Nejo Logo
Jobs finden
nach Anstellungsart

Finde Jobs nach Arbeitszeit

  • Geringfügige Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Lehrstellen
  • Praktikumsplätze
nach Stadt

Jobs in deiner Nähe finden

  • Jobs in Wien
  • Jobs in Graz
  • Jobs in Linz
  • Jobs in Salzburg
  • Jobs in Innsbruck
nach Beruf

Erkunde Jobs nach Berufsfeld

  • Fahrer Jobs
  • IT Jobs
  • Feuerwehr Jobs
  • Hausmeister Jobs
  • Vertrieb Jobs
nach Erfahrungslevel

Jobs passend zu deiner Erfahrung

  • Quereinsteiger Jobs
  • Berufseinsteiger Jobs
  • Manager Jobs
nach Arbeitsweise

Wähle deine bevorzugte Arbeitsweise

  • Remote Jobs
  • Home Office Jobs

Senior Artist(m/w/x)

TU Wien
Wien
ab 1.857 / Monat

Du betreust Studierende in verschiedenen Studiengängen und leitest Designstudios. Dabei unterstützt du sie bei individuellen und gemeinsamen Projekten und entwickelst Kursinhalte. Zudem organisierst du Veranstaltungen und kuratierst Ausstellungen.

Anforderungen

  • •Abgeschlossenes Masterstudium der Fachrichtung Architektur
  • •Staatlich befugte_r Ziviltechniker_in
  • •Mindestens vier Jahre Erfahrung in der Lehre
  • •Fähigkeit, Kurse in Architekturtheorie zu entwickeln
  • •Erfolgsbilanz in internationaler Zusammenarbeit
  • •Erfahrung in Organisation von Ausstellungen
  • •Realisierte architektonische Projekte mit konzeptioneller Stärke
  • •Autorenschaft zu wissenschaftlichen Publikationen
  • •Erweitertes Verständnis von zeitgenössischer Architektur
  • •Kuratorische Expertise in Architekturausstellungen
  • •Didaktische Fähigkeiten mit Engagement für Lernen
  • •Interdisziplinäre Ausrichtung und Zusammenarbeit
  • •Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C2) und Englischkenntnisse (mindestens B2-Niveau)
  • •Interesse an kritischer Architekturkultur

Deine Aufgaben

  • •Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen betreuen
  • •Designstudios und Seminare leiten
  • •Studierende bei Designprojekten unterstützen
  • •Kursinhalte und thematische Rahmenbedingungen entwickeln
  • •Kurse und Designstudios organisieren und administrieren
  • •An internen wissenschaftlichen Gremien mitwirken
  • •Interdisziplinäre Forschungs- und Lehrkooperationen unterstützen
  • •Organisations- und Verwaltungsaufgaben übernehmen
  • •Ausstellungen kuratieren, die Forschung präsentieren
  • •Internationale Symposien, Vorträge und Workshops organisieren
  • •In akademischen und künstlerischen Kontexten publizieren

Deine Vorteile

Vielfältiges Aufgabengebiet
Hybride Arbeitsweise
Attraktive Sozialleistungen
Breites Weiterbildungsangebot
Zentrale Lage

Original Beschreibung

Am **Institut für Architektur und Entwerfen**, im **Forschungsbereich Gebäudelehre und Entwerfen** ist eine Stelle als Senior Artist (all genders), ab sofort (20 Wochenstunden, voraussichtlich befristet auf 6 Jahre) zu besetzen. Der Forschungsbereich Gebäudelehre und Entwerfen ist thematisch breit aufgestellt und umfasst eine Reihe von Forschungsfeldern. Von den Kandidat\_innen wird ein möglichst breites Interesse sowie Erfahrungen in diesen Forschungsfeldern erwartet und auch Kompetenzen im Kernbereich der Designforschung. Die Designforschung soll auf der Methodik der Abteilung *"Gebäudelehre und Entwerfen"* aufbauen und durch Ausstellungen, Publikationen und Vorträge zum internationalen Diskurs beitragen. Am Forschungsbereich Gebäudelehre und Entwerfen wird zu nachstehenden Themen geforscht und gelehrt: * **Architektonische Typologien und Resilienz** - Architektonische Typologien werden unter dem Gesichtspunkt der Resilienz neu gedacht, wobei der Schwerpunkt auf der Gestaltung spezifischer räumlicher Strukturen liegt, die in der Lage sind, eine Vielzahl aktueller und zukünftiger Programme aufzunehmen. Der Schwerpunkt liegt auf bemerkenswerten Typologien, die radikale programmatische Verschiebungen im Laufe der Zeit auffangen können, die Lebenszyklen von Gebäuden verlängern und die Abrisskultur bekämpfen. Resiliente Typologien sind eine ökologische Strategie, bei der die Gebäudestruktur eine wesentliche Rolle spielt. * **Bioregionales Design -** Bioregionale Architekturansätze werden untersucht, wobei der Schwerpunkt auf der Erforschung lokaler Abfall- und Materialströme liegt, um materielle Kulturen, ökologische Systeme und soziale Praktiken neu zu denken. Design wird als Katalysator für regionale Nachhaltigkeit, ökologische Resilienz und soziokulturelles Empowerment positioniert. * **Adaptive Wiederverwendung in städtischen und ländlichen Gebieten -** Adaptive Wiederverwendungsstrategien werden sowohl in dichten städtischen Kontexten als auch in ländlichen Landschaften untersucht. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der nachhaltigen Transformation des vernachlässigten Gebäudebestands mit dem Ziel, das kulturelle Gedächtnis zu stärken, den Ressourcenverbrauch zu minimieren und Gemeinschaften durch kontextsensitive Interventionen zu revitalisieren. * **Architektur im Gesundheitswesen -** Die Beziehung zwischen räumlicher Gestaltung und menschlicher Gesundheit wird untersucht, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, wie architektonische Typologien, materielle Umgebungen und räumliche Konfigurationen das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden beeinflussen. Die Forschung befasst sich mit der Entwicklung von Umgebungen, die Heilung, Resilienz und langfristige Gesundheitsergebnisse in verschiedenen Kontexten fördern. * **Regenerativer Tourismus -** Neue räumliche Modelle für den Tourismus werden erforscht, wobei regenerative Praktiken im Vordergrund stehen, die zur ökologischen Wiederherstellung, zum Erhalt der Kultur und zur lokalen wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit beitragen. Die Forschung definiert Tourismustypologien neu, um eine nachhaltige Entwicklung und sinnvolle Interaktionen zwischen Besuchern, Landschaften und Gemeinschaften zu fördern. * **Bildungsarchitektur** **Aufgaben** **Lehre und studentisches Mentoring:** * Betreuung und Beratung von Studierenden in Bachelor- und Masterstudienlehrgängen. * Leitung von Designstudios und Seminaren, insbesondere zu öffentlichen Architekturtypologien und allen Forschungsbereichen. * Unterstützung der Studierenden bei der Entwicklung individueller und kollaborativer Designprojekte mit starker konzeptioneller und materieller Grundlage. **Entwicklung des Lehrplans und der Lehrveranstaltungen:** * Mitwirkung bei der Definition und Entwicklung von Kursinhalten, thematischen Rahmenbedingungen für Studios und Integration von Designforschungsstrategien. * Verantwortung für die Organisation und Administration von Kursen und Designstudios. **Akademisches und institutionelles Engagement:** * Aktive Beteiligung an internen wissenschaftlichen Gremien und institutionellen Entwicklungsprozessen. * Mitarbeit bei interdisziplinären und institutionsübergreifenden Forschungs- und Lehrkooperationen. * Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie Evaluierungsmaßnahmen. **Öffentliche und internationale Verbreitung:** * Kuratieren von Ausstellungen, die die Forschung und pädagogische Arbeit der Forschungseinheit präsentieren. * Organisation und Teilnahme an internationalen Symposien, Vorträgen, Workshops und Ausstellungen in Zusammenarbeit mit akademischen und kulturellen Partner\_innen. * Publizieren in akademischen und künstlerischen Kontexten, um Forschungsergebnisse einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. **Ihr Profil** * Abgeschlossenes Magister-, Diplom-, Masterstudium der Fachrichtung Architektur bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland. * Architekt\_in, staatlich befugte\_r und beeidete\_r Ziviltechniker\_in bzw. gleichwertige Berufsbefähigung im Ausland. * Mindestens vier Jahre Erfahrung in der universitären Lehre, einschließlich Studiounterricht und Seminarentwicklung. * Nachgewiesene Fähigkeit, selbstständig Kurse in Architekturtheorie, Design und künstlerischer Forschung zu entwickeln und durchzuführen. * Nachgewiesene Erfolgsbilanz in der internationalen Zusammenarbeit in Lehre und Forschung. * Umfangreiche Erfahrung in der Organisation und Kuratierung von Ausstellungen, Symposien und kulturellen Veranstaltungen. * Realisierte architektonische oder künstlerische Projekte, die konzeptionelle Stärke und Umsetzungskompetenz unter Beweis stellen. * Autorenschaft und redaktionelle Beiträge zu wissenschaftlichen oder künstlerischen Publikationen. * Erweitertes Verständnis von zeitgenössischer Architektur, ökologischem Design und künstlerischen Forschungsstrategien. * Kuratorische und theoretische Expertise in Architekturausstellungen. * Didaktische und pädagogische Fähigkeiten mit starkem Engagement für schülerzentriertes Lernen. * Interdisziplinäre Ausrichtung und die Fähigkeit, in unterschiedlichen akademischen Umgebungen zusammenzuarbeiten. * Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C2) und sehr gute Englischkenntnisse (mindestens B2-Niveau), zusätzliche Sprachkenntnisse sind willkommen. * Ein starkes Interesse daran, zu einer engagierten, kritischen und zukunftsorientierten Architekturkultur beizutragen. **Wir bieten** * Vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet in einem kollegialen Team. * Hybride Arbeitsweise mit bis zu 60% Teleworking Möglichkeit. * Eine Reihe attraktiver Sozialleistungen (siehe Fringe-Benefits). * Breites internes und externes Weiterbildungsangebot, verschiedene Karriereoptionen. * Zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit (U1/U4 Karlsplatz). **Zusatzinfo (optional)** Die Entlohnung erfolgt nach dem Mindestentgelt der Gehaltsgruppe B1 gemäß dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer\_innen der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 20 Stunden derzeit EUR 1.857,40 brutto/Monat (14x jährlich). Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten können angerechnet werden.
Lade Jobdetails..
Über UnsProdukteKontaktImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenCookie-Einstellungen
© 2025 Nejo
© 2025 nejo jobs