Ob in der Betreuung oder im Umgang mit Familien – dein Fokus liegt auf wertschätzender Unterstützung. Du entwickelst kreative Lösungen für Herausforderungen und arbeitest eng mit dem Team sowie externen Partnern zusammen.
Anforderungen
- •Abschluss in Sozialer Arbeit oder vergleichbarem Bereich
- •Spaß am Beruf und Lust auf Herausforderungen
- •Ressourcenorientiertes und selbständiges Arbeiten
- •Gestaltung des Wohngruppenalltags mit dem Team
- •Flexible Arbeitszeiten und Schichtdienst gut vereinbar
- •Identifikation mit diakonischem Profil und Gewaltschutzkonzept
- •Fort- und Weiterbildungen auf fachlichem Gebiet
- •Nachweis über Masernschutz oder -immunität
- •Aktuelles erweitertes Führungszeugnis vorlegen
Deine Aufgaben
- •Kinder und Familien betreuen und unterstützen
- •Ressourcen aktivieren und wertschätzenden Umgang pflegen
- •Kreative Problemlösungen entwickeln und Krisen managen
- •Lösungsorientierte Ansätze im Hilfeplan umsetzen
- •Pädagogische Standards mit Team und Leitung entwickeln
- •Zuverlässige Zusammenarbeit mit Jugendamt gestalten
- •Beteiligungs- und Beschwerdemöglichkeiten initiieren
- •Gewaltschutzkonzept umsetzen und Kindeswohl sichern
Deine Vorteile
Bruttojahresgehalt von 50.900 € - 61.000 €
Zusätzliche Urlaubstage bei Nachtschichten
Zeitzuschläge für Sonn- und Feiertage
Vergütung nach AVR Diakonie Sachsen
Betriebliche Altersvorsorge und Kinderzuschlag
39-Stunden-Woche und 31 Tage Jahresurlaub
Dienstplanregelung
Sabbatical
Umfassendes Fortbildungsangebot
Kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklima
Diakonisches Leitbild und Nachhaltigkeit
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Jobticket (LVB) und Dienstfahrzeug-Pool
Ermäßigte Mittagessen in Kantinen
Bevorzugung von Mitarbeitenden-Kindern
Original Beschreibung
Sozialarbeiter\*in/ Erzieher\*in Kinderwohngruppe "An der Mühle" (m/w/d) bei BBW-Leipzig-Gruppe
Vier Wohngruppen mit unterschiedlichen konzeptionellen Ausrichtungen gehören als Abteilung Stationäre Erziehungshilfen zum Geschäftsbereich des Jugend- und Erziehungshilfeverbunds. Insgesamt 32 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 2 und 18 Jahren finden auf unserem weitläufigen Gelände des Berufsbildungswerkes mit seinem Freizeithaus, einer Sporthalle, Basketball- und Fußballplätzen ein ruhiges und naturnahes Zuhause inmitten der Leipziger Neuseenlandschaft in Leipzig Knauthain.
Die Kinderwohngruppe „An der Mühle“ ist ein zeitlich befristetes Angebot für 8 Kinder im Alter zwischen 2 bis 12 Jahren. Gesetzliche Grundlage dieser Hilfe bilden die §§ 34 und 35a SGB VIII. Das Team besteht aus 11 Personen.
Das Angebot versteht sich als eine familienunterstützende Leistung. Die Eltern und Familien der zu betreuenden Kinder werden aktiv in den pädagogischen Wohngruppenalltag eingebunden und behalten bzw. übernehmen entsprechend elterliche Verantwortungsbereiche. Innerhalb von 24 Monaten sollen Veränderungsprozesse in der Herkunftsfamilie angeregt, ein stabiles und kindeswohlsicheres Lebensumfeld geschaffen werden.
Eine wertschätzende und respektvolle Haltung gegenüber Eltern und Familien bildet die Grundlage des gemeinsamen Handelns, eine systemisch-lösungsorientierte Herangehensweise ist die Voraussetzung zur Erreichung des Rückführungsziels.
* Sie übernehmen die Betreuung, Begleitung, Förderung und Unterstützung der Kinder und deren Familien in ihrer Lebenswelt.
* Sie arbeiten ressourcenaktivierend, Elternarbeit ist für Sie selbstverständlich und Ihr Umgang mit Familien überaus wertschätzend und respektvoll.
* Eine hohe Kreativität in der Gestaltung von Problemlösungen, das Managen von Krisensituationen und unvorhersehbaren Ereignissen sind für Sie kein Hindernis.
* Im Rahmen des individuellen Hilfeplans und der vereinbarten Ziele finden Sie lösungsorientierte Ansätze und gestalten im Bezugspädagog\*innen-System das tägliche Miteinander.
* Sie entwickeln und implementieren strukturelle und pädagogische Standards gemeinsam mit Leitung und Team.
* Sie gestalten zuverlässige Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und weiteren Kooperationspartner\*innen.
* Sie initiieren Beteiligungs- sowie Beschwerdemöglichkeiten, setzen das Gewaltschutzkonzept um und sichern das Kindeswohl im Rahmen des § 8a des SGB VIII.
* Sie haben einen Abschluss in der Sozialen Arbeit oder in einem anderen Bereich mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik, Heilpädagogik, als staatlich anerkannte\*r Erzieher\*in oder als staatlich anerkannte\*r Heilerziehungspfleger\*in.
* Sie bringen Spaß an Ihrem Beruf mit und haben Lust auf wechselnde Herausforderungen.
* Sie arbeiten ressourcenorientiert und selbständig.
* Sie wollen sich verwirklichen, mit dem Team und den Familien den Wohngruppenalltag gestalten und sich mit Ihren Ideen einbringen.
* Die flexible Gestaltung der Arbeitszeiten sowie Schicht- und Wochenenddienste sind für Sie persönlich gut vereinbar.
* Sie identifizieren sich mit dem diakonischen Profil und dem Gewaltschutzkonzept der BBW-Leipzig-Gruppe.
* Fort- und Weiterbildungen auf fachlichem Gebiet sind für Sie selbstverständlich.
* Sie haben einen Nachweis über den Erhalt des Masernschutzes oder einer Masernimmunität.
* Sie können bei Einstellung ein eintragungsfreies aktuelles erweitertes Führungszeugnis nach BZRG § 30a vorlegen (die Kosten werden vom BBW erstattet).
* Bruttojahresgehalt: ca. 50.900 € - 61.000 € bei Vollzeit/ 39 Wochenstunden entsprechend Einstufung nach Prüfung der anrechnungsfähigen Zeiten beruflicher Tätigkeit der letzten 10 Jahre vor Einstellung (§15 AVR Sachsen)
* zzgl. bis zu 5 Urlaubstage bei geleisteten Nachtarbeitsstunden (AVR Sachsen\*, § 28 b Zusatzurlaub für Wechselschichtarbeit, Schichtarbeit, Nachtarbeit und Bereitschaftsdienst)
* zzgl. Zeitzuschläge von 15 - 50% auf das Entgelt für die Arbeit an Sonn- und Feiertagen, Heiligabend und Silvester sowie für Nachtarbeit. (AVR Sachsen\*, § 20 a Zeitzuschläge)
* Vergütung und Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) Diakonie Sachsen
* betriebliche Altersvorsorge, Beihilfen und Zuwendungen, Kinderzuschlag bei Kindergeldbezug
* 39-Stunden-Woche, 31 Tage Jahresurlaub, Urlaub in der Probezeit, Freistellung an Heiligabend und Silvester (Freizeitausgleich bei Dienstplan)
* Dienstplanregelung
* Sabbatical
* umfassendes Qualifizierungs-, Fort- und Weiterbildungsangebot mit kostenfreien Fortbildungstagen, Chance auf berufliche Weiterbildung und interne Weiterentwicklung
* ein kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklima mit hoher Fachlichkeit
* ein diakonisches Leitbild, Nachhaltigkeit und Ökofairness
* betriebliches Gesundheitsmanagement und Freizeit-Sportgruppen
* Jobticket (LVB), Jobrad, Dienstfahrzeug-Pool
* ermäßigtes Mittagessen in eigenen Kantinen
* Bevorzugung von Mitarbeitenden-Kindern in BBW-Kindertagesstätten