Du quantifizierst die Unsicherheiten in Simulationsmodellen, indem du aerodynamische Lasten analysierst und Methoden zur Unsicherheitsbewertung entwickelst.
Anforderungen
- •Studium in Windenergie, Maschinenbau, Mathematik oder Physik
- •Gute Kenntnisse in Python
- •Interesse an Simulationstools für Windturbinen
Deine Aufgaben
- •Unsicherheiten in Simulationsmodellen quantifizieren
- •Aerodynamische Lasten durch turbulenten Wind analysieren
- •Eigenschwingungen der Struktur untersuchen
- •Gütekriterien und Methoden zur Unsicherheitsquantifizierung entwickeln
Deine Vorteile
Verschiedene Einstiegsmöglichkeiten
Praktikum mit umfassendem Einblick
Tätigkeit als studentische Hilfskraft
Flexibles Gestalten der Arbeitszeiten
Mobiles Arbeiten möglich
Original Beschreibung
Ort:
Bremerhaven
Datum:
13.05.2025
# Student\*in mit Masterarbeit Quantifizierung der Unsicherheiten eines Simulationsmodells
**Das sind wir ...**
Am Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES wird die Energiewende jeden Tag Realität. Unsere Fokusthemen sind: Offshore Windenergie, Wasserstoff, Prüfinfrastruktur und Digitalisierung. Mehr als 400 Mitarbeitende – davon rund 100 Studierende – aus über 50 Ländern arbeiten an neun Standorten in wissenschaftlichen und nicht wissenschaftlichen Teams an der Entwicklung innovativer Methoden, um den Ausbau der Windenergie- und Wasserstoffwirtschaft zu beschleunigen, die Risiken zu minimieren und die Kosteneffizienz zu steigern. Willst du mit uns zusammen die Zukunft nachhaltig gestalten?
**Dieses Team benötigt deine Unterstützung ...**
Du verstärkst uns in der Gruppe »Gesamtanlagendynamik« am Standort Bremerhaven. Aktuell besteht unser Team aus vier Mitarbeitenden sowie mehreren Studierenden. Wir forschen auf dem Gebiet der aero-servo-hydro-elastischen Simulation von Windenergieanlagen. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung von Simulations- und Validierungsmethoden für Onshore-, Offshore- und schwimmende Windenergieanlagen mit unserem entwickelten Simulationsmodell »Modelica Library for Wind Turbines« (MoWiT). Bring dich aktiv in unser Team ein, gerne auch mit deinen Ideen! Als international ausgerichtetes IWES-Team ist uns ein offener Austausch wichtig, unabhängig davon, ob in Deutsch oder in Englisch. Auch ein respektvolles Miteinander liegt uns sehr am Herzen. Du fragst dich, wie du dich in unserem Team einbringen kannst?
**Was du bei uns tust**
**Diese Aufgaben warten auf dich ...**
In deiner Masterarbeit befasst du dich mit der Quantifizierung von Unsicherheiten in Simulationsmodellen, insbesondere in den Bereichen Aerodynamik und Strukturmechanik, die durch Reduktion der Freiheitsgrade im Modell entstehen. Dabei liegt der Fokus einerseits auf aerodynamischen Lasten in Folge von turbulentem Wind, sowie andererseits auf der Analyse der Eigenschwingungen der Struktur. Zudem entwickelst du Gütekriterien und Methoden zur Quantifizierung der Unsicherheiten. Das klingt nach viel? Keine Sorge! Unser Team unterstützt dich dabei, und du kannst dich auf eine spannende Aufgabe freuen.
**Was du mitbringst**
**Welchen Background bringst du mit?**
Du studierst Windenergie, Maschinenbau, Mathematik oder Physik? Du hast gute Kenntnisse in Python? Du interessierst dich für Simulationstools für Windturbinen wie FAST, Hawc2, Bladed oder QBlade? Prima, dann bist du bei uns genau richtig!
**Was du erwarten kannst**
**Was wir dir bieten ...**
Wir bieten dir verschiedene Möglichkeiten, bei uns als Student\*in einzusteigen. Sei es ein Praktikum, bei dem du einen sehr umfassenden Einblick in die Arbeitsbereiche erhältst oder eine Tätigkeit als Studentische Hilfskraft, die du gut mit dem Studium vereinen kannst. Du bist auf der Suche nach einem spannenden Thema für deine Abschlussarbeit und willst in ein Thema tief wissenschaftlich einsteigen? Zusammen finden wir den richtigen Weg für dich! Wir wissen, dass ein Studium auch mal sehr anstrengend werden kann und etwas Flexibilität erfordert. Das ist bei uns kein Problem, denn – in Absprache mit deinen Kolleg\*innen – kannst du deine Arbeitstage und -zeit flexibel gestalten. Abhängig von der Tätigkeit kannst du sogar zeitweise mobil arbeiten.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die standardmäßige Vertragslaufzeit beträgt 1 Jahr, individuelle Absprachen sind möglich. Die monatliche Arbeitszeit beträgt bis zu 80 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
**Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne:**
People & Development
E-Mail: personal@iwes.fraunhofer.de
Telefon: +49 471 14 290-230
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
Kennziffer: 79729 Bewerbungsfrist:
**Stellensegment:**
Intern, Entry Level