Du betreust langfristig Kinder mit Behinderung und stärkst das Familiensystem. Dein Alltag umfasst die Alltagsbegleitung, Freizeitgestaltung und die Umsetzung von Erziehungszielen in enger Zusammenarbeit mit den Eltern und Fachleuten.
Anforderungen
- •Abgeschlossene fachspezifische, pädagogische Ausbildung
- •Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern
- •Verantwortungsbewusster Umgang mit Aufgaben
- •UBV-Modul von Vorteil
- •Professioneller Umgang mit Verhaltensweisen
- •Lösungsorientiertes und gemeinwesenorientiertes Denken
- •Selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
- •EDV-Anwender*innenkenntnisse
- •Führerschein B von Vorteil
- •Hohes Maß an Reflexionsfähigkeit
- •Nachweis zur Nachholung folgender Impfungen
Deine Aufgaben
- •Langfristige Betreuung von Kindern mit Behinderung
- •Entlastung und Stärkung des Familiensystems
- •Alltagsbegleitung mit medizinischer und therapeutischer Unterstützung
- •Gestaltung von Freizeitaktivitäten zur individuellen Förderung
- •Umsetzung von Erziehungszielen und pädagogische Beratung
- •Zusammenarbeit mit Eltern, Jugendamt und Schulen
- •Verantwortung für pädagogische und organisatorische Aufgaben
- •Betreuung von drei Familien im Tandem mit Kolleg*innen
- •Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, 06:00–20:00
Deine Vorteile
Zwei zusätzliche Urlaubstage
Zuschuss für Öffi-Jahreskarte
Vielfältiges Arbeitsumfeld
Unterstützung bei Weiterentwicklung
Gesundheitsfördernde Maßnahmen
Ermäßigungen in Shops und Apotheken
Flexibilitätszuschlag für Einspringen
Kostenübernahme des UBV-Moduls
Unterstützung bei Fortbildungswünschen
Regelmäßige Supervision und Teambesprechungen
Modularer Onboarding-Prozess