Du leitest die Pflegeabteilung, führst Pflegevisiten durch und planst die Einarbeitung neuer Mitarbeiter sowie die Schulungsmaßnahmen.
Anforderungen
- •Examinierte Krankenpflegekraft
- •Kenntnisse in Qualitätssicherung
- •Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft
- •Weiterbildung zum Pflegeexperten für außerklinische Beatmung
- •Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- •Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten
- •Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- •Entscheidungsfreudigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- •Fähigkeit motivierend zu wirken
- •Einfühlungsvermögen und pädagogisches Geschick
- •Organisationsfähigkeit
- •Einsatzbereitschaft
- •Belastbarkeit
Deine Aufgaben
- •Fachvorgesetzter für alle Mitarbeiter in der Pflege
- •Führung und Entwicklung der Pflegedokumentation
- •Durchführung von Pflegevisiten
- •Anwendung und Weiterentwicklung der Maßstäbe im Qualitätshandbuch
- •Erstbesuch der Klienten in der häuslichen Umgebung
- •Fachliche Planung der Pflegeprozesse
- •Aktive Einbeziehung der Angehörigen in den Pflegeprozess
- •Dienst-, Einsatz- und Urlaubsplanung der Pflegekräfte
- •Beurteilungs- und Bewertungsgespräche durchführen
- •Mitarbeit bei Einstellungen und Disziplinarmaßnahmen
- •Vorstellungsgespräche im pflegerischen Bereich führen
- •Einarbeitung neuer Mitarbeiter koordinieren und überwachen
- •Aufsicht und Anleitung der Pflegekräfte
- •Schulungsplan für Pflegekräfte aufstellen
- •Innere Fortbildungsmaßnahmen anbieten und durchführen
- •Interessenvertretung des pflegerischen Bereichs
- •Planung und Kontrolle von Abläufen im Pflegebereich
- •Wirtschaftlichkeit im Bereich der Pflege sicherstellen
- •Entwicklung und Einführung von Pflegestandards
- •Aufsicht bei der Anwendung der Pflegestandards
- •Wirtschaftliche Beschaffung von Pflegematerialien sicherstellen
- •Durchführung von Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen
- •Regelmäßige Teilnahme an externen Qualitätszirkeln
- •Organisation des internen Qualitätszirkels
Deine Vorteile
30 Tage Erholungsurlaub
Gesundheitsprämie in Form einer Givve Card
Moderne und freundliche Arbeitsatmosphäre
Verantwortungsvolle Tätigkeit in Team
Finanzierung der Weiterbildung zum Pflegeexperten
Umfangreiche und individuelle Einarbeitung
Zukunftssicherer Arbeitsplatz in Unternehmen
Aktive Mitgestaltung der Pflegeprozesse
Regelmäßige Fort- und Weiterbildung
Mitarbeiterrabatte bei 800 Top-Anbietern
Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Online-Angeboten
Original Beschreibung
**Wir suchen Dich als stellv. Pflegedienstleitung (m/w/d) für unsere Teams in Schleswig Holstein und Hamburg.**
Das Gesundheitsteam für Intensivpflege und Beatmung, ermöglicht mit seinem innovativen Konzept die außerklinische Versorgung langzeitbeatmeter PatientInnen. Ziel ist es, die Abhängigkeit u.a. auch von medizinischen Geräten zu verringern und die Patienten/Innen in ein möglichst selbstständiges Leben zurückzuführen.
* ein **unbefristetes** Arbeitsverhältnis
* 30 Tage Erholungsurlaub
* Gesundheitsprämie in Form einer Givve Card
* ein Arbeiten in einer modernen, technisch gut ausgestatteten und freundlichen Atmosphäre
* eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einer kollegialen Arbeitsatmosphäre
* Sofern noch nicht vorhanden, finanzieren wir Dir die Weiterbildung zum **Pflegeexperten für außerklinische Beatmung** (DIGAB/KNAIB akkreditiert ) an der renommierten eigenen Akademie BaWiG
* eine umfangreiche und individuelle Einarbeitung
* einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen
* die aktive Mitgestaltung der Pflegeprozesse
* regelmäßige Fort- und Weiterbildung über die eigene BaWiG Akademie
* Mitarbeiterrabatte – profitiere von exklusiven Angeboten bei mehr als 800 Top-Anbietern wie z.B. Tchibo
* Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Online-Angeboten in Bereich Bewegung (z. B. Pilates), Stressmanagement (z. B. Autogenes Training) sowie Ernährung und Suchtbewältigung
**Beschreibung der einzelnen Aufgaben**
Aufgaben in Linienfunktion
- Fachvorgesetzter gegenüber allen Mitarbeitern in der Pflege. Disziplinarvorgesetzter nur nach Rücksprache mit dem Geschäftsführer.
Aufgaben in der Handlungsfunktion
- Verantwortung für die fachgerechte Führung, Einrichtung und Entwicklung der Pflegedokumentation, aus der das Leistungsgeschehen und der Pflegeprozess abzuleiten sind.
- Verantwortung für die Umsetzung und Durchführung von Pflegevisiten
- Verantwortung für die Umsetzung und Anwendung sowie Beteiligung an der Entwicklung und Fortführung der im Qualitätshandbuch beschriebenen Maßstäbe
- Erstbesuch der Klienten in der häuslichen Umgebung bzw. im Krankenhaus
- Verantwortung für die fachliche Planung der Pflegeprozesse
- Kooperation und aktive Einbeziehung der Angehörigen / Bekannten in den Pflegeprozess
- Die an den Pflegebedarf orientierte Dienst-, Einsatz- und Urlaubsplanung der Pflegekräfte
- Durchführung von Beurteilungs- und Bewertungsgesprächen, sowie das Schreiben von Arbeitszeugnissen innerhalb der Pflege
- Mitentscheidung bei der Einstellung, Förder- und Disziplinarmaßnahmen, sowie Entlassung von Mitarbeitern im pflegerischen Bereich nach fachlichen Kriterien
- Führen von Vorstellungsgesprächen im pflegerischen Bereich
- Koordinierung und Überwachung der Einarbeitung neuer Mitarbeiter
- Aufsicht, Kontrolle und Anleitung bei der Erfüllung der zugeteilten Aufgaben der Pflegekräfte
- Aufstellen eines Schulungsplans für die Pflegekräfte unter Beachtung des Fortbildungsbedarfs
- Angebot und Durchführung innerbetrieblicher Fortbildungsmaßnahmen
- Interessenvertretung des pflegerischen Bereichs gegenüber Kooperationspartner
- Planung, Entwicklung, Koordination und Kontrolle von Abläufen im gesamten Pflegebereich
- Verantwortung für die Wirtschaftlichkeit im Bereich der Pflege
- Ggf. Entwicklung und Einführung von Pflegestandards
- Aufsicht und Kontrolle bei der Anwendung der Pflegestandards
- Verantwortung für die wirtschaftliche und sparsame Beschaffung von Pflegematerialien
- Verantwortung für die fachgerechte Durchführung von Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen sowie Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften in Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsbeauftragten
- Regelmäßige Teilnahme an externen Qualitätszirkel
- Organisation des internen Qualitätszirkels
Anforderungen
fachliche Anforderungen
- examinierte Krankenpflegekraft bzw. Pflegefachkraft
- Kenntnisse im Bereich der Qualitätssicherung und -entwicklung
- Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft gem. § 80 SGB XI und gem. den Grundsätzen und Maßstäben zur Qualitätssicherung in ambulanten Pflegeeinrichtungen in der jeweils gültigen Fassung
- Weiterbildung zum Pflegeexperte für außerklinische Beatmung (nach Vorgaben der aktuellen Bundesrahmenempfehlung AIP nach §132l SGB V)
persönliche Anforderungen
- Ausgeprägte Fähigkeit und Bereitschaft zur Kommunikation und Kooperation mit Klienten, Mitarbeitern, Vorgesetzten, Angehörigen, Ärzten und anderen am Pflegeprozess beteiligten Gruppen
- Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Entscheidungsfreudigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Fähigkeit motivierend zu wirken
- Einfühlungsvermögen und pädagogisches Geschick
- Organisationsfähigkeit
- Einsatzbereitschaft
- Belastbarkeit