Du arbeitest an spannenden wissenschaftlichen Projekten, führst Literatur- und Informationsrecherchen durch und bereitest die Ergebnisse auf. Außerdem erstellst du Dokumente, Grafiken und Präsentationen.
Anforderungen
- •Immatrikulierte/r Studierende/r in Finanzwirtschaft
- •Kenntnisse der Energiewirtschaft
- •Sehr gute Deutschkenntnisse
- •Gute Kenntnisse in MS Office
- •Sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise
Deine Aufgaben
- •An spannenden wissenschaftlichen Projekten mitarbeiten
- •Literatur- und Informationsrecherchen durchführen
- •Ergebnisse im Präsentations- oder Berichtsformat aufbereiten
- •Dokumente, Grafiken und Präsentationen erstellen
- •Forschungsergebnisse in Excel auswerten
Deine Vorteile
Interdisziplinarität in Projektteams
Selbstständiges Arbeiten im Team
Entfaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeiten
Chancengleichheit und Diversity
Original Beschreibung
Ort:
Karlsruhe
Datum:
15.07.2025
# Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Geschäftsfeld erneuerbare Energien
Die Stelle ist in der Abteilung Energiepolitik und Energiemärkte im Geschäftsfeld Erneuerbare Energien angesiedelt und schnellstmöglich zu besetzen. Im Geschäftsfeld Erneuerbare Energien bearbeiten wir Projekte für deutsche Ministerien und die EU-Kommission. Themen sind dabei z.B. der Ausbau im Allgemeinen, die Weiterentwicklung der Förderung und Finanzierung von erneuerbaren Energien.
Für das Projekt „Umsetzung und Finanzierung der Wärmewende“ suchen wir ab sofort eine Studentische Hilfskraft. Das Projekt hat zum Ziel, wissenschaftliche Unterstützung bei der Schaffung der rechtlichen, instrumentellen, institutionellen und finanziellen Rahmenbedingungen für die Wärmewende zu bieten. Der Ausbau erneuerbarer Wärme und Wärmeinfrastruktur (z.B. Fernwärmenetze) erfordert erhebliche finanzielle Mittel, die die bisherigen Investitionsrahmen übersteigen. Die Herausforderung besteht darin, diese Investitionen zu realisieren, ohne die sozialen und wirtschaftlichen Strukturen zu belasten. Im Projekt werden daher tragfähige Geschäftsmodelle für die Wärme- und Kälteversorgung entwickelt und geeignete Finanzierungmodelle identifiziert.
**Was Du bei uns tust**
* Mitarbeit in spannenden, wissenschaftlichen Projekten
* Literatur- und Informationsrecherchen
* Ergebnisaufbereitung im Präsentations- oder Berichtsformat
* Erstellung von Dokumenten, Grafiken und Präsentationen
* Auswertungen von Forschungsergebnissen in Excel
**Was Du mitbringst**
* Immatrikulierte/r Studierende/r in Finanzwirtschaft, Finanzmanagement, Sustainable Finance, Banking and Finance, Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt auf Finanzierung (oder vergleichbare Studiengänge)
* Kenntnisse der Energiewirtschaft oder großes Interesse zur Einarbeitung in diesen Themenbereich
* Sehr gute Deutschkenntnisse
* Gute Kenntnisse in MS Office
* Sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise
**Was Du erwarten kannst**
* Interdisziplinarität: In unseren Projektteams arbeiten Mitarbeiter\*innen verschiedenster Fachrichtungen zusammen. So werden unterschiedliche Ansätze, Denkweisen und Methoden eingebracht und unsere Projekte interdisziplinär bearbeitet.
* Arbeiten im Team: Bei uns arbeitest Du selbstständig in motivierten Teams. Unsere flache Führungshierarchie unterstützt das eigenverantwortliche Arbeiten unserer Mitarbeitenden.
* Entfaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, die gegebenenfalls auch in einer Abschlussarbeit münden können.
* Flexibilität: Am Fraunhofer ISI gibt es flexible Arbeitszeiten, die auf die Studienbedürfnisse abgestimmt sind.
* Chancengleichheit und Diversity: Unterschiedliche Erfahrungen sind Antrieb für kreative Ideen und Konzepte und damit für Innovationen. Vielfalt ist daher eine Bereicherung für die Arbeit bei Fraunhofer. Bei uns setzen sich Teams möglichst ausgewogen zusammen – aus verschiedenen Geschlechtern, Altersstufen, Kulturen und Fachrichtungen.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt je nach Vereinbarung zwischen 20 und 40 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
**Haben wir Dein Interesse geweckt?**