Du führst Qualitätssicherungsmaßnahmen in der Batteriezellfertigung durch und identifizierst Fremdstoffe sowie physikalische und chemische Zusammenhänge.
Anforderungen
- •Studium im Bereich der Ingenieurswissenschaften
- •Erste Erfahrung in Laborarbeit
- •Sicherer Umgang mit MS Office
- •Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
Deine Aufgaben
- •Qualitätssicherung in der Batteriezellfertigung durchführen
- •Fremdstoffe in der Produktion detektieren und entfernen
- •Physikalische und chemische Zusammenhänge identifizieren
Deine Vorteile
Flexible Arbeitszeiten
Hervorragende Ausstattung
Individuell gestaltbare Themen
Sympathisches, motiviertes Team
Beteiligung an Forschungsprojekten
Verantwortungsvolle Aufgaben
Original Beschreibung
Ort:
Augsburg
Datum:
28.04.2025
# Studentische Hilfskraft/ Praktikum/ Abschlussarbeit: Produktionsprozesse-Batteriezellproduktduktion
**Was Sie bei uns tun**
⦁ Qualitätssicherung in der Batteriezellfertigung
⦁ Detektion und Entfernung von Fremdstoffen in der Produktion
⦁ Identifikation physikalischer und chemischer Zusammenhänge
**Was Sie mitbringen**
⦁ Studium im Bereich der Ingenieurswissenschaften oder Ähnlichem
⦁ Erste Erfahrung in Laborarbeit (optional)
⦁ Sicherer Umgang mit MS Office
⦁ Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
**Was Sie erwarten können**
Wir bieten flexible Arbeitszeiten, eine hervorragende Ausstattung und die Möglichkeit, individuell zugeschnittene Themen bei der Batterieproduktion aktiv mitzugestalten. Als Teil eines sympathischen, motivierten Teams sind Sie an der Realisierung spannender Forschungsprojekte beteiligt und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben mit hohem Gestaltungsspielraum.
Die Stelle ist längerfristig angelegt (mind. 1 Jahr). Die Stundenzahl liegt bei 5-20 h/Woche (je nach Vereinbarung). Die Einteilung wird flexibel gehandhabt.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit wird individuell vereinbart. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Timo Schießl
0821 90678-170
timo.schiessl@igcv.fraunhofer.de
Fraunhofer IGCV
Am Technologiezentrum 10
86159 Augsburg
Kennziffer: 79552