Du harmonisierst Ausbildungsprogramme und setzt den Ausbildungsplan um. Außerdem leitest du verschiedene Kurse und förderst den Austausch von Kompetenzen zwischen den Polizeischulen in der Westschweiz.
Anforderungen
- •Anerkannte polizeiliche Ausbildung und Praxis
- •CAS FIP Abschluss von Vorteil
- •Fundierte Kenntnisse der Polizeiarbeit
- •Umfangreiche Erfahrung im Bildungsengineering
- •Selbständige, gewissenhafte Persönlichkeit
- •Sehr gute Analyse-, Verhandlungs- und Synthesefähigkeiten
- •Hohe Anpassungsfähigkeit und Verfügbarkeit
- •Belastbarkeit
- •Erfahrung in der Leitung umfangreicher Projekte
- •Beherrschung der französischen Sprache
- •Sehr gute redaktionelle Fähigkeiten
- •Gute Deutschkenntnisse
Deine Aufgaben
- •Ausbildungsprogramme und -module harmonisieren
- •Umsetzung des Ausbildungsplans kontrollieren
- •Themen und Ausbildungsmodule bewerten
- •Lehrmittel des SPI verwalten
- •Vorsitz im Prüfungskreis für Fachausweis führen
- •Zusammenarbeit zwischen Polizeischulen definieren
- •Kompetenzaustausch zwischen Polizeischulen sicherstellen
- •Aufträge für das SPI erfüllen
- •Kurse leiten
- •Generalsekretär bei Abwesenheit vertreten
Original Beschreibung
# Stellvertretende/r Generalsekretär/in, zuständig für die Koordination der Polizeiausbildung
Beschäftigungsgrad:
50%
Ort / Bezirk:
Fribourg, CH, Saane, CH
Vertragsart:
Unbefristeter Vertrag
Dienststelle:
Kantonspolizei
## Ihre Aufgaben
* Sicherstellung der Weiterverfolgung und Harmonisierung der Ausbildungsprogramme und -module sowie der Kontrolle der Umsetzung des Ausbildungsplans Polizei (APP) durch die regionalen Zentren in den Westschweizer Polizeischulen
* Bewertung und Harmonisierung der Themen und Ausbildungsmodule der regionalen Zentren
* Verwaltung der Nachverfolgung der Herausgabe bzw. Neuauflage der vom Schweizerischen Polizei-Institut (SPI) veröffentlichen Lehrmittel
* Vorsitzende/r des Westschweizer Prüfungskreises für den eidgenössischen Fachausweis und der Konferenz der Westschweizer Ausbildungschefs (CCIR) sowie verschiedener weiterer Arbeitsgruppen
* Definieren und Ausbau der Zusammenarbeit zwischen den Polizeischulen auf pädagogischer Ebene sowohl in der Westschweiz als auch auf nationaler Ebene
* Sicherstellung des Kompetenzaustauschs zwischen den Polizeischulen
* Erfüllung verschidener Aufträge zugunsten des SPI und Leitung verschidener Kurse
* Vertretung des Generalsekretärs bei Abwesenheit oder für bestimmte Aufgaben
## Gewünschtes Profil
* Anerkannte polizeiliche Ausbildung und Praxis, mit einem CAS; der Abschluss des CAS FIP wäre von Vorteil
* Fundierte Kenntnisse der Polizeiarbeit der Romandie und der Schweiz
* Umfangreiche Erfahrung im Bereich Bildungsengineering
* Selbständige, gewissenhafte Persönlichkeit mit sehr guten Analyse-, Verhandlungs- und Synthesefähigkeiten, hoher Anpassungsfähigkeit, Verfügbarkeit und Belastbarkeit
* Erfahrung in der Leitung umfangreicher Projekte
* Beherrschung der französischen Sprache mit sehr guten redaktionellen Fähigkeiten und guten Deutschkenntnissen
## Kontaktperson
Herr Christian Clerici, Generalsekretär der CLDJP, cldjp@fr.ch, T +41 26 305 70 78
Datum der Stellenausschreibung:
11.08.2025
Referenz:
9312