In deiner Rolle unterstützt du aktiv Kinder und Jugendliche, förderst ihre Bindungen und strukturierst ihren Alltag. Zudem arbeitest du eng mit Herkunfts- und Helfersystemen zusammen und sorgst für eine umfassende Dokumentation der Betreuungsplanung.
Anforderungen
- •Abgeschlossene Ausbildung mit 120 ECTS oder 3.000 Ausbildungsstunden
- •Bereitschaft zu Nachtdiensten
- •Teamfähigkeit und Selbständigkeit
- •Einsatzbereitschaft und belastbare Persönlichkeit
- •Erfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit
- •Führerschein Klasse B
Deine Aufgaben
- •Kinder und Jugendliche begleiten und unterstützen
- •Bindungsorientiert mit Kindern und Jugendlichen arbeiten
- •Haushaltsaufgaben und Tagesstrukturierung durchführen
- •Erlebenswelten schaffen und fördern
- •Kooperation mit Herkunfts- und Helfersystemen
- •Betreuungsplanung dokumentieren und Berichte erstellen
Deine Vorteile
Kollektivvertragliches Monatsbruttogehalt
2%ige Turnuszulage
Zulagen für Nacht- und Wochenenddienste
Vergütung für Nachtdienst
Vergütung für Sonntag ab 6h
Original Beschreibung
**Einleitung**
Als Mitarbeiter\*in von **SOS-Kinderdorf** begleitest du Kinder und Jugendliche in ein selbstbestimmtes Leben und machst dich für ihre Rechte und Anliegen stark!
In **SOS-Kinderdorffamilien und SOS-Familienähnlichen Wohnformen im SOS-Kinderdorf Hinterbrühl** werden Kinder und Jugendliche von einem multiprofessionellen Team betreut und begleitet. Die Unterstützung und individuelle Förderung steht im Vordergrund, dabei orientieren uns an den Bedürfnissen der Kinder und bieten Halt und Sicherheit. In dieser speziellen Wohnform sind mehrtägige Dienstblöcke möglich bzw. state of the art.
**Deine Aufgaben**
* Begleitung und Unterstützung der Kinder und Jugendlichen sowie pädagogische Alltags- und Freizeitgestaltung
* Bindungsorientiertes Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
* Haushaltsaufgaben, Tagesstrukturierung und Erlebenswelten schaffen
* Kooperation mit Herkunfts- und Helfersystemen
* Betreuungsplanung inkl. Dokumentation und Berichte
**Was du mitbringst**
* eine abgeschlossene Ausbildung mit 120 ECTS oder 3.000 Ausbildungsstunden aus den Bereichen (Sozial-) Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Psychologie oder Soziale Arbeit
* Bereitschaft zu Nachtdiensten sowie Bereitschaft zu mehrtägigen Vertretungsdiensten
* Teamfähigkeit, Selbständigkeit und Einsatzbereitschaft sowie belastbare Persönlichkeit und Reflexionsfähigkeit
* (Berufs-) Erfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit
* Führerschein Klasse B
**Was dich erwartet**
Das kollektivvertragliche **Monatsbruttogehalt** beträgt bei **39** Wochenstunden zwischen **€ 3.243,13 und € 3.931,04** zzgl. einer 2%igen Turnuszulage (€ 64,86 bis € 78,62) und weiteren Zulagen für Nacht- und Wochenenddienste. Ein Nachtdienst wird mit € 92,23 vergütet, ein Sonntag ab 6h Arbeitszeit mit € 105,88 (unter 6h aliquot). Für eine exakte Berechnung werden die Vordienstzeiten berücksichtigt.