Du entwickelst Qualitätsstandards und Konzepte für die religionspädagogische Arbeit in Kitas. Zudem berätst du Einrichtungen und bietest bedarfsorientierte Bildungsangebote an, während du ein Netzwerk mit Fachstellen pflegst.
Anforderungen
- •Hochschulstudium der Religionspädagogik oder vergleichbarer Abschluss
- •staatliche Lehrerausbildung mit Missio Canonica
- •Kenntnisse der Elementarpädagogik und Erwachsenenbildung
- •Kenntnisse und Erfahrung in professioneller Beratung
- •mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Krippe, Kindergarten, Hort
- •souveräner Umgang mit Präsentations- und Moderationstechniken
- •gute IT-Kenntnisse (Outlook, Word, Excel)
- •gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- •PKW-Führerschein, eigener PKW
- •Zugehörigkeit zur katholischen Kirche
- •Kenntnisse und Erfahrung mit sozialen Medien
Deine Aufgaben
- •Qualitätsstandards für Kitas erarbeiten
- •Konzeptionen zu religionspädagogischen Themen entwickeln
- •Materialien für die religionspädagogische Arbeit bereitstellen
- •Einrichtungen bei religionspädagogischen Fragen beraten
- •Bedarfsorientierte Bildungsangebote durchführen
- •Kooperationsnetzwerk mit Fachstellen pflegen
Deine Vorteile
Familienfreundliche Arbeitszeitregelungen
Vergütung nach ABD
Jahressonderzahlung
Betriebliche Altersversorgung
Münchenzulage
Kinderbetreuungszuschuss
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Angebote „Spiritualität leben“
Zusatzleistungen wie Betriebskantine
Mitarbeiterrabatte
Gesundheits- und Fitnessangebote
Eigene Kita- und Schulplätze
Mietangebote über internes Forum
Original Beschreibung
Stellenbeschreibung
Wir suchen Sie für die **Abteilung Pädagogik der Frühen Kindheit** im Ressort Bildung als
**Sachreferent:in Religionspädagogik im Elementarbereich**
Referenznummer: 11206
| | |
| --- | --- |
| ****Start:**zum nächstmöglichen Termin** | ****Bewerbungsfrist:** 10.08.2025** |
| ****Arbeitsverhältnis:** 2,5 Stunden befristet bis 06.02.2027, 17 Std. unbefristet** | ****Arbeitszeit:** Teilzeit, 19,5 Std./Woche** |
| ****Arbeitsort:**München** | ****Vergütung:**EG 11** |
---
**Was erwartet Sie?**
* Erarbeitung von religionspädagogischen Rahmenvorgaben/Qualitätsstandards für die diözesanen und pfarrlichen Kitas in der Erzdiözese, sowie die Erarbeitung von Vorgaben und Standards für den Bereich der pastoralen Zusammenarbeit zwischen Kitas und den örtlichen Pfarreien
* Entwicklung von (Handlungs-) Konzepten zu religionspädagogischen Themen und Fragestellungen orientiert am allgemeinen Stand der Religionspädagogik und den Bedarfen der Einrichtungen und Träger
* Weiterentwicklung, Erarbeitung und Bereitstellung von Materialien und Medien für die religionspädagogische Arbeit im Elementarbereich
* Unterstützung und Beratung der Einrichtungen und Träger vor Ort bei religionspädagogischen Fragen
* Entwicklung, Durchführung und Nachbereitung von bedarfsorientierten, religionspädagogischen Bildungsangeboten und Mitwirkung bei religionspädagogischen Fachtagungen für pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte und Träger
* Pflege und Weiterentwicklung eines Kooperationsnetzwerkes mit internen, kirchlichen und wissenschaftlichen Fachstellen auf diözesaner Landes- und Bundesebene.
**Was bieten wir Ihnen?**
* familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
* Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
* Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
* zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
* eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.
**Was bringen Sie mit?**
* abgeschlossenes Hochschulstudium der Religionspädagogik (BA/Dipl.-FH) oder vergleichbarer Abschluss (Kindheitspädagogik, Soziale Arbeit)
* staatliche Lehrerausbildung mit Missio Canonica oder vergleichbare religionspädagogische Zusatzausbildung
* einschlägige Kenntnisse der Elementarpädagogik und der Erwachsenenbildung
* einschlägige Kenntnisse und Erfahrung in der professionellen Beratung
* mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Krippe, Kindergarten, Hort
* souveräner Umgang mit Präsentations- und Moderationstechniken
* wünschenswerterweise Kenntnisse und Erfahrung mit sozialen/ neuen Medien für die Öffentlichkeitsarbeit
* gute IT-Kenntnisse (v.a. Outlook, Word, Excel, Internet)
* gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
* PKW-Führerschein, eigener PKW
* Zugehörigkeit zur katholischen Kirche und Kenntnisse kirchlicher Strukturen.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.