Du berätst Eltern, ermittelst ihren individuellen Hilfebedarf, stellst den Kinderschutz sicher und arbeitest mit Partnern zusammen.
Anforderungen
- •Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik
- •Ausgeprägtes Einfühlungsvermögen
- •Strukturiertes Denken
- •Grundlegende methodische Kenntnisse
- •Durchsetzungsfähigkeit
- •Teamfähigkeit
- •Gutes Zeitmanagement
- •Berufliche Erfahrungen im Sozialen Dienst
- •Fahrerlaubnis der Klasse B
Deine Aufgaben
- •Eltern und Personensorgeberechtigte beraten
- •Pflegekinder und Pflegeeltern begleiten
- •Individuellen Hilfebedarf ermitteln
- •Geeignete Hilfen einleiten
- •Fallsteuerung und Hilfeplanung durchführen
- •Kinderschutz gemäß § 8a SGB VIII sicherstellen
- •Mit Leistungserbringern und Netzwerkpartnern zusammenarbeiten
Deine Vorteile
Einstellung in Entgeltgruppe S 14
Verbeamtung in Aussicht
Offene, kooperative Arbeitsatmosphäre
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Regelmäßige Teambesprechungen
Fortbildungsangebote zur Weiterbildung
Ausstattung für mobiles Arbeiten
Zwei Regenerationstage pro Jahr
Möglichkeit zur Hospitation
Original Beschreibung
Das **Landratsamt Waldshut – Jugendamt –** hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt verschiedene Stellen
**In den Sozialen Diensten in den Aufgabenbereichen**
* **Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)**
* **Spezial- Sozialdienst (Pflegekinderdienst)**
* **Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche**
in Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 50%) zu besetzen.
**Ihre Aufgabengebiet:**
* Allgemeine Beratung von Eltern oder Personensorgeberechtigten über das Leistungsangebot der Jugendhilfe oder Beratung und Begleitung von Pflegekindern, Pflegeeltern sowie der leiblichen Eltern
* Ermittlung des individuellen Hilfebedarfs und Einleitung geeigneter und notwendiger Hilfen sowie Fallsteuerung und Hilfeplanung
* Sicherstellung des Kinderschutzes im Sinne des § 8a SGB VIII
* Zusammenarbeit mit Leistungserbringern und Netzwerkpartnern
**Unsere Anforderungen an Sie:**
* Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik/Soziale Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
* Ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen und strukturiertes Denken. Darüber hinaus setzen wir grundlegende methodische Kenntnisse in der Sozialen Arbeit, Durchsetzungs- und Teamfähigkeit sowie gutes Zeitmanagement voraus
* Berufliche Erfahrungen, insbesondere im Sozialen Dienst der öffentlichen Verwaltung oder in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, sind von Vorteil
* Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B
**Wir bieten Ihnen:**
* Eine Einstellung in Entgeltgruppe bis S 14 TVöD-SuE
* Möglichkeit zur Verbeamtung kann in Aussicht gestellt werden
* Eine offene, kooperative und freundliche Arbeitsatmosphäre
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible
* Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
* Regelmäßige Teambesprechungen und Supervision
* Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
* Ausstattung für mobiles Arbeiten/Home-Office
* Zwei tariflich festgelegte Regenerationstage pro Kalenderjahr
* Möglichkeit zur Hospitation
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen jeden Geschlechts, Personen mit Behinderung oder mit Migrationshintergrund sich zu bewerben.