In dieser Rolle bearbeitest du Anträge nach dem Unterhaltsvorschussgesetz und führst laufende Anspruchsüberprüfungen durch. Du berätst Hilfesuchende, kümmerst dich um die Geltendmachung von Ansprüchen und setzt Zwangsvollstreckungsmaßnahmen um.
Anforderungen
- •Laufbahnrechtliche Voraussetzungen erfüllt
- •Abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt/in
- •Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaft
- •Abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
Deine Aufgaben
- •Anträge nach dem Unterhaltsvorschussgesetz bearbeiten
- •Laufende Anspruchsüberprüfungen durchführen
- •Hilfesuchende beraten
- •Erstattungsansprüche prüfen und bearbeiten
- •Übergegangene Ansprüche feststellen und geltend machen
- •Gerichtliche Geltendmachung vorbereiten
- •Gerichtstermine in Straf- und Zivilverfahren wahrnehmen
- •Rückforderungen und Ersatzzahlungen geltend machen
- •Zwangsvollstreckungsmaßnahmen durchführen
- •Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
- •Leistung als Ausfallleistung feststellen
- •IT-Fachverfahren ZVK/UVK anwenden
- •Kontrolle der Aus- und Einzahlungen durchführen
- •Stundungsvereinbarungen vorbereiten und entscheiden
- •Niederschlagungen und Erlass vorbereiten
- •Widersprüche erste Überprüfung und Bescheidung durchführen
- •Tatbestände im Straf- und Ordnungswidrigkeitsrecht prüfen
- •Praxisanleitung geben
Deine Vorteile
Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Möglichkeit von Telearbeit
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Kollegiales Arbeitsklima
Bis zu 30 Tage Erholungsurlaub
Jährliche Sonderzahlung
Hauptstadtzulage bis zu 150,00 €
Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Original Beschreibung
* Stellenangebote
Anmeldung
\* Pflichtfelder
Anmeldename/E-Mail:
Password:
Login
Passwort vergessen?
**BEZIRKSAMT CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF VON BERLIN**
Charlottenburg-Wilmersdorf ist die Heimat von rund 320.000 Menschen aus über 170 Nationen. Wir im Bezirksamt gestalten unseren Bezirk als einen attraktiven Lebens- und Arbeitsraum. So trägt der Bezirk bereits seit 2011 den Titel „Fair-Trade-Town“ und wurde schon 2009 als „Ort der Vielfalt“ ausgezeichnet. Weiterhin ist das Bezirksamt für den besonderen Einsatz im Themenfeld Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf mit dem berlinweiten Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber Land Berlin (GfA) zertifiziert worden. Rund 2.100 Beschäftigte in mehr als 50 Berufsgruppen stehen für Diversität, Toleranz und die richtige Balance zwischen Arbeit, Karriere und Privatleben.
**Die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger liegen auch Ihnen am Herzen?** Sie möchten den erfolgreichen Wandel für eine leistungsstarke und moderne Verwaltung aktiv mitgestalten? Sie wollen in einem sicheren Arbeitsumfeld tätig sein, indem ihre Stärken und Erfahrungen wertgeschätzt und lebenslange Fort- und Weiterbildung gefördert wird?
Die **Abteilung Jugend und Gesundheit**, Einsatzort: Otto-Suhr-Allee 100, sucht
ab sofort bzw. zum 01.07.2025, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als
**Sachbearbeitung im Unterhaltsvorschuss des Jugendamts**
**KENNZIFFER ENTGELTGRUPPE / BESOLDUNGSGRUPPE**
cw25-082J E9b TV-L, A10
**ARBEITSZEIT BEWERBUNGSFRIST**
Vollzeit (40 bzw. 39,4 Wochenstunden) 14.08.2025
Teilzeitbeschäftigung ist möglich
**IHR AUFGABENGEBIET UMFASST**
- Selbstständige Bearbeitung von Anträgen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) und Bescheidung über die Gewährung von Leistungen;
laufende Anspruchsüberprüfung
- Beratung von Hilfesuchenden
- Prüfung und Bearbeitung von Erstattungsansprüchen von bzw. gegenüber anderen Sozialleistungsträgern
- Feststellung und Geltendmachung übergegangener Ansprüche gegenüber dem familienfernen Elternteil im vorprozessualen Bereich
- Vorbereitung der gerichtlichen Geltendmachung übergegangener Ansprüche
- Wahrnehmung von Gerichtsterminen in Straf- und Zivilgerichtsverfahren
- Geltendmachung von Rückforderungen und Ersatzzahlungen
- Durchführung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen
- Anmeldung von Forderungen im Insolvenzverfahren
- Feststellung der Leistung als Ausfallleistung
- Anwendung des IT-Fachverfahrens Zentrale Vormundschaftskasse / Unterhaltsvorschusskasse (ZVK / UVK) noch für Auskünfte; ISBJ- SoPart
Modul UV
- Kontrolle der Aus- und Einzahlungen
- Entscheidung über bzw. Vorbereitung von Stundungsvereinbarungen
- Vorbereitung von Niederschlagungen und Erlassen
- Erste Überprüfung von Widersprüchen und Bescheidung bei Abhilfemöglichkeit
- Prüfung straf- bzw. ordnungswidrigkeitsrechtlicher Tatbestände
- Praxisanleitung
**IHR PROFIL**
* Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst der allgemeinen Verwaltung) oder
* abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt/in oder Bachelor of Arts in der Fachrichtung Öffentliche Verwaltungswirtschaft bzw. Öffentliche Verwaltung bzw. Public Management/ Public und Nonprofit-Management bzw. Verwaltung und Recht oder
* abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaft (1. Staatsexamen) oder abgeschlossenes Studium als Bachelor of Laws (LL.B.) und praktische Erfahrung aus einer Tätigkeit - ggfs. einem Praktikum - in der öffentlichen Verwaltung. oder
* abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder vergleichbar
Eine detaillierte Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter „weitere Informationen“.
**UNSER ANGEBOT**
| |
| --- |
| * eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können * eine Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung * eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung * die Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange * ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten * ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung * bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei * eine jährliche Sonderzahlung * Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich * eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte |
**ANSPRECHPERSONEN**
Herr Matheis **|** Bewerbungsbüro **|** 030 / 9029 - 12803
Herr Negele **|** Bewerbungsbüro **|** 030 / 9029-13816 (Vertretung)
**ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN**
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch, lückenlos, Foto nicht erforderlich)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation (z.B. Abschlusszeugnisse und Urkunden)
4. Aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
**HINWEISE**
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte entsprechenden Nachweis beifügen.
Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.
Im Rahmen dieser Stellenbesetzung kann es zu einem mehrstufigen Auswahlverfahren kommen.
Wir weisen darauf hin, dass die weitere Kontaktaufnahme im Bewerberverfahren per E-Mail bzw. telefonisch erfolgt. Bitte ändern Sie Ihre E-Mail-Adresse im laufenden Ausschreibungsverfahren nicht und überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
Bitte beachten Sie unsere Informationen zum Datenschutz.