Du recherchierst zu Trockenätzverfahren und führst Beschichtungen durch, während du Schichteigenschaften und Oberflächen analysierst.
Anforderungen
- •Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
- •Freude an der Entwicklung eigener Lösungsansätze
- •Spaß an praxisnaher Umsetzung erlernter Inhalte
- •Vorkenntnisse in Oberflächenanalytik von Vorteil
- •Gute bis sehr gute Studienleistungen
- •Hohe technische Auffassungsgabe
- •Selbständige und disziplinierte Arbeitsweise
- •Gute Kenntnisse in MS-Office
Deine Aufgaben
- •Literaturrecherche zu Trockenätzverfahren durchführen
- •Beschichtungen mittels Ionenätzen und Sputtern durchführen
- •Vergütungsschichten auf Stahlsubstraten herstellen
- •Sputterprozess untersuchen und Schichteigenschaften korrelieren
- •Elektrische Leitfähigkeit und Korrosion von Proben testen
- •Oberflächenanalyse mittels Mikroskopie und Profilometrie durchführen
Deine Vorteile
Mitarbeit an Forschungsprojekten
Einblicke in Forschungsthemen
Durchführung von wissenschaftlichen Arbeiten
Original Beschreibung
Ort:
Braunschweig
Datum:
28.03.2025
# Studentische Arbeit im Bereich »Metallionen-basierte Beschichtungen für Wasserstoffanwendungen«
Die Gruppe »Optische und elektrische Systeme« bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Arbeit (Bachelor-, Mastarbeit) zu dem Thema **»Metallionen-basierte Beschichtungen für Wasserstoffanwendungen der nächsten Generation«**.
Problemstellung:
Die rasante Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft benötigt skalierbare Beschichtungen für Elektrolyseure, die kostengünstig und nachhaltig sind. Zur Vermeidung von kritischen und teuren Elementen wie Iridium oder Platin in der Technologie, müssen neue Schichtsysteme erforscht werden, die mit heutigen Systemen schritthalten können. Im Rahmen einer Abschlussarbeit sollen Möglichkeiten Trockenätzverfahren und Abscheideverfahren auf ihre Wirksamkeit untersucht werden.
Mögliche Fragestellungen dazu könnten sein: Wie wirkt sich ein Metallionenätzen auf die Anhaftung der folgenden Schichtsysteme wie Titannitrid (TiN) auf die Korrosionsbeständigkeit und den Kontaktwiderstand des Gesamtsichtsystems aus?
**Was Du bei uns tust**
* Literaturrecherche zu Trockenätzverfahren, Kathodenzerstäubung (Sputtern), Korrosionsschutz
* Durchführung von Beschichtungen mittels Ionenätzen und Sputtern
* Herstellen von Vergütungsschichten auf Stahlsubstraten
* Untersuchungen zum Sputterprozess und die Korrelation zu den Schichteigenschaften
* Untersuchungen zur elektrischen Leitfähigkeit, Kontaktwiderstand, Korrosion von Proben
* Oberflächenanalytik wie Mikroskopie und Profilometrie
**Was Du mitbringst**
Wir suchen ein engagiertes Teammitglied mit Eigeninitiative sowie ein strukturiertes und genaues Arbeiten. Du bist Student\*in der Fachrichtung Chemie, Maschinenbau, Materialwissenschaften, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer ähnlichen Fachrichtung und bringst folgende Anforderungen mit:
* Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
* Freude an der Entwicklung eigener Lösungsansätze
* Spaß, im Studium Erlerntes praxisnah umzusetzen und dabei neue Denkweisen einzubringen
* Vorkenntnisse im Bereich der Oberflächenanalytik und Dünnschichttechnologien sind von Vorteil
* Gute bis sehr gute Studienleistungen
* Hohe technische Auffassungsgabe
* Selbständige, disziplinierte und gewissenhafte Arbeitsweise
* Gute Kenntnisse in MS-Office-Paket
**Was Du erwarten kannst**
* Mitarbeit an innovativen Forschungsprojekten mit hohem Praxisbezug
* Interessante Einblicke in aktuelle Forschungsthemen auf den Gebieten der Wasserstoffwirtschaft und Beschichtungstechnik
* Möglichkeit zur Durchführung von wissenschaftlichen Arbeiten (Bachelor-, Studien-, Masterarbeit)
Der Arbeitsort ist in Braunschweig.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Kennziffer: 78648 Bewerbungsfrist: 01.05.2025