Du steuerst die strategische Ausrichtung des Bildungsangebotes und entwickelst den Unterricht kontinuierlich weiter.
Anforderungen
- •Allgemeine Anstellungserfordernisse erfüllen
- •Einschlägige Verwendungserfordernisse erfüllen
- •Mindestens fünfjährige Lehrpraxis an Schulen
- •Erster Teil des Hochschullehrganges absolviert
- •Persönliche, fachliche und pädagogische Eignung
- •Führungs- und Managementkompetenzen erforderlich
- •Dreijährige Funktion Schulleitung ersetzt ersten Teil
- •Zehnjährige Lehrpraxis ersetzt bestimmte Erfordernisse
- •Leitungskompetenzen und Organisationstalent
- •Kompetenzen im Projekt- und Qualitätsmanagement
- •Praxis in pädagogischen und administrativen Handlungsfeldern
- •Erfahrungen in Kooperation mit verschiedenen Einrichtungen
- •Aus- und Weiterbildungen im Bereich Management
- •Kommunikationskompetenz und Verhandlungsgeschick
- •Dreijährige Verwendung an einer einschlägigen Schule erwünscht
Deine Aufgaben
- •Strategische Ausrichtung des Bildungsangebotes
- •Unterricht kontinuierlich weiterentwickeln
- •Aufgaben und Prozesse strukturieren
- •Pädagogisches Personal auswählen
- •Pädagogisches Personal fort- und weiterbilden
- •Konflikt- und Krisenmanagement durchführen
- •Personal- und Sachmittel verwalten
- •Interne und externe Kommunikation pflegen
- •Selbstreflexion und Selbstentwicklung fördern
Original Beschreibung
# Schulleitung
Gesucht wird eine geeignete Person für die Schulleitung am Bundes-Oberstufenrealgymnasium, Kärntner Straße 8, 9900 Lienz (Verwendungsgruppe L 1 bzw. Entlohnungsgruppe l 1/pd).
## Aufgaben und Tätigkeiten
Mit der Funktion ist die Leitung einer Schule im Sinne der dienstrechtlichen Bestimmungen (Pflichten der Vorgesetzten und Dienststellenleitungen gemäß § 45 Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979, BGBl. Nr. 333 [BDG 1979], und gemäß § 56 Schulunterrichtsgesetz 1986, BGBl. Nr. 472 [SchUG]), verbunden.
Dazu gehören insbesondere folgende Aufgabenfelder/Verantwortungsbereiche:
* strategische Ausrichtung des schulischen Bildungsangebotes
* kontinuierliche Weiterentwicklung des Unterrichts
* Strukturierung und Organisation der Aufgaben und Prozesse
* Auswahl des pädagogischen Personals
* Fort- und Weiterbildung des pädagogischen Personals
* Konflikt- und Krisenmanagement
* Personal- und Sachmittelbewirtschaftung
* interne und externe Kommunikation
* Selbstreflexion und Selbstentwicklung
## Erfordernisse
Voraussetzungen für die Bewerbung um diese Funktion sind:
Allgemeine Voraussetzungen:
* Erfüllung der allgemeinen Anstellungserfordernisse
* Erfüllung der einschlägigen Verwendungserfordernisse der Anlage 1 Z 23.1 (vorzugsweise nach Abs. 1 und 7) des BDG 1979 bzw. des § 43a Abs. 3 Vertragsbedienstetengesetz 1948, BGBl. Nr. 86/1948 (VBG)
* Vorliegen einer mindestens fünfjährigen erfolgreichen Lehrpraxis an Schulen im Sinne des § 207e Abs. 2 Z 2 BDG 1979
* Absolvierung des ersten Teiles (20 ECTS) des Hochschullehrganges „Schulen professionell führen“ oder inhaltlich gleichwertige Ausbildung
* Vorliegen der erforderlichen persönlichen, fachlichen und pädagogischen Eignung und der erforderlichen Führungs- und Managementkompetenzen
Eine mindestens dreijährige Ausübung der Funktion Schulleitung ersetzt den ersten Teil
(20 ECTS) des Hochschullehrganges „Schulen professionell führen“.
Die Erfordernisse gemäß Anlage 1 Z 23.1 zum BDG 1979 gelten auch als erfüllt, wenn die Zuordnungserfordernisse gemäß § 38 Abs. 3 oder 3a VBG erfüllt werden, wobei eine zehnjährige erfolgreiche Lehrpraxis die Erfordernisse gemäß § 38 Abs. 3 Z 2 und 3 bzw. § 38 Abs. 3a Z 2 und 3 VBG ersetzt.
Besondere Kenntnisse und Fähigkeiten:
* Leitungskompetenzen, Organisationstalent, Personalentwicklungskompetenzen
* Kompetenzen und Praxis im Projekt- und Qualitätsmanagement
* Kompetenzen und Praxis in für die Schulleitung einschlägigen pädagogischen und administrativen Handlungsfeldern (§ 56 SchUG)
* Erfahrungen in der Kooperation mit schulischen, schulbehördlichen und außerschulischen Einrichtungen (z.B. Wirtschaft, Kunst, Kultur, Sport) bzw. internationale Erfahrungen
* Aus-/Weiterbildungen, insbesondere im Bereich Management
* Kommunikationskompetenz, Verhandlungsgeschick sowie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz
Eine mindestens dreijährige Verwendung an einer einschlägigen Schule ist erwünscht.
## Gehalt/Entgelt
Für die Ausübung der Funktion gebührt zusätzlich zum Gehalt/Monatsentgelt von mindestens 3.296,80 € eine Dienstzulage, die zwischen 654,50 € und 2.106,10 € liegt. Dieser Betrag kann sich bei langjähriger Funktionsausübung auf Basis der gesetzlichen Vorschriften erhöhen. Alle genannten Beträge sind Bruttobeträge.