Du übernimmst die Leitung der Schule und engagierst dich für die Pflege und Weiterentwicklung des christlichen Schulprofils.
Anforderungen
- •Überzeugende katholische Führungspersönlichkeit
- •Voll ausgebildete und qualifizierte Lehrkraft
- •Umfangreiche pädagogische Erfahrungen
- •Sichere Kenntnisse in der Schulverwaltungspraxis
- •Idealerweise im Privatschul- und kirchlichen Arbeitsrecht
- •Fähig zur Zusammenarbeit mit Schulträgern und Eltern
- •Aktive Teilnahme am Leben der katholischen Kirche
- •Identifikation mit dem christlichen Erziehungsauftrag
- •Weiterentwicklung des besonderen Schulprofils
Deine Aufgaben
- •Leitung der Schule übernehmen
- •Engagement für das christliche Schulprofil zeigen
- •Pflege des christlichen Schulprofils fördern
- •Weiterentwicklung des Schulprofils unterstützen
Deine Vorteile
Arbeitsumfeld in historischen Gebäuden
Gutes Zusammenwirken der Schulgemeinschaft
Führungsposition mit Freiheiten
Kooperation im Kollegium der Schulleitungen
Wertschätzende Führungskultur
Original Beschreibung
Stellenbeschreibung
**Wir suchen Sie** für die die **Erzbischöfliche Maria-Ward-Mädchenrealschule München Berg am Laim** zum nächstmöglichen Termin als
**Schulleitung.**
Referenznummer: 10133
| | |
| --- | --- |
| ****Start:**zum nächstmöglichen Termin** | ****Bewerbungsfrist:** 27.04.2025** |
| ****Arbeitsverhältnis:** unbefristet** | ****Arbeitszeit:** Vollzeit** |
| ****Arbeitsort:**München** | ****Vergütung:**nach ABD (entspricht TVÖD)** |
---
**Wer sind wir?**
Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr.
Die **Erzbischöfliche Maria-Ward-Mädchenrealschule München Berg am Laim** ist eine dreizügige, staatlich anerkannte Privatschule in Trägerschaft der Erzdiözese München und Freising. Im frisch sanierten und erweiterten Schulhaus bietet die Schule für rund 450 Schülerinnen in 18 Klassen in den Wahlpflichtfachgruppen II, IIIa und IIIb ihren Unterricht an. Am Nachmittag findet in sieben Gruppen eine offene Ganztagesbetreuung statt.
Das Aufgabengebiet beinhaltet alle mit der Leitung einer Schule üblicherweise verbundenen Tätigkeiten und darüber hinaus das besondere Engagement für die Pflege und Weiterentwicklung des christlichen Schulprofils.
**Wir suchen**für unsere Schule eine überzeugende katholische Führungspersönlichkeit,
* die als voll ausgebildete und qualifizierte Lehrkraft (1. und 2. Staatsexamen) über umfangreiche pädagogische Erfahrungen verfügt sowie über sichere Kenntnisse in der Schulverwaltungspraxis und idealerweise im Privatschul- und kirchlichen Arbeitsrecht
* die fähig und bereit ist, in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem Schulträger, dem Kollegium, den Mitarbeitenden und den Eltern, die Schülerinnen in ihrer Entwicklung zu jungen, selbstbewussten Menschen zu fördern, so dass sie in der Lage sind, ihr Leben selbstständig in christlicher Verantwortung zu gestalten
* die aktiv am Leben der katholischen Kirche teilnimmt und die sich mit dem christlichen Erziehungsauftrag einer Schule in katholischer Trägerschaft identifiziert und deshalb deren besonderes Schulprofil weiterentwickelt.
**Wir bieten** an unserer Schule
* ein Arbeitsumfeld in historischen, gut ausgestatteten und einladenden Gebäuden mit großzügigen Räumlichkeiten, das geprägt ist von intensivem, offenem und gutem Zusammenwirken aller Mitglieder der Schulgemeinschaft
* eine Führungsposition, in der positiv die Freiheiten von Schulen in privater Trägerschaft genutzt werden sollen im Sinne der Verwirklichung unseres christlich geprägten Bildungs- und Erziehungsauftrags
* ein Kollegium der Schulleitungen unserer Erzbischöflichen Schulen, in dem Kooperation und Austausch möglich und erwünscht sind, und eine wertschätzende Führungskultur auf der Vorgesetztenebene.
Das Dienstverhältnis und die Vergütung richten sich nach dem Arbeitsvertragsrecht der bayerischen (Erz-)Diözesen (ABD). Eine Beurlaubung aus dem Staatsdienst ist für Lehrkräfte des staatlichen Realschuldienstes möglich.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung berücksichtigt. Die Erzdiözese München und Freising fördert aktiv die Gleichstellung von Männern und Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders willkommen.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Ordinariatsdirektorin Dr. Sandra Krump, Leiterin des Ressorts Bildung der Erzdiözese München und Freising: Tel. 089/2137-1368 und E-Mail: skrump@eomuc.de.