Du unterstützt die Schulsekretärin, koordinierst zwischen der Schulleitung und den Mitarbeitern und verwaltest Personalangelegenheiten.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft oder gleichwertige Staatsbürgerschaft
- •Volle Handlungsfähigkeit
- •Persönliche und fachliche Eignung
- •Unbescholtenheit
- •Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung
- •Bereitschaft zur Fortbildung
- •Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- •Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften und Gesetze
- •Soziale Kompetenz
- •Abschluss einer kaufm. Schul- oder Berufsausbildung erwünscht
Deine Aufgaben
- •Schulsekretärin unterstützen
- •Koordination zwischen Schulleitung und Personal
- •Personalangelegenheiten verwalten
- •Vertretung der Schulsekretärin in Budgetfragen
- •Inventar und Material für das Sekretariat verwalten
- •Offerten einholen
- •Schreibarbeiten durchführen
Original Beschreibung
# Sekretariatsdienst - v3/2 (20 Wochenstunden) TEILZEIT
Interessenten/-Interessentinnen Suche
Im Verwaltungsbereich der Bildungsdirektion für Wien gelangt an einer Bundesschule, am BG/BRG 18, Haizingergasse 37, 1180 Wien, eine Planstelle A3/2 bzw. v3/2 mit einem Beschäftigungsausmaß von 20 Wochenstunden zur Besetzung.
## Aufgaben und Tätigkeiten
* Unterstützung der Schulsekretärin
* Koordination zwischen Schulleitung, Lehr- und Verwaltungspersonal sowie vorgesetzter Dienstbehörde
* Personalangelegenheiten, Verwaltungsangelegenheiten, Vertretung der Schulsekretärin in Budget- und Verrechnungsangelegenheiten
* Inventar- und Materialverwaltung für den Bereich des Sekretariates
* Einholung von Offerten
* Schreibarbeiten
## Erfordernisse
* die österreichische Staatsbürgerschaft oder dieser gleich zu haltenden Staatsbürgerschaft gemäß § 1 Ausschreibungsgesetz 1989
* die volle Handlungsfähigkeit
* die persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit dieser Verwendung verbunden sind
* Unbescholtenheit
* Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung
* Bereitschaft zur Fortbildung
* Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
* Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften und Gesetze
* soziale Kompetenz
* Abschluss einer kaufm. Schul- oder Berufsausbildung erwünscht
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.
## Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges
Das Monatsentgelt beträgt mindestens brutto € 1.268,45. Es erhöht sich eventuell auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten.