Du unterstützt Klient:innen in Außenarbeitsgruppen und planst deren Einsatz sowie Qualifizierung. Gemeinsam mit Partnerunternehmen sorgst du für die Qualität und entwickelst Perspektiven für den Übergang in den ersten Arbeitsmarkt.
Anforderungen
- •Studium als Sozialpädagoge oder Heilpädagoge
- •Ausbildung im technischen oder handwerklichen Bereich
- •Erfahrungen in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen
- •Hohes Maß an Empathie und Flexibilität
- •Führerschein der Klasse B
- •Sicher im Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- •Achten und teilen christliche Werte
Deine Aufgaben
- •Klient:innen in Außenarbeitsgruppen unterstützen
- •Einsatz und Qualifizierung der Klient:innen planen
- •Klient:innen aus Werkstätten akquirieren und motivieren
- •Qualitätssicherung mit Partnerunternehmen verantworten
- •Neue Kooperationspartner gewinnen
- •Perspektiven für Beschäftigte entwickeln
- •Übergänge zum ersten Arbeitsmarkt gestalten
- •Entwicklungs- und Förderplanung übernehmen
- •Zielgerichtete Dokumentation verantworten
Deine Vorteile
Flache Hierarchien
Kurze Entscheidungswege
Gestaltungsspielraum
Strukturierte Einarbeitung
Interne Schulungen
Teilzeitvertrag mit 30 bis 35 Wochenstunden
31 Urlaubstage
Familienfreundliche Arbeitszeiten
Vergütung nach Tarif AVR Diakonie Sachsen
Betriebliche Altersvorsorge
Zuschuss zum Firmenfitness-Angebot
Gesundheitsförderungen
JobRad
Jobticket
Kinderzuschläge
Gehaltsprognose von 3.109 bis 3.753 Euro
Besondere Berücksichtigung von Menschen mit Schwerbehinderung
Original Beschreibung
# Sozialpädagoge / handwerklicher oder technischer Beruf für die WfbM nahe Radeberg als Gruppenleitung der Außenarbeitsgruppen (m/w/d)
Sie suchen nach einer sinnstiftenden Tätigkeit im Produktionsumfeld und möchten mit Menschen mit Behinderungen den ersten Arbeitsmarkt erschließen? In den Kleinwachauer Werkstätten setzen Menschen mit und ohne Behinderungen ihre Talente ein, um Unternehmen zu unterstützen und einen Beitrag zur Wertschöpfung zu leisten. Mitarbeitende aus verschiedenen Gewerken - Metall- und Holzbearbeitung, Industriemontage, Landschaftspflege und Keramik - nutzen eine moderne technische Ausstattung und machen die Werkstätten zu einem verlässlichen Dienstleister mit Know-how.
Gestalten Sie Inklusion mit uns und bewerben Sie sich als
## Aufgaben
* In den bisher drei Außenarbeitsgruppen der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM) des Epilepsiezentrums Kleinwachau unterstützen Klient:innen tagtäglich renommierte Unternehmen aus der Region.
* Sie planen den Einsatz und die Qualifizierung der Klient:innen und betreuen und leiten die Beschäftigten vor Ort an.
* Sie akquirieren und motivieren weitere geeignete Klient:innen aus unseren Werkstätten für die Außenarbeitsgruppen.
* Sie stimmen sich mit den Partnerunternehmen ab, verantworten die Qualitätssicherung und tragen mit dazu bei, neue Kooperationspartner zu gewinnen.
* Sie entwickeln gemeinsam mit den Beschäftigten Perspektiven und gestalten Übergänge auf den ersten Arbeitsmarkt mit. Dazu arbeiten Sie eng mit der Gruppenleitung der einzelnen Außenarbeitsplätze zusammen.
* Darüber hinaus übernehmen Sie die individuelle Entwicklungs- und Förderplanung und verantworten eine zielgerichtete Dokumentation.
## Anforderungen
* Sie haben entweder ein Studium als Sozialpädagoge oder Heilpädagoge (m/w/d) o.ä. abgeschlossen oder
* Sie bringen eine Ausbildung im technischen oder handwerklichen Bereich mit, idealerweise mit berufs- und arbeitspädagogischer Qualifikation (SPZ, gFAB o.ä.).
* Erfahrungen in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen im Werkstattkontext und mit herausforderndem Verhalten sind wünschenswert.
* Sie besitzen ein hohes Maß an Empathie, Flexibilität, Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein.
* Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B.
* Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und können sich schnell in elektronische Dokumentationssysteme einarbeiten.
* Sie achten und teilen unsere christlichen Werte.
## Deine Vorteile
* In unserem Unternehmensverbund finden rund 600 Mitarbeitende flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege – wir leben Wertorientierung und ein kooperatives Miteinander. Freuen Sie sich auf Gestaltungsspielraum, um die Teilhabe am Arbeitsmarkt und die Unternehmenskooperationen der Kleinwachauer Werkstätten weiterzuentwickeln.
* Auf eine strukturierte Einarbeitung durch eine:n Mentor:in und interne Schulungen etwa zu Epilepsie können Sie sich verlassen.
* Sie sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt willkommen und erhalten einen Vertrag in Teilzeit mit 30 bis 35 Wochenstunden, vorerst auf ein Jahr befristet. Freuen Sie sich auf 31 Urlaubstage und familienfreundliche Arbeitszeiten.
* Ihre Vergütung richtet sich nach dem Tarif AVR Diakonie Sachsen und enthält attraktive Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, einen Zuschuss zum Firmenfitness-Angebot mit Hansefit und andere Gesundheitsförderungen, JobRad, Jobticket, Kinderzuschläge uvm.
* Gehaltsprognose: 3.109 bis 3.753 Euro, je nach Qualifikation und Berufserfahrung in Vollzeit, zzgl. Jahressonderzahlung.
* Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.