Du gestaltest außerschulische Angebote und berätst Kinder, Eltern und Lehrer in sozialen und schulischen Belangen.
Anforderungen
- •Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation
- •Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- •Pädagogische und interkulturelle Fachkompetenz
- •Strukturierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- •Kreativität und Teamfähigkeit
- •Offenheit und Kommunikationsstärke
- •Reflexions- und Konfliktfähigkeit
- •Belastbarkeit und Flexibilität
- •Hohes Maß an Zuverlässigkeit und Engagement
Deine Aufgaben
- •Außerschulische Angebote und Aktionen gestalten
- •Vernetzung mit Eltern, Schule und Partnern
- •Sozialpädagogische Beratung für Kinder und Familien
- •Öffentlichkeitsarbeit im Sozialraum durchführen
- •Inhaltliche Abläufe dokumentieren
- •Verwaltungsprozesse unterstützen
- •An Teambesprechungen und Fortbildungen teilnehmen
- •Ferienangebote mit Kinder- und Jugendarbeit durchführen
- •Einzelfall- und Gruppenbetreuung anbieten
- •Unterrichtsstunden bei Kindern mit Förderbedarf besuchen
- •Krisenintervention im Schulalltag leisten
- •Beratung für Schüler, Eltern und Lehrer anbieten
- •Erziehungsfragen und schulische Schwierigkeiten beraten
- •Soziale Lernangebote sowie Präventionsprojekte organisieren
- •An Konferenzen und Elternabenden teilnehmen
Deine Vorteile
Befristetes Beschäftigungsverhältnis bis 30.04.2026
Regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 19,5 Stunden
Vergütung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD -SuE
Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
Betriebliche Altersvorsorge
Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage
Kostenlose Parkplätze und bezuschusstes Jobticket
Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements
Original Beschreibung
# Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für Schulsozialarbeit
Die Stadt Löhne, Amt für Kinder, Jugend und Familie -Jugendamt-, Bereich Schulsozialarbeit hat
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine für die Zeit einer Elternzeit befristete Teilzeitstelle (19,5 Wochenstunden) als
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)
für Schulsozialarbeit
zu besetzen.
Die Stelle beinhaltet den Einsatz an einer weiterführenden Schule. Die Schulsozialarbeiter\*innen- Stelle ist dem Sachgebiet Kommunale Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit angegliedert.
## Ihre Aufgaben
Zu den Aufgaben im Bereich innerhalb der Kinder- und Jugendarbeit gehören:
* Organisation und inhaltliche Ausgestaltung von außerschulischen Angeboten und Aktionen
* Vernetzung, interdisziplinärer Austausch und Kooperation mit anderen wesentlichen Akteuren und Partnern (Eltern, Schule, andere Organisationen und Einrichtungen etc.)
* niedrigschwellige sozialpädagogische Beratung der Kinder und Jugendlichen und deren Familien
* Vernetzung im Sozialraum und Öffentlichkeitsarbeit
* Dokumentation der inhaltlichen Abläufe sowie Unterstützung von Verwaltungsprozessen
* Teilnahme an Teambesprechungen und Fortbildungen
* Mitwirkung bei den Ferienangeboten in Kooperation mit der Kinder- und Jugendarbeit
Das Tätigkeitsfeld im Bereich der Schulsozialarbeit umfasst folgende Aufgaben:
* Einzelfallbetreuung und Gruppenbetreuung in unterschiedlichen Situationen
* Teilnahme an Unterrichtsstunden bei Kindern mit Förderbedarf oder besonderen Problemlagen
* Krisenintervention innerhalb des Schulalltags
* Beratungsarbeit mit allen Gruppen von Schule – Schüler, Eltern, Lehrer
* Beratung bei Erziehungsfragen und schulischen Schwierigkeiten
* Organisation und Durchführung von Angeboten des Sozialen Lernens sowie von Präventions- und Deeskalationsprojekten
* Teilnahme an Fach-, Klassen- und Gesamtkonferenzen sowie an Elternabenden und Informationsveranstaltungen
## Ihre persönlichen Voraussetzungen:
Einstellungsvoraussetzungen:
* abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialpädagoge, Diplom-Sozialarbeiterin/Diplom-Sozialarbeiter oder BA Soziale Arbeit/Pädagogik d. Kindheit bzw. eine vergleichbare Qualifikation
* gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Das bringen Sie mit:
* pädagogische und interkulturelle Fachkompetenz
* eigenständige, strukturierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise
* Kreativität, Kooperations- und Teamfähigkeit
* Offenheit und Kommunikationsstärke
* Reflexions- und Konfliktfähigkeit
* Belastbarkeit und Flexibilität
* ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Engagement
## Wir bieten Ihnen:
Wir bieten Ihnen:
* ein bis 30.04.2026 befristetes Beschäftigungsverhältnis
* eine regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 19,5 Wochenstunden
* Vergütung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD -SuE (je nach persönlichen Voraussetzungen)
* eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
* betriebliche Altersvorsorge
* einen Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit kostenlosen Parkplätzen und bezuschusstem Jobticket im Rahmen des Deutschlandtickets
* verschiedene Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Die Stadt Löhne beschäftigt Menschen unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Sie werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit sich die Art der Behinderung mit der Beschäftigung vereinbaren lässt.