Du arbeitest systemisch-familienorientiert und unterstützt Menschen mit seelischer Behinderung bei der Veränderung ihrer Lebenssituation.
Anforderungen
- •Studium der Sozialen Arbeit
- •Weiterbildung in systemischer Beratung oder Interesse an solcher
- •Berufliche Erfahrung in Erwachsenenhilfe und Beratung
- •Engagierte und zugewandte Arbeitsweise
- •Bereitschaft für individuelle Beratungsprozesse
Deine Aufgaben
- •Systemisch-familienorientierte Arbeit durchführen
- •Teil eines sozialpädagogischen Netzwerks werden
- •Ambulante Beratung für seelisch behinderte Menschen anbieten
- •Unterstützung zur Veränderung der persönlichen und beruflichen Situation bieten
Deine Vorteile
Teil- oder Vollzeitbeschäftigung
Systemisch-familienorientierte Arbeit
Zugang zu sozialpädagogischem Netzwerk
Vielfalt und Diversität als Arbeitgeber
Offene Unternehmenskultur
Fortbildungen mit aktuellen Entwicklungen
Flexible Zeiteinteilung von Montag bis Freitag
Original Beschreibung
Sozialpädagogen (gn) in unserer Eingliederungshilfe bei Ohlebusch Gruppe | softgarden
* Eine Tätigkeit in Teil- oder Vollzeit (ab 20 Std./Woche)
* Eine durch und durch systemisch-familienorientierte Arbeit (DGSF empfohlene Einrichtung) – wir qualifizieren Sie gerne
* Einen Zugang zu einem sozialpädagogischen Netzwerk und werden Teil eines großartigen Teams in einem spannenden Geschäftsfeld
* Ein Unternehmen, das Vielfalt und Diversität – auch als Arbeitgeber – lebt
* Eine offene Unternehmenskultur, die von kurzen Entscheidungswegen, großer Eigenverantwortung, Teamgeist und Wertschätzung geprägt ist
* Fortbildungen, die sich an den Herausforderungen des Alltags orientieren und aktuelle Entwicklungen einbinden
* Eine Tätigkeit, die sich mit einer flexiblen Zeiteinteilung von Montag bis Freitag erstreckt, ohne Wochenendeinsätze
* Studium der Sozialen Arbeit (o.ä.)
* Weiterbildung in systemischer Beratung / Therapie (oder in Weiterbildung befindlich) oder Interesse, eine solche zu absolvieren
* Berufliche Erfahrung im Bereich der Erwachsenenhilfe und der Beratung von Erwachsenen mit einer seelischen Behinderung
* Engagierte, beteiligungsorientierte, vernetzende und zugewandte Arbeitsweise
* Bereitschaft für herausfordernde und individuelle Beratungsprozesse sowie die Arbeit in einem Co-Team
Wir bieten ambulante und systemisch-familienorientierte Beratung sowie Unterstützung für Menschen, mit einer seelischen Behinderung, welche ihre persönliche und berufliche Situation verändern möchten. Die Kompetenzen und Stärken sowie die besonderen Lebenserfahrungen der Betreuten bilden zentrale Anknüpfungspunkte, um die Möglichkeiten zur Teilhabe zu unterstützen und Handlungsspielräume zu erweitern. Grundlegendes Ziel unserer Arbeit ist es, einen gesicherten Alltag zu erreichen, auf deren Grundlage weitere Themen erarbeitet werden können.