Nejo Logo
Jobs finden
nach Anstellungsart

Finde Jobs nach Arbeitszeit

  • Geringfügige Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Lehrstellen
  • Praktikumsplätze
nach Stadt

Jobs in deiner Nähe finden

  • Jobs in Wien
  • Jobs in Graz
  • Jobs in Linz
  • Jobs in Salzburg
  • Jobs in Innsbruck
  • weitere Städte
nach Beruf

Erkunde Jobs nach Berufsfeld

  • Fahrer Jobs
  • IT Jobs
  • Feuerwehr Jobs
  • Hausmeister Jobs
  • Vertrieb Jobs
  • weitere Berufe
nach Erfahrungslevel

Jobs passend zu deiner Erfahrung

  • Quereinsteiger Jobs
  • Berufseinsteiger Jobs
  • Manager Jobs
nach Arbeitsweise

Wähle deine bevorzugte Arbeitsweise

  • Remote Jobs
  • Home Office Jobs

Senior Scientist(m/w/x)

Universität Wien
Wien
ab 4.932 / Monat

Du bist aktiv in der Forschung und Administration tätig, baust deine Expertise in der Biologiedidaktik aus und betreust Nachwuchswissenschaftler*innen. Außerdem organisierst du Veranstaltungen und veröffentlichst Forschungsergebnisse.

Anforderungen

  • •Abgeschlossenes Doktorat/PhD-Studium
  • •Postdoktorale Forschungserfahrung
  • •Forschungskompetenz in Biologiedidaktik
  • •Interesse an Bildung für Nachhaltige Entwicklung
  • •Kenntnisse in der Vermittlung biologischer Inhalte
  • •Erfahrung in der Betreuung von Studierenden
  • •Ausgezeichnete Kenntnisse in Lehr-Lernforschung
  • •Kenntnisse in statistischen Auswertungsverfahren
  • •Erfahrung im Forschungsmanagement
  • •Hohe Ausdrucksfähigkeit in Deutsch
  • •EDV-Anwender*innenkenntnisse
  • •Ausgezeichnete Englischkenntnisse (mind. C1)
  • •Kooperativer Teamplayer mit sozialer Kompetenz
  • •Interesse an Forschungsverwaltung
  • •Erfahrung im Einwerben von Drittmitteln
  • •Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation
  • •Erfahrung in Forschungsprojekten
  • •Forschungserfahrung in internationalen Teams
  • •Lehrerfahrung in Biologiedidaktik
  • •Forschungserfahrung in Umweltbildung
  • •Kenntnisse über universitäre Prozesse
  • •Erfahrung in interdisziplinärer Forschung

Deine Aufgaben

  • •Fachliche Unterstützung bei Forschungsprojekten
  • •Forschungsexpertise im Bereich Biologiedidaktik erweitern
  • •Eigenständiges Forschungsprofil aufbauen
  • •Projektanträge und Drittmittel einwerben
  • •Nachwuchswissenschaftler*innen betreuen
  • •Forschungsergebnisse in Fachzeitschriften veröffentlichen
  • •Forschungsveranstaltungen und Konferenzen organisieren
  • •Beiträge auf Konferenzen und Universitäten leisten
  • •Biologiedidaktische Lehrveranstaltungen durchführen
  • •Masterarbeiten co-betreuen
  • •Ziele und Meilensteine des AECC Biologie mitgestalten
  • •Verwaltung des AECC Biologie unterstützen
  • •Vernetzung mit nationalen und internationalen Einrichtungen fördern
  • •Forschungsdatenbank entwickeln und pflegen
  • •Management der Lehr- und Forschungseinrichtungen übernehmen

Deine Vorteile

Flexible Arbeitszeiten
Remote-Arbeit möglich
Inspirierendes Arbeitsklima
Internationale Teamarbeit
Gute öffentliche Anbindung
Interne Weiterbildung
Coaching-Möglichkeiten
Befristeter Vertrag
Faires Gehalt
Gleiche Chancen für alle

Original Beschreibung

# Senior Scientist ## ******Senior Scientist****** 60 Zentrum für Lehrer\*innenbildung Besetzung ab: 01.09.2025 | Stundenausmaß: 40.00 | Einstufung KV: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc) Befristung bis: Stellen ID: ********4379******** ## Ausführliche Beschreibung Es gibt viele gute Gründe, an der Universität Wien forschen und lehren zu wollen. Und einen, warum sich rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter\*innen vor Ihnen für diese Universität entschieden haben. Sie verstehen sich als Persönlichkeiten, die Spielraum für kontinuierlichen Anspruch, internationale Spitzenforschung und wissenschaftliche Exzellenz brauchen. Und dabei Freiheiten und Services genießen, wie sie an anderen Institutionen nicht selbstverständlich sind. Das möchten Sie auch? Herzlich willkommen in unserem Team! ## Ausführliche Beschreibung ## Ihr persönlicher Spielraum: Am Zentrum für Lehrer\*innenbildung der Universität Wien beschäftigt sich das Österreichische Kompetenzzentrum für Didaktik der Biologie (AECC Biologie) unter der Leitung von Univ.-Prof. Andrea Möller aus wissenschaftlicher Sicht mit dem Lehren und Lernen im Unterrichtsfach "Biologie und Umweltbildung". In innovativen und praxisrelevanten nationalen sowie internationalen Forschungs-, Lehr- und Entwicklungsprojekten tragen wir zu einer Weiterentwicklung des Biologielernens an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen bei. Unser Ziel ist es, aus den Ergebnissen unserer Forschung evidenzbasierte Empfehlungen für die Schulpraxis, für die Bildungspolitik sowie für die Aus- und Fortbildung von Biologie-Lehrpersonen abzuleiten. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte unseres Teams sind Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Umwelt-, Klima- und Biodiversitätsbildung sowie Kompetenzen der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung, insb. Experimentierkompetenz und Wissenschaftsverständnis (Nature of Science). Am AECC Biologie erwartet Sie ein Team von engagierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am größten Biologiedidaktik-Standort in Österreich. Wir bieten Ihnen innovative nationale sowie internationale Forschungsprojekte, interdisziplinäre Kooperationen, ein großes Netzwerk von Forschungspartner\*innen auf der ganzen Welt, mehrfach prämierte Third-Mission Projekte, ein umfangreiches Netzwerk an Partnerschulen sowie die Zusammenarbeit mit einem engagierten Team von mitverwendeten Lehrpersonen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, zwei österreichweit einzigartige Forschungs-/Lehr-/und Third-Mission Einrichtungen zu nutzen und mitzugestalten: das „Lehr-Lern-Labor AECC Biologie“ (LLL) sowie den „Bee.Ed Forschungs- und Lehrbienenstand“ (Bee.Ed) mit einem angegliederten Biodiversitätsgarten. Beide Einrichtungen verbinden Third Mission Aktivitäten für Schulklassen mit zukunftsweisender Biologie-Lehrkräfteausbildung und innovativer biologiedidaktischer Forschung. Die Stelle ist vorzugsweise zum 1. September 2025 zu besetzen und ist vorerst auf 4 Jahre befristet. Im Falle einer positiven Evaluierung am Ende des Befristungszeitraums kann die Stelle entfristet werden. ## Ausführliche Beschreibung ## Das machen Sie konkret: Ihr primärer Aufgabenbereich ist der weitere Aufbau und das Management der Forschung am AECC Biologie, einer langfristigen Forschungsinfrastruktur unter der Leitung von Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Möller. Zu den Aufgaben gehören die Forschungsunterstützung (die den gesamten Forschungszyklus von Design, Datenerhebung, Analyse, Datenkuratierung und -Verwaltung, Dateninterpretation und dem Verfassen von Publikationen umfasst), die Akquise von Drittmitteln, Aktivitäten in der Third Mission, administrative und organisatorische Tätigkeiten sowie das Management der beiden Forschungseinrichtungen LLL und Bee.Ed. Erwartet wird: •    Fachliche Unterstützung und aktive Beteiligung an der Forschung und Administration von zukünftigen und laufenden Forschungsprojekten des AECC Biologie wie z. B. HARP, VGEOSciEd und BiodiverCity Hopping. •    Ergänzung und Ausbau der bestehenden Forschungsexpertise am AECC Biologie im Bereich Fachdidaktik der Biologie •    Auf- und Ausbau eines eigenständigen Forschungsprofils, das die Ziele des AECC Biologie widerspiegelt •    Projektanträge und Einwerbung von Drittmitteln auf nationaler (z.B. FWF) und EU-Ebene •    Unterstützung bei der Betreuung der Nachwuchswissenschaftler\*innen (Prae-Docs) des AECC Biologie •    Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review •    Konzeption und Organisation von Forschungsveranstaltungen sowie nationalen/internationalen Konferenzen •    Beiträge auf nationalen und internationalen Konferenzen und an Universitäten •    Selbständige Durchführung von biologiedidaktischen Lehrveranstaltungen im Umfang der kollektivvertraglichen Bestimmungen (vier Semesterwochenstunden) und Co-Betreuung von Masterarbeiten (MEd Biologie) •    Mitwirkung an der Entwicklung und Gestaltung zukünftiger Ziele und Meilensteine des AECC Biologie Teams und Mitwirkung an deren Evaluierung und Qualitätssicherung •    Mitwirkung in der Verwaltung des AECC Biologie (in Bezug auf Forschung, Lehre, Öffentlichkeitsarbeit und Third Mission und nationale Aufgaben) •    Beiträge zur Vernetzung des AECC Biologie mit relevanten nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen im Bereich der Biologiedidaktik, Austausch mit dem öffentlichen Sektor (z. B. Schulen, Bildungsministerium) und der Gesellschaft •    Entwicklung und Instandhaltung einer AECC Biologie Forschungsdatenbank sowie Datenmanagement und -kuratierung •    Management der beiden Lehr- und Forschungseinrichtungen des AECC Biologie ( „Lehr-Lern-Labor AECC Biologie“ und „Bee.Ed Forschungs- und Lehrbienenstand“ mit Biodiversitätsgarten) ## Ausführliche Beschreibung ## Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit: •    Abgeschlossenes Doktorat/PhD-Studium im Fach Biologiedidaktik •    Postdoktorale Forschungserfahrung •    Durch internationale Publikationen in einschlägigen peer-relevanten Medien ausgewiesene Forschungskompetenz & -initiative im Bereich Biologiedidaktik •    Interesse an Forschung im Bereich einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung oder Klimabildung •    Erfahrungen und Kenntnisse in der Vermittlung von biologischen Inhalten, z. B. Vermittlung an Schule o. außerschulischen Lernorten wie z. B. Museen oder im Rahmen von Citizen Science Projekten •    Erfahrung mit der Betreuung von Studierenden (BEd, MEd, PhD) •    Ausgezeichnete Kenntnisse in Methoden der qualitativen und/oder quantitativen empirischen Lehr-Lernforschung •    Ausgezeichnete Kenntnisse in quantitativen und/oder qualitativen statistischen Auswertungsverfahren (Erfahrung in Statistikprogrammen, wie z.B. SPSS, R, MAXQDA) •    Erfahrung im Forschungsmanagement und in der Führung von Projektmitarbeiter\*innen •    Hohe schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache •    EDV-Anwender\*innenkenntnisse •    Ausgezeichnete Englischkenntnisse (mind. C1) in Wort und Schrift •    Kooperativer Teamplayer mit hoher sozialer/kommunikativer Kompetenz, zuverlässig und verantwortungsbewusst **Erwartet werden außerdem:** •    Interesse an einer Karriere in der Forschungsverwaltung/Forschungsmanagement und Interesse zum Beitrag am weiteren Aufbau und zur Organisation einer interdisziplinären Forschungsgruppe und eines Forschungs-Netzwerks •    Erfahrung und Kenntnisse im Einwerben von Drittmitteln •    Erfahrung in der Planung und Organisation von Veranstaltungen (z. B. Workshops, Konferenzen, Third Mission) •    Erfahrung in der Teilnahme an Forschungsprojekten •    Forschungserfahrung in internationalen Teams, Forschungserfahrung im Ausland •    Lehrerfahrung in der universitären Biologiedidaktik **Wünschenswert:** •    Forschungserfahrung im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung, der Umweltbildung oder der Klimabildung •    Kenntnisse über universitäre Prozesse und Strukturen •    Erfahrung in interdisziplinärer Forschung ## Ausführliche Beschreibung ## Was wir bieten: **Work-Life-Balance:** Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch remote (in Absprache gegebenfalls auch in Teilzeit) arbeiten. **Inspirierendes Arbeitsklima:** Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockeren Arbeitsumgebung. **Gute öffentliche Anbindung:** Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar. **Interne Weiterbildung und Coaching:** Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen. **Befristeter Vertrag und faires Gehalt:** Das Grundgehalt von EUR 4.932,90 (§48 VwGr. B1 lit. b (Post-Doc, 14 x jährlich) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können. **Gleiche Chancen für alle:** Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team! ## Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte: Andrea Möller andrea.moeller@univie.ac.at Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. ## Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365. **Bewerbungsfrist:** 11.08.2025 (Senior) Lecturer & Researcher
Lade Jobdetails..
Über UnsProdukteKontaktImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenCookie-Einstellungen
© 2025 Nejo
© 2025 nejo jobs