Dein Alltag besteht aus der Unterstützung im Studierendensekretariat und der Mitorganisation von Veranstaltungen. Außerdem übernimmst du Aufgaben in verschiedenen Verwaltungsteams und kümmerst dich um die organisatorischen Belange der Augenheilkunde.
Anforderungen
- •Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen oder gesundheitlichen Verwaltungsbereich
- •Berufserfahrung im Gesundheitswesen von Vorteil
- •Teamfähigkeit
- •Dienstleistungsorientiertes Handeln
- •Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
- •Formulierungssicherheit in Deutsch
- •Gute Englischkenntnisse wünschenswert
- •Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
Deine Aufgaben
- •Sekretariatsaufgaben im Studierendensekretariat übernehmen
- •Veranstaltungen der Augenheilkunde mitorganisieren
- •Verwaltungsteams der Augenheilkunde unterstützen
- •Allgemeine Organisationsaufgaben der Augenheilkunde durchführen
Deine Vorteile
Sicherer und sinnstiftender Job
Flexibles Arbeitszeitkonto
Wunschdienstpläne
Interdisziplinäres Team
Gegenseitige Wertschätzung
Starke Perspektiven
Vielfältige Erfahrungen unter einem Dach
Original Beschreibung
Sekretärin / Sekretär (w/m/d)
Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Sekretärin / Sekretär (w/m/d)
=============================
im Zentrum für Augenheilkunde
### TV-L 19,25 Std./Woche | zunächst befristet für 1 Jahr im Rahmen eines Drittmittelprojektes ### Vergütung nach TV-L bis EG 6
### TV-L 19,25 Std./Woche
### zunächst befristet für 1 Jahr im Rahmen eines Drittmittelprojektes
### Vergütung nach TV-L bis EG 6
Ihre Aufgaben
* Sekretariatsaufgaben im Studierendensekretariat und des integrierten Graduiertenkollegs des Sonderforschungsbereichs 1607
* Mitorganisation von Veranstaltungen der Augenheilkunde
* Unterstützung in verschiedenen Verwaltungs-Teams der Augenheilkunde
* Allgemeine Organisationsaufgaben der Augenheilkunde
Ihr Profil
* Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen oder gesundheitlichen Verwaltungsbereich oder MFA-Ausbildung
* Gerne Berufserfahrung im Gesundheitswesen, ist aber kein Muss
* Teamfähigkeit
* Dienstleistungsorientiertes Handeln
* Eigenständiges, sorgfältige und gut strukturierte Arbeitsweise
* Formulierungssicherheit sowie gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse der deutschen Sprache
* Gute Englischkenntnisse wünschenswert
* Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
Ihre Vorteile
* **Alles, außer gewöhnlich:** Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
* **Job und Privatleben im Einklang:** Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
* **Teamgeist in R(h)einkultur:** Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
* **Starke Perspektiven:** Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Kontakt
Robin Pilger
Tel: +49 221 478-85632
Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln