Dein Alltag umfasst vielfältige Bürotätigkeiten, von der Terminvereinbarung bis zur Datenpflege. Du bist die zentrale Anlaufstelle für Schüler/innen, Eltern und das Lehrpersonal und unterstützt die Schulleitung in administrativen Angelegenheiten.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft oder Zugang zum Arbeitsmarkt
- •Unbescholtenheit
- •Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse (Windows)
- •Sicherheit im schriftlichen Ausdruck
- •Verlässlichkeit, Selbstständigkeit, Genauigkeit
- •Freude am Umgang mit jungen Menschen
- •Abschluss einer mittleren Schule oder mehrjährige Berufserfahrung
Deine Aufgaben
- •Allgemeine Bürotätigkeiten durchführen
- •Schriftverkehr erledigen
- •Termine vereinbaren
- •Telefonate führen
- •Datenpflege durchführen
- •Ansprechpartner/in für Schüler/innen und Eltern sein
- •Koordination zwischen Schulleitung und Lehrpersonal
- •Schulleitung unterstützen
- •Personalangelegenheiten bearbeiten
- •Verwaltungsangelegenheiten für Schüler/innen klären
- •Allgemeine Verwaltungs- und Sekretariatstätigkeiten ausführen
Deine Vorteile
Sicherer Arbeitsplatz in der Verwaltung
Modernes Arbeitsumfeld
Angenehmes Betriebsklima
Essenszuschuss
Erhöhtes Urlaubsausmaß ab 43 Jahren
Quartalsweise Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Gehaltsvorrückung alle zwei Jahre
Viele Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Original Beschreibung
# Schulsekretariatskraft (m/w/d) in Innsbruck
Sie haben Freude am Kontakt mit Jugendlichen und wären gerne die gute Seele unserer Schule, die immer ein offenes Ohr für die Anliegen unserer Schüler/innen und deren Eltern hat? Sie sind engagiert, motiviert und finden sich rasch in neuen Aufgabengebieten zurecht? Sich selbst beschreiben Sie als Organisationstalent, das gerne administrative Tätigkeiten übernimmt und für ein organisiertes Büro sorgt?
Dann bewerben Sie sich noch heute für die Stelle als Schulsekretariatskraft mit einem Beschäftigungsausmaß von 20 Wochenstunden am Akademischen Gymnasium Innsbruck, Angerzellgasse 14, 6020 Innsbruck.
Neben einem vielfältigen und spannenden Aufgabenfeld in einem kollegialen und diversen Umfeld an der Schule bieten wir eine breite Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einen sicheren Arbeitsplatz und eine geschlechtergerechte und transparente Entlohnung.
## Aufgaben und Tätigkeiten
• abwechslungsreiche allgemeine Bürotätigkeiten z.B. Schriftverkehr, Terminvereinbarungen, Telefonate, Datenpflege etc.
• Ansprechpartner/in für Schüler/innen, Eltern, Schulleitung und Lehrpersonal
• Koordination zwischen Schulleitung, Lehr- und Verwaltungspersonal sowie vorgesetzter Dienstbehörde
• Unterstützung der Schulleitung
• Personalangelegenheiten
• Verwaltungsangelegenheiten Schüler/innen
• allgemeine Verwaltungs- und Sekretariatstätigkeiten
## Erfordernisse
• die österreichische Staatsbürgerschaft oder den Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
• Unbescholtenheit
• sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse (Windows)
• Sicherheit im schriftlichen Ausdruck (Rechtschreibung und Grammatik)
• Verlässlichkeit, Selbstständigkeit, Genauigkeit, Belastbarkeit und sicheres Auftreten
• Freude am Umgang mit jungen Menschen
• Abschluss einer mittleren Schule, Lehrabschluss oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung erwünscht
Wir bieten Ihnen:
• einen sicheren Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung
• ein modernes Arbeitsumfeld
• ein angenehmes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
• Essenszuschuss
• erhöhtes Urlaubsausmaß ab Vollendung des 43. Lebensjahres
• Quartalsweise Urlaubs- und Weihnachtsgeld (aliquot)
• Gehaltsvorrückung alle zwei Jahre
• viele Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.
## Kontaktinformation
Akademisches Gymnasium Innsbruck
Direktorin Mag. Rosmarie Knoflach, MA
6020 Innsbruck, Angerzellgasse 14
E-Mail: agi@tsn.at, Tel. +43 050902-801