Du pflegst Datenbanken, führst Protokolle und unterstützt die Forschung in deinem Arbeitsbereich.
Anforderungen
- •Souveräner Umgang mit M365 (Word, Excel, PowerPoint)
- •Grundlegende Kenntnisse der empirischen Sozialforschung
- •Deutschkenntnisse auf mind. Niveau C1
- •Gute Englischkenntnisse
- •Organisationstalent
- •Selbstständige Arbeitsweise
- •Hohes Maß an Zuverlässigkeit
- •Genaues und gewissenhaftes Arbeiten
Deine Aufgaben
- •Datenbanken in LIfBi Study Manager pflegen
- •Protokolle bei Besprechungen führen
- •Forschungstätigkeiten unterstützen
- •Allgemeine Bürotätigkeiten erledigen
- •Rechercheaufgaben durchführen
Deine Vorteile
Gesellschaftlich relevantes Tätigkeitsfeld
Gute Vereinbarkeit von Arbeitszeit
Einblicke in Projektmanagement
Einblicke in Forschungstätigkeiten
Original Beschreibung
# Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Zentrum für Studienmanagement im Bereich „Erhebungskoordination“
Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe sucht zum 01.07.2025 für die Dauer von zunächst 12 Monaten eine
## Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Zentrum für Studienmanagement im Bereich „Erhebungskoordination“
Der Arbeitsbereich „Erhebungskoordination“ ist im Wesentlichen für das Studienmanagement der LIfBi-Erhebungen verantwortlich, insbesondere in Bezug auf deren Durchführung, Zeitplanung, Logistik und Dokumentation sowie für die entsprechende Prozessplanung.
Der Dienstort ist am Wilhelmsplatz 3 in Bamberg. Mobiles Arbeiten ist grundsätzlich möglich. Der zeitliche Arbeitsumfang umfasst bis zu 30 Stunden pro Monat.
## Ihre Aufgabenbereiche
* Pflege von Datenbanken, hier insbesondere in der hauseigenen Software LIfBi Study Manager
* Protokollführung bei Besprechungen
* Unterstützung bei Forschungstätigkeiten des Arbeitsbereichs
* Allgemeine Bürotätigkeiten und Rechercheaufgaben
## Ihre Voraussetzungen
* Souveräner Umgang mit M365 (v. a. Word, Excel, PowerPoint)
* Grundlegende Kenntnisse der Methoden der empirischen Sozialforschung
* Deutschkenntnisse auf mind. Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen und gute Englischkenntnisse
* Organisationstalent und ausgeprägte Fähigkeiten selbstständigen Arbeitens
* Hohes Maß an Zuverlässigkeit sowie genaues und gewissenhaftes Arbeiten
## Wir bieten
* Arbeiten im gesellschaftlich relevanten Tätigkeitsfeld der Bildungsforschung und in einer Region mit hoher Lebensqualität
* Gute Vereinbarkeit von Arbeitszeit und Lehrveranstaltungen
* Einblicke in Projektmanagement am Beispiel komplexer sozialwissenschaftlicher Studien
* Einblicke in Forschungstätigkeiten
Ein Interesse an einer längerfristigen Beschäftigung ist wünschenswert.
Das LIfBi tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unser Institut fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle.