In dieser Rolle übernimmst du die Administration von Hard- und Software und bist der Ansprechpartner für IT-Angelegenheiten. Du betreust IT-Projekte, führst Schulungen durch und verwaltest Netzwerke sowie Zugriffsberechtigungen.
Anforderungen
- •Ausbildung zum/r Fachinformatiker/in
- •Ausbildung zum/r IT-System-Elektroniker/in
- •Kenntnisse der IT-Technik
- •Kenntnisse der IT-Fachverfahren
- •Sichere Kenntnisse in IT-Standardanwendungen
- •Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
- •Organisationsfähigkeit
- •Kommunikationsfähigkeit
- •Kooperationsfähigkeit
- •Dienstleistungsorientierung
Deine Aufgaben
- •Administration von Hard- und Software
- •IT-Ansprechpartner/in sein
- •Schnittstelle zwischen Netzwerken verwalten
- •Lokale Netzwerkadministration durchführen
- •Netzwerke für verschiedene Gerätetypen verwalten
- •Hard- und Software betreuen und dokumentieren
- •IT-Projekte der Fachbereiche unterstützen
- •Technische Überwachung des Verfahrensbetriebs
- •Lokale Parametrisierung und Dokumentation durchführen
- •Zugriffsberechtigungen auf Fachverfahren verwalten
- •Datenbankabfragen erstellen und aufbereiten
- •Hard- und Software beschaffen
- •Bedarfsanalysen für Hard- und Software durchführen
- •Leistungsbeschreibungen erstellen
- •Angebote einholen und Vergabeverfahren initiieren
- •Veranstaltungen und Schulungen zu IT-Themen organisieren
- •Technische Betreuung von IT-Projekten übernehmen
- •An mehreren Standorten arbeiten
- •Gelegentliche Samstagsdienste leisten
Deine Vorteile
gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
flexible Arbeitszeitmodelle
gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team
individuelle Personalentwicklung
30 Tage Urlaubsanspruch
gute Verkehrsanbindung
Möglichkeit zur Mobilen Arbeit
großes Angebot des Gesundheitsmanagements
kollegiales Arbeitsumfeld
sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
vergünstigtes Jobticket
Bildungsurlaub
Jahressonderzahlung
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Vermögenswirksame Leistungen
Original Beschreibung
* Stellenangebote
Anmeldung
\* Pflichtfelder
Anmeldename/E-Mail:
Password:
Login
Passwort vergessen?
Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Das Amt für Weiterbildung und Kultur des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab sofort und unbefristet eine
**Sachgebietsleitung EDV im Amt für Weiterbildung und Kultur (m/w/d)**
**Kennziffer: 135/2025**
**Entgeltgruppe: EG 10 TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.**
**Standort: Markgrafenstr. 3, 14163 Berlin (und Außendienststellen)**
**Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem...**
Administration der Hard-und Software und der lokalen Netze
• IT-Ansprechpartner/in
• Schnittstellenfunktion zwischen bezirksinternem Netzwerk, den pädagogischen Netzwerken des Amtes und dem öffentlichen Datennetz (Internet) • lokale Netzwerkadministration; Verwaltung von Netzwerken für unterschiedliche Gerätetypen und Anwendungsbereiche (z.B. LAN/WLAN, lokale Netzwerke für Nutzer-Hardware)
• Betreuung, Bereitstellung, Implementierung und Dokumentation der Hard-und Software
• Betreuung von IT-Projekten der Fachbereiche
Bezirkliche Administration von Fachverfahren
• Technische Überwachung des lokalen Verfahrensbetriebs der eingesetzten Fachverfahren
• lokale Parametrisierung und Dokumentation des Verfahrens
• Verwaltung von Zugriffsberechtigungen auf Fachverfahren
• Erstellen von Datenbankabfragen (Information Retrieval), technische Aufbereitung von Daten für die weitere Nutzung
Hard- und Softwarebeschaffung
• Beschaffung von Hard- und Software
• Bedarfsanalyse von Hard- und Software
• Erstellung von Leistungsbeschreibungen
• Einholung von Angeboten und Initiieren von Vergabeverfahren
Schulungen
• Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Schulungen zu IT-Themen (Hard-/Software) sowie L/CMS (z.B. vhs-cloud) für Beschäftigte und Externe
Hervorzuhebende Sonderaufgaben
• Technische Betreuung von anfallenden IT-Projekten der Fachbereiche
Besonderheiten
wechselnder Einsatz an mehreren Standorten gelegentliche Samstagsdienste
## Ihr Profil:
**Tarifbeschäftigte:**
* Ausbildung zum/r Fachinformatiker/in in den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung, Systemintegration oder Digitale Vernetzung
* Ausbildung zum/r IT-System-Elektroniker/in
**Fachliche Kompetenzen:**
* Kenntnisse der IT-Technik (Hard- und Software)
* Kenntnisse der in den betreuten Fachbereichen eingesetzten IT-Fachverfahren
* Sichere Kenntnisse in IT-Standardanwendungen der gängigen Plattformen (Office- und Mailprogramme, Internet, Social Media etc.)
**Außerfachliche Kompetenzen:**
* Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
* Organisationsfähigkeit
* Kommunikationsfähigkeit
* Kooperationsfähigkeit
* Dienstleistungsorientierung
## Wir bieten:
* eine gute **Vereinbarkeit von Beruf und Familie**
* **flexible Arbeitszeitmodelle** (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)
* eine **gute Einarbeitung** durch ein dynamisches Team
* eine **individuelle Personalentwicklung** mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement)
* **30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei**
* eine **gute Verkehrsanbindung** an die verschiedenen Standorte
* Möglichkeit zur **Mobilen Arbeit**
* ein großes Angebot des **Gesundheitsmanagements**
* ein **kollegiales Arbeitsumfeld** und ein gutes Betriebsklima
* einen **sicheren Arbeitsplatz** im öffentlichen Dienst
* ein **vergünstigtes Jobticket**
* **Bildungsurlaub**
* eine **Jahressonderzahlung**
* **Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte**
* **Vermögenswirksame Leistungen** u.v.a.m.
**Wichtig:**
**Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar.**
**Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Guido Dankwarth, Stellenzeichen: BiKu VL, Tel.: 030/90299-5069.**
**Hinweise:**
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, da in den Aufgabengebieten dieser Wertigkeit eine Unterrepräsentanz besteht.
Bei der Besetzung werden Frauen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Bei Qualifizierungen und Bildungsabschlüssen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" sowie eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen.
Vorhandene Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland sind mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die o.a. Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen, wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten, können nicht erstattet werden. Ergänzend ist zu beachten, dass eine digitale Durchführung von Auswahlgesprächen aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist.