Du bearbeitest Widersprüche und Klagen im SGB II und erstellst Widerspruchsbescheide. Außerdem vertrittst du die Anliegen in sozialgerichtlichen Verfahren und gibst rechtliche Stellungnahmen für andere Abteilungen ab.
Anforderungen
- •Laufbahnrechtliche Voraussetzungen erfüllt
- •Abschluss einer (Fach-)Hochschule
- •Abschluss Verwaltungslehrgang II
- •Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Deine Aufgaben
- •Widerspruchsangelegenheiten und Klagen bearbeiten
- •Widerspruchsbescheide erlassen
- •Stattgabeverfügungen fertigen
- •Außergerichtliche Kosten abrechnen
- •Sozialgerichtliche Verfahren in der 1. Instanz durchführen und vertreten
- •Klage- und Antragserwiderungen sowie Stellungnahmen fertigen
- •An mündlichen Gerichtsverhandlungen teilnehmen
- •Interne Beratung und rechtliche Stellungnahmen geben
Deine Vorteile
Vielfalt und Toleranz
Sicherer Job mit Sinn
Work-Life-Balance mit 30 Tagen Urlaub
Finanzielle Sicherheit nach TV-L
Sonderzahlung bis zu 150,00 €
Individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Familienfreundliches Arbeitsumfeld
Gesundheit & Wohlbefinden durch Sport
Entspannungs- & Beratungsangebote
Original Beschreibung
* Stellenangebote
Anmeldung
\* Pflichtfelder
Anmeldename/E-Mail:
Password:
Login
Passwort vergessen?
Jetzt bewerben!
!BAMH_Headergrafik_Verwaltung
MANAGEN. INFORMIEREN. UNTERSTÜTZEN.
Sie möchten den Bezirk vom Schreibtisch aus verändern? Kommen Sie ins Team und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben!
Das Amt für Soziales sucht unter der Kennziffer: 3960/60
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als
# Sachbearbeitung Rechtsbehelfsstelle im Bereich SGB II (m/w/d)
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A11 LBesG, E10 TV-L
Teilzeit, Vollzeit
Dienstort: Allee der Kosmonauten 29, 12681 Berlin
Ihre Aufgaben:
* Bearbeitung von Widerspruchsangelegenheiten und Klagen nach dem Sozialgesetzbuch (SGG) im Rechtskreis des Zweiten Buches- Sozialgesetzbuch (SGB II)
* Erlass von Widerspruchsbescheiden
* Fertigung von Stattgabeverfügungen
* Abrechnung der außergerichtlichen Kosten
* Durchführung und Vertretung der sozialgerichtlichen Verfahren in der 1. Instanz
* Fertigung von Klage- und Antragserwiderungen sowie Stellungnahmen im gerichtlichen Verfahren nach Klageerhebung durch Kunden\*innen
* Teilnahme an der mündlichen Gerichtsverhandlung
* Interne Beratung und Rechtliche Stellungnahmen im Einzelfall für andere Organisationseinheiten
Sie bringen mit:
Beamte:
* Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen der Laufbahngruppe 2 / 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst
Tarifbeschäftigte:
* Abschluss einer (Fach-)Hochschule (Bachelor, Diplom (FH), 1. Staatsprüfung) in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltungswirtschaft oder Öffentliche Verwaltung oder ein Studiengang mit überwiegend verwaltungs-, rechts-, sozial-, politik- oder wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten oder
* Abschluss des Verwaltungslehrgangs II/ Verwaltungsfachwirt\*in
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil.
Wir bieten Ihnen:
* Vielfalt und Toleranz – ein wertschätzendes und offenes Arbeitsumfeld
* Sicherer Job mit Sinn – krisensicherer Arbeitsplatz mit vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben
* Work-Life-Balance – 30 Tage Urlaub (plus freie Tage am 24.12. und 31.12.), durch flexible Arbeitszeitgestaltung und ggf. mobiles Arbeiten
* Finanzielle Sicherheit – Bezahlung nach TV-L bzw. Bezüge nach Besoldungsrecht
* Sonderzahlung – eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag
* Individuelle Weiterentwicklung – Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Familienfreundliches Arbeitsumfeld – wir sind mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert!
* Gesundheit & Wohlbefinden – eine Stunde Sport pro Woche während der Arbeitszeit inkl. Fitnessstudiorabatt
* Entspannungs- & Beratungsangebote – vergünstigte Massagen vor Ort und kostenfreie Sozialberatung
Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren und für das Aufgabengebiet:
Name: Frau Flüshöh
E-Mail: BL.Sozialamt@ba-mh.berlin.de
Hinweise:
Im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf werden Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie die entsprechenden Nachweise bei.
Wir schätzen Diversität und Vielfalt. Daher berücksichtigen wir alle Bewerbungen unabhängig vom persönlichen Lebensmodell oder einem bestehenden Migrationshintergrund. Für uns zählt der Mensch!
Erwartet wird, dass Bewerbende über verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügen.
Bewerbungen von Studierenden, die kurz vor dem geforderten Abschluss stehen, sind ebenfalls erwünscht.
Es erfolgt eine Zuweisung der Beschäftigten vom Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin zum Jobcenter Berlin Marzahn-Hellersdorf gemäß § 44g Absatz 1 Satz 2 SGB II.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerbenden elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 BlnDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Bitte beachten Sie, dass Kosten (einschließlich Fahrtkosten etc.), die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, leider nicht erstattet werden können.
!BAMH_Footergrafik_Verwaltung_GfA
## Weitere Informationen zu diesem Auftritt
zum Seitenanfang