Du analysierst die Technik zur Assemblierung von Elektrolyseurkomponenten und wählst geeignete Fügeverfahren aus. In der praktischen Umsetzung bist du für den Aufbau verantwortlich und optimierst während der Inbetriebnahme die Parameter.
Anforderungen
- •Studium in Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen
- •Interesse an Problemlösungen
- •Hands-on-Mentalität für praktische Umsetzung
- •Sehr gute Deutschkenntnisse
- •Gute Englischkenntnisse
- •Flexibilität und Zuverlässigkeit
- •Kommunikationsfähigkeit und Motivation
- •Selbstständige und disziplinierte Arbeitsweise
Deine Aufgaben
- •Stand der Technik zur Assemblierung analysieren
- •Fügeverfahren unter Randbedingungen auswählen
- •Praktische Umsetzung eines Fügeverfahrens durchführen
- •Inbetriebnahme des Aufbaus und Parameter optimieren
Deine Vorteile
Spannende Themen für Studienarbeiten
Betreuung abwechslungsreicher studentischer Arbeiten
Möglichkeit zur Mitwirkung in Forschung
Original Beschreibung
Ort:
Salzgitter
Datum:
09.05.2025
# Studentische Arbeit »Prozessentwicklung zur Assemblierung von Elektrolyseurkomponenten (MEA)«
Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST bietet interessierten und motivierten Studierenden die Möglichkeit eine Studien-, Bachelor- oder Masterarbeit zum Thema »Entwicklung eines Prozesses zur Assemblierung von Elektrolyseurkomponenten (MEA)« anzufertigen.
Die Gruppe »Nachhaltige Fabriksysteme und Wasserstofftechnologien« adressiert zentrale Fragestellungen der Energie- und Ressourceneffizienz zukünftiger Energiespeicher sowie der Analyse und Bewertung von Technologien im Hinblick auf Kosten und potenzielle Umweltwirkungen. Im Fokus stehen die Entwicklung von Technologien, Methoden und Werkzeugen für die Planung und den Betrieb von nachhaltigen Fabriksystemen. Der Arbeitsort wird in Salzgitter sein.
**Was Du bei uns tust**
* Analyse des Stands der Technik zur Assemblierung von Membran Elektrodeneinheiten (MEA) für PEM-Elektrolyseure
* Auswahl möglicher Fügeverfahren unter den vorgegeben Randbedingungen (Größe, Material, Anwendung,…)
* Praktische Umsetzung (Aufbau) eines Fügeverfahrens
* Inbetriebnahme des Aufbaus und Parameteroptimierung
**Was Du mitbringst**
Du studierst in der Fachrichtung Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung und bringst folgende Anforderungen mit:
* Interesse am Entwickeln von Problemlösungen
* Hands-on-Mentalität zur praktischen Umsetzung der eigenen Entwicklung
* Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
* Flexibilität, Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Motivation
* Selbstständige, disziplinierte und gewissenhafte Arbeitsweise
**Was Du erwarten kannst**
* Spannende Themen für deine Bachelor-/Studien-/Masterarbeit
* Betreuung einer abwechslungsreichen studentischen Arbeit
* Möglichkeit, in der nachhaltigkeitsorientierten Forschung zur Wasserstoffwirtschaft mitzuwirken
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
**Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:**
Sven Oldewurtel
Tel.:+49 175 3759176
**Stellensegment:**
Assembly, Manufacturing