Du vertrittst die Amtsleitung und unterstützt bei der Koordination von Arbeitsprozessen und der Schwerpunktplanung für die vermessungstechnischen Arbeiten.
Anforderungen
- •Abgeschlossenes Studium der Vermessung
- •Österreichische Staatsbürgerschaft
- •Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- •Unbescholtenheit
- •Abgeschlossener Präsenz- oder Zivildienst
- •Hohe Bereitschaft zur Weiterbildung
- •Bereitschaft zu Außendienst und Reisen
- •Gute Englischkenntnisse
- •Leitung eines Vermessungsamtes übernehmen
- •Selbständiges Planen und Durchführen von Arbeiten
- •Kommunikationsstärke und soziale Kompetenz
- •Leistungsbereitschaft und Flexibilität
- •Sehr gute Kenntnisse in Grundbuch und Kataster
- •Umfassende EDV-Anwenderkenntnisse
- •Erfahrung im Projekt- und Qualitätsmanagement
Deine Aufgaben
- •Leiter des Vermessungsamtes vertreten
- •Koordination der Arbeitsprozesse unterstützen
- •Jährliche Schwerpunktplanung mitgestalten
- •Mitwirkung an Dienst- und Fachaufsicht
- •Personalentwicklung unterstützen
- •Öffentlichkeitsarbeit durchführen
- •Interessen des BEV vertreten
- •Operative Tätigkeiten in Fachbereichen übernehmen
- •Grenzverhandlungen leiten
- •Vermessungsbefugte und Grundstückseigentümer betreuen
- •Übergreifende Projekte unterstützen
- •Kundenservice unterstützen
Deine Vorteile
Arbeitsplatz in Bregenz oder Bludenz
Einstiegsgehalt ab € 3.590,30
Täglicher Essenszuschuss
Betriebliche Pensionsvorsorge
Flexible Arbeitszeiten
Sechste Urlaubswoche ab 43 Jahren
Interessante und vielseitige Tätigkeit
Modernes Arbeitsumfeld
Kollegiales Miteinander
Regelmäßige Home-Office-Tage
Zielgerichtete Aus- und Weiterbildung
Krisensicherer Arbeitsplatz
Original Beschreibung
# stellvertretende/n Leiter/in für das Vermessungsamt Bregenz (Dienstort Bregenz oder Bludenz)
## Aufgaben und Tätigkeiten
* Vertretung des Leiters des Vermessungsamtes Bregenz (bzw. bei Bedarf auch anderer Leiter/innen von Vermessungsämtern im gesamten Bundesgebiet)
* bei der Koordination und Organisation aller Arbeitsprozesse der Vermessungsbehörde mitarbeiten
* die jährliche Schwerpunktplanung für die vermessungs- und katastertechnischen Arbeiten mitgestalten
* Mitwirkung bei der Dienst- und Fachaufsicht sowie bei der Personalentwicklung
* Mitarbeit bei der Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit sowie der Wahrnehmung der Interessen des BEV
* operative Tätigkeiten in den Fachbereichen des Vermessungsamtes, insbesondere in den Amtshandlungen (Grenzverhandlungen leiten)
* Betreuung von Vermessungsbefugten und GrundstückseigentümerInnen in katastertechnischen Fragen
* Mitarbeit bei übergreifenden Projekttätigkeiten sowie unterstützend im Kundenservice
## Erfordernisse
Wenn nichts Anderes angeführt ist, sind die Anforderungen unbedingt zu erfüllen.
Grundvoraussetzungen:
* abgeschlossenes Studium der Vermessung und Geoinformation ODER einschlägiges Hochschulstudium (verbunden mit einem zumindest 5-jährigen detaillierten Praxisnachweis im Katasterwesen) ODER Studium der Rechtswissenschaften (jeweils second level degree)
* österreichische Staatsbürgerschaft
* sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort (verhandlungssicher) und Schrift
* Unbescholtenheit
* bei männlichen Bewerbern: abgeschlossener Präsenz- oder Zivildienst (spätestens 3 Monate nach Ablauf der Ausschreibungsfrist)
* hohe Bereitschaft zur Weiterbildung und Fähigkeit zur Wissensvermittlung
* Bereitschaft zu vermessungstechnischem Außendienst sowie zu Dienstzuteilungen und –reisen im gesamten Bundesgebiet (Führerschein der Klasse B erforderlich)
* gute facheinschlägige Englischkenntnisse
* Bereitschaft, zu einem späteren Zeitpunkt die Leitung eines Vermessungsamtes zu übernehmen
Persönliche Anforderungen (gleiche Gewichtung):
* Fähigkeit zum selbständigen Planen und Durchführen von Arbeiten sowie zum eigenverantwortlichen Entscheiden
* Kommunikationsstärke, soziale Kompetenz und Durchsetzungsfähigkeit
* Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Innovationsbereitschaft
Fachliche Anforderungen (gleiche Gewichtung):
* sehr gute Kenntnisse auf den Gebieten Grundbuch und Kataster
* umfassende EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Office)
* Erfahrung im Projekt- und/oder Qualitätsmanagement (wenn keine Bewerbung diese Anforderung erfüllt, wird davon abgesehen)
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.