Du baust Berichte und Dashboards auf, betreust das DWH und arbeitest in Projektgruppen, um die Datenanalyse und -bereitstellung zu unterstützen.
Anforderungen
- •Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das 1. Einstiegsamt
- •Bachelor oder FH-Diplom in Informatik / IT erforderlich
- •Abschluss entspricht DQR-Niveau 6 erforderlich
- •Erfolgreicher Abschluss Verwaltungslehrgangs II notwendig
- •Vergleichbare Fähigkeiten in Statistik und Datenmanagement
Deine Aufgaben
- •Berichte und Dashboards aufbauen und pflegen
- •Fehleranalysen für Visualisierungen durchführen
- •Themen im Oracle Analyse Server abnehmen
- •Datenvollständigkeit plausibilisieren
- •Fehler im OTRS-Ticketsystem korrigieren
- •Verfahrensprozesse und Module betreuen
- •Teilprojekte im DWH-Schwerpunkt durchführen
- •In Projektgruppen zu DWH und Statistik mitarbeiten
- •Anforderungen für Datenanalysen dokumentieren
- •Veröffentlichung im StyleGuide abstimmen
- •Dashboards und Planungen in Confluence dokumentieren
- •Kenngrößen und Auswertungsbedarfe erheben
- •ISBJ-DWH in Fachgruppen vertreten
- •DWH-Nutzende bei der Anwendung unterstützen
- •Datenbereitstellung nach SGB VIII durchführen
- •Standardisierte Datenauswertungen entwickeln
- •Datenbanken für die Jugendhilfeplanung anlegen
- •Daten für die Jugendhilfeplanung aufbereiten
- •Daten an Fachreferate und Hausleitung bereitstellen
- •In Arbeitsgruppen zu Statistik mitwirken
- •Mit Jugendämtern und Behörden zusammenarbeiten
Deine Vorteile
Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung
Attraktive Bezahlung nach TV-L
Zusätzliche Altersvorsorge über VBL
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes
Kollegiales und vielfältiges Arbeitsklima
Original Beschreibung
* Stellenangebote
Anmeldung
\* Pflichtfelder
Anmeldename/E-Mail:
Password:
Login
Passwort vergessen?
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.
**Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie**
ist dafür verantwortlich, dass alle Berlinerinnen und Berliner gute Bildungsmöglichkeiten haben – von der frühkindlichen Bildung in der Kita bis zu einem guten Schulabschluss für eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium. Sie schafft den Rahmen, dass sich junge Menschen und Familien in dieser Stadt wohlfühlen können und gewährleistet Förderung und Unterstützung in allen Lebenslagen. Insgesamt sind rund 50.000 Beschäftigte an den Berliner Schulen tätig. Hiervon sind in den Fachabteilungen des ministeriellen Teils der Senatsverwaltung rund 2 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für grundsätzliche und operative Aufgaben zuständig.
Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Abteilung V der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ab sofort eine Dienstkraft für das Aufgabengebiet
# Sachbearbeitung im Bereich Datawarehouse - Integrierte Software Berliner Jugendhilfe (DWH-ISBJ) inklusive Statistik in der Arbeitsgruppe Statistik und Datenmanagement (m/w/d) Kennziffer 48/25
### unbefristet, Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe: A 11 / E 10 TV-L als Regierungsamtfrau/-mann bzw. Tarifbeschäftigte/-r Besetzbar in Teilzeit, Vollzeit. Bei Vollbeschäftigung beträgt die Arbeitszeit 40 Stunden (bei Beamtinnen und Beamten) bzw. 39 Stunden und 24 Minuten (bei Tarifbeschäftigten).
### Ihr Arbeitsgebiet umfasst
* **1. (Weiter-)Entwicklung, fachliche Begleitung, Pflege des Datawarehouse-ISBJ (40)**
* Aufbau, Pflege und Fehleranalysen zur Bereitstellung von Berichten und Dashboards sowie Visualisierungen
* Abnahme der Themenbereiche im Oracle Analyse Server (OAS) und Plausibilisierung der Datenvollständigkeit unter Anwendung der ISBJ-Fachverfahren
* Fehlerkorrekturen im OTRS-Ticketsystem und Dokumentation
* Betreuung der Verfahrensprozesse und Module des DWH-Schwerpunkts
* Teilprojektarbeit entsprechend dem DWH-Schwerpunkt
* Mitarbeit in Projektgruppen im Kontext von DWH, ISBJ, Statistik
* **2. Anforderungs-, Dokumentations- und Veröffentlichungsmanagement (20)**
* dokumentierte Anforderungsaufnahme zu entwickelnder Datenanalysen
* Abstimmung zur Veröffentlichung unter Einhaltung des StyleGuide im ISBJ-DWH
* Dokumentation der Dashboards, Planungen und Umsetzungsschritte in Confluence
* **3. (fachverfahrensspezifische) Koordination der Schnittstellen zu betreffenden Fachbereichen auf Bezirks- und Landesebene (20)**
* Anforderungsaufnahme zu Kennzahlen und Auswertungsbedarfen der Fachbereiche in den Bezirken und auf Landesebene
* Vertretung des ISBJ-DWH in den Fachgruppen der Berliner öffentlichen Jugendhilfe und Abstimmung in der Arbeitsgruppe V C 2 zur Umsetzung von statistischen Anforderungen
* Unterstützung der DWH-Nutzenden zur Anwendung des ISBJ-DWH und Schulungen
* **4. Statistik in Bezug auf Fachplanungen der Jugendhilfe (20)**
* Datenbereitstellung im Rahmen gesetzlicher Vorgaben des SGB VIII und Liefervereinbarungen mit anderen Behörden (Amt für Statistik, Senatsverwaltung für Finanzen, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung)
* Entwicklung und Fortschreibung von standardisierten Datenauswertungen
* Anlage und Pflege von Daten(banken) für die Jugendhilfeplanung
* Aufbereitung und Validierung der für die Jugendhilfeplanung relevanten Daten unter fachlichen Fragestellungen
* Bereitstellung der Daten und Information für die Fachreferate und Hausleitung der SenBJF sowie die bezirklichen Jugendhilfeplanungen, anderer Fachverwaltungen
* Mitwirkung in Arbeitsgruppen und Fachgruppen im Kontext Statistik
* Zusammenarbeit mit Jugendämtern, anderen Fachverwaltungen, Institutionen und Behörden
## Sie bringen mit
* **Für Beamtinnen und Beamte:** Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes bzw.
* **Für Tarifbeschäftigte:** Abschluss eines Studiums (Bachelor oder FH-Diplom) mit dem Schwerpunkt Informatik / IT, z.B. Verwaltungsinformatik, Statistik & Data Science / Data Analyst,
* **oder** ein Abschluss, der mindestens dem DQR-Niveau 6 entspricht mit überwiegend verwaltungs- oder wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten z.B. Verwaltungsfachwirt/in, B.A. Öffentliche Verwaltung, Geprüfte IT-Entwickler/innen, B.A. Verwaltungsinformatik
* **oder** erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs II
* **oder** vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen auf dem Gebiet Statistik und Datenmanagement
* weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil.
## Wir bieten Ihnen
* **eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit,** in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
* **die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln,** indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
* **eine attraktive Bezahlung,** die sich für Tarifbeschäftigte nach dem TV-L bzw. für außertariflich Beschäftigte nach den AT-Bezahlungsrichtlinien des Landes Berlin und im Beamtenverhältnis nach dem Landesbesoldungsgesetz Berlin richtet.
* **eine zusätzliche Altersvorsorge** über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder).
* **die Vereinbarkeit von Beruf und Familie** durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten. Sie können bei Bedarf ein Eltern-Kind-Zimmer nutzen oder es kann nach Maßgabe vorhandener Plätze ggf. ein Platz in einer nahegelegenen Kindertagesstätte vermittelt werden. Wir sind vom audit berufundfamilie als familienbewusste Arbeitgeberin zertifiziert.
* **ein Betriebliches Gesundheitsmanagement,** dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.
* **eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln**, für die wir Ihnen ein Jobticket der BVG zur Verfügung stellen können.
* **ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung,** in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen. **Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen** werden wir bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigen. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung darauf hin, wenn Sie eine Schwerbehinderung haben. Bewerbungen von **Menschen mit Migrationshintergrund**, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) auch bevorzugt berücksichtigt.
**Ihre Ansprechpartner für weitere Fragen sind:**
bei fachlichen Fragen: V C 2, Herr Seilert, Tel.: 004930 - 90227 - 5528
bei personalwirtschaftlichen Fragen: ZS B 2.9, Herr Gebauer, Tel.: 004930 - 90227 - 5669
bei Fragen zur Eingabe Ihrer Bewerbung: ZS B 2.8, Herr Salewski, Tel.: 004930 - 90227 - 5747.
**Hinweise:**
Der Dienstort befindet sich in der Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin-Mitte.