entsprechend wirst Du bei uns auf Augenhöhe in unseren agilen Entwicklungsprozess integriert. Außerdem bieten wir Dir die Möglichkeit, Deine Bachelor- oder Masterarbeit durch die Bearbeitung von spannenden Forschungsthemen bei uns zu absolvieren.
Für unsere Gruppe „Angewandte Speichersysteme“ suchen wir daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft.
**Was Du bei uns tust**
* Du entwickelst mit uns gemeinsam eine Open-Source Web-Anwendung "NRGISE.plan" (Python), die interaktive Visualisierungen unserer Forschungsergebnisse ermöglicht.
* Du wirkst an der Weiterentwicklung unseres Simulationsframeworks für Energiesysteme "NRGISE" (Python) mit, das wir noch dieses Jahr als Open Source veröffentlichen.
* Du entwickelst intelligente Algorithmen zur effizienten Steuerung von Energiespeichern.
* Du unterstützt unser Team beim Verfassen wissenschaftlicher Publikationen.
**Was Du mitbringst**
* Du legst Wert auf Clean Code und automatisierte Tests.
* Du bist motiviert dich in neue Themen einzuarbeiten.
* Du hast Erfahrungen in Software-Entwicklung mit Python (vorzugsweise auch in Dash und Pytest) und Git.
* Idealerweise kannst du bereits Contributions in Open Source Projekten vorweisen.
* Vorkenntnisse im Bereich der Energiesystemmodelierung sind von Vorteil, aber keine Bedingung.
**Was Du erwarten kannst**
* **Exklusiver Einblick:** In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler\*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.
* **Laborinfrastruktur:** Am Fraunhofer ISE arbeiten wir an modernsten Anlagen und Geräten, sodass Forschungsprojekte auf dem neuesten Stand der Technik durchgeführt werden können.
* **Forschungsmix:** Du erhältst bei uns die Möglichkeit, experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern.
* **Betreuung:** Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler\*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten.
* **Teamwork:** Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.
* **Arbeitszeit und -ort:** Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten.
* **Chancengleichheit:**Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
* **After Work:**Feiere Dich und Deine Kolleg\*innen bei After-Work Events oder unseren jährlichen Mitarbeitendenfesten.
Die Vergütung richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 20 - 80 Stunden.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
**Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse/Leistungsnachweis).****Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!**
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Tobias Rohrer
E-Mail: tobias.rohrer@ise.fraunhofer.de
Kennziffer: 79957
**Stellensegment:**
Open Source, Technology