Ob du neue Forschungsprojekte konzipierst oder eigenständig wissenschaftliche Versuche planst – dein Alltag dreht sich um die additive Fertigung. Gemeinsam mit Partnern führst du wichtige Prozessuntersuchungen durch und leitest spannende Kooperationen.
Anforderungen
- •Abgeschlossenes Studium mit PhD im Maschinenbau
- •Erfahrung in Leitung von Projekten
- •Expertise in Prüfplänen mit DoE
- •Erfahrung in Schweißtechnik von Leichtmetallen
- •Erfahrung in Roboterbedienung (ABB, KUKA) von Vorteil
- •Programmierkenntnisse in C++, Python, SPS von Vorteil
- •Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise erforderlich
- •Kommunikations- und Teamfähigkeit erforderlich
- •Kreativität und Begeisterungsfähigkeit für Lösungen
- •Sehr gute Englischkenntnisse erforderlich
- •Deutschkenntnisse vorteilhaft
Deine Aufgaben
- •Forschungsarbeiten im Bereich Additive Fertigung durchführen
- •Prozessuntersuchungen von Leichtmetall-Komponenten betreiben
- •Neue Forschungsprojekte im Bereich Additive Fertigung konzipieren
- •Akquisition von nationalen und internationalen Projekten durchführen
- •Nationale und internationale Kooperationsprojekte leiten
- •Mit Projektpartner:innen aus der Industrie zusammenarbeiten
- •Wissenschaftliche Planung von Versuchen eigenständig durchführen
- •Ergebnisse wissenschaftlich aufbereiten und dokumentieren
Deine Vorteile
Flexible Arbeitsbedingungen
Individuelle Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
Original Beschreibung
Als **Österreichs größte Forschungs- und Technologieorganisation** für angewandte Forschung haben wir uns zum Ziel gesetzt, substanzielle Beiträge zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit, Klimawandel und Digitalisierung, zu leisten. Dabei setzen wir auf unsere spezifischen Forschungs-, Entwicklungs- und Technologiekompetenzen, die die Grundlage für unser Bekenntnis zu Exzellenz in allen Bereichen sind. Mit unserer offenen Innovationskultur und unseren motivierten, internationalen Teams arbeiten wir daran, das AIT als Österreichs führende Forschungseinrichtung auf höchstem internationalem Niveau zu positionieren und einen positiven Beitrag für Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.
Unsere **Tochtergesellschaft,** **das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen** blickt dabei auf langjährige Erfahrung in der **Herstellung und Verarbeitung von Aluminium-, Magnesium- und Titanbauteilen** zurück und ist **führend bei der Weiterentwicklung Additiver Fertigungsprozesse, insbesondere der drahtbasierten additiven Fertigung mittels Lichtbogen**, einer zukünftigen Schlüsseltechnologie der Industrie. Dabei sind wir erster Ansprechpartner für Industriepartner aus Automotive, Luftfahrt, Space und Schienenfahrzeugbau in der EU.
Um unsere Expertise weiter auszubauen und innovative Schweißprozesse so anzupassen, dass sie optimal für spezielle Anwendungen geeignet sind, suchen wir eine neue Person für unser Team am Standort **Ranshofen**. Dabei ist die **Untersuchung von innovativen Schweißdrahtsorten** in Kombination mit adaptierten und auch s**ensor-technisch unterstützter Prozessvarianten** hin ein Kernthema.
**Aufgabenbereich / IMAGINE**
* Sie betreiben **Forschungsarbeiten und Prozessuntersuchungen im Bereich draht-basierter Additiver Fertigung von Leichtmetall-Komponenten** mittels Lichtbogen- oder Plasma-basierten Schweißprozessen (Directed Energy Deposition arc wire, DED-arc-wire) für neuartige und verbesserte Anwendungen.
* Sie **konzipieren und akquirieren neue Forschungsprojekte** (national / international) im Themenfeld der draht-basierten additiven Fertigung und verwandter / korrespondierender Technologiethemen für unterschiedliche Industriefelder.
* Sie **leiten** **nationale und internationale** **Kooperationsprojekte** (technisch, kaufmännisch) und arbeiten mit Projektpartner:innen aus der Klein-, Mittel- und Großindustrie.
* Sie **betreiben die eigenständige** **wissenschaftliche Planung**, Durchführung und Auswertung von Versuchen, die wissenschaftliche Aufbereitung von Ergebnissen und Zusammenfassung zur Dokumentation und Präsentation.
**Qualifikationen / ENGAGE**
* Sie unterstützen mit **Expertise und Know-How** bei der Beantragung weiterer Projekte.
* Sie **publizieren im Team oder als Erstautor:in**Ihre Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Zeitschriften und nehmen an Konferenzen teil.
* Sie betreuen Interns, Master- und Phd-Studierende.
* Sie bringen aktiv sowohl Ihr Netzwerk als auch Ihre Sichtweisen zu den Herausforderungen in Projekte ein.
* Sie entwickeln sich zum:r nationalen und internationalen Expert:in und bringen Ihr Themengebiet an die internationale Forschungsspitze.
**Angebot / ACHIEVE**
**Als Ingenious Partner zeichnet Sie aus:**
* Abgeschlossenes Studium mit PhD im Bereich Maschinenbau, Verbindungstechnik, Schweißtechnik, Werkstoffwissenschaften oder ähnlich
* Erfahrung in Leitung (technisch, kaufmännisch), Akquisition und Einreichung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten
* Expertise in der Entwicklung von Prüfplänen für Prozess- und Werkstoffuntersuchungen unter Anwendung von DoE o.ä.
* Erfahrung in der Schweißtechnik (IWE, IWT) Leichtmetallen (e.g. Aluminium, Magnesium, Titan) und / oder Metall mit höherer Dichte (Stähle, Ni-Basis, ..)
* Erfahrung in Roboterbedienung und -programmierung (ABB, KUKA, o.ä) sowie in der Bedienung von CAD- oder CAM-Systemen zur Generierung von Pfadplanung für WAM von Vorteil
* Programmierkenntnisse (C++, Python, SPS, o.ä.) von Vorteil
* Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, Kommunikations- und Teamfähigkeit erforderlich
* Freude am Forschen und Begeisterungsfähigkeit für unkonventionelle Lösungen, Kreativität und Visionskraft
* Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrifterforderlich, Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sehr vorteilhaft.
**Zusatzinformationen (manuelle Eingabe)**
---
**Was Sie erwarten können:**
Das Bruttojahresgehalt bei Vollzeit (38,5 h / Woche) gemäß Kollektivvertrag beträgt EUR 59.934,--. Das aktuelle Gehalt wird entsprechend Ihren Qualifikationen und Erfahrungen individuell festgelegt. Darüber hinaus bieten wir neben zahlreichen Benefits wie, flexible Arbeitsbedingungen, individuelle Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten in einem hochinnovativen Umfeld.
---
Am AIT sind uns Diversität und Inklusion wichtig. So wollen wir auch Frauen für unser technisches Umfeld begeistern. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung aller relevanten Fakten und Umstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Bitte übermitteln Sie uns Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen bestehend aus **Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnissen** online.