Sicherheitsingenieur

ZEISS

Überblick

unbefristet
Keine Angabe
Vollzeit
Berufserfahren
nur vor Ort

KI-Zusammenfassung

Sie sind beratender Ansprechpartner für Arbeitssicherheit und führen sicherheitstechnische Bewertungen durch. Sie unterstützen bei der Fabrikplanung und sind Key-User für die Arbeitsschutzsoftware Quentic.

Erforderliche Skills

BeratungSicherheitstechnische BewertungenFabrikplanung

Ausbildung

Bachelor's DegreeFachkraft für ArbeitssicherheitBrandschutzbeauftragterInterner Auditor nach ISO 19011Zusatzqualifikation nach ISO 45001

Tools & Technologien

MS OfficeQuentic

Sprachen

Deutschfließend
Englischfließend

Berufserfahrung

3 Jahre

Deine Aufgaben

  • Beratung
  • Sicherheitstechnische Bewertungen
  • Fabrikplanung
  • Key-User für Arbeitsschutzsoftware
  • Notfallübungen
  • Audits
  • Erstellung von Standards

Kontakt

Georgios Tanoglou, Marina Löw

Unternehmen

ZEISS

501-1000 Mitarbeitende
BrancheManufacturing

Originale Stellenbeschreibung

Sicherheitsingenieur (m/w/x)

Full time

Oberkochen, Germany

Ihre Rolle
  • als beratender Ansprechpartner für Facharbeiter, Führungskräfte als auch Geschäftsführer zu allen Fragen der sicherheitstechnischen Gestaltung von Arbeitsplätzen, Arbeitsabläufen und dem Einsatz von Arbeitsmitteln sowie Gefahrstoffen tätig sein
  • alle Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit nach §6 ASiG erfüllen insbesondere im Entwicklungsbereich der ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology sicherheitstechnische Bewertungen eigen gebauter Betriebsmittel sowie zu komplexen Maschinen und Anlagen innerhalb der Produktion durchführen
  • Beratung bei der Fabrikplanung hinsichtlich sicherheitstechnischer und arbeitswissenschaftlicher Aspekte
  • als Key-User für die eingesetzte Arbeitsschutzmanagementsoftware Quentic fungieren. In diesem Zusammenhang Beratung und Unterstützung der Führungskräfte bei der Erstellung, Dokumentation und Nachverfolgung von arbeitsschutzrelevanten Themen (wie z. B. Gefährdungsbeurteilung, Sicherheitsunterweisung)
  • bei der Organisation von Notfallübungen sowie beim internen Wissenstransfer unterstützen
  • interne Audits nach ISO 45001 planen, durchführen und dokumentieren
  • bei der Erstellung und Etablierung national und international gültiger Standards im Arbeitsschutz unterstützend mitwirken

Ihr Profil

  • ein Studium der Sicherheitstechnik, Sicherheit- und Gefahrenabwehr oder ein vergleichbares, technisches Studium mit der Zusatzqualifikation zur Fachkraft für Arbeitssicherheit idealerweise eine Zusatzqualifikationen zum Brandschutzbeauftragten und/oder eine Ausbildung zum internen Auditor nach ISO 19011 mit Zusatzqualifikation nach ISO 45001 oder die
  • Bereitschaft sich dahingehend weiterzubilden
  • ca. 3 – 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
  • eine eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise, als auch Erfahrungen in der Beratung von Fach- und Führungskräften
  • einen sicheren Umgang mit den gängigen IT-Tools (MS Office, etc.), idealerweise Erfahrungen mit der Software Quentic
  • sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse