Dein Alltag besteht darin, Akten zu bearbeiten und den Schriftverkehr zu organisieren. Außerdem erstellst du Stellungnahmen und Berichte, um die Verwaltung effizient zu unterstützen.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang
- •Volle Handlungsfähigkeit
- •Persönliche und fachliche Eignung
- •Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht
- •Erfolgreiche Ablegung einer Eignungsprüfung
- •Keine anhängigen Straf- oder Disziplinarverfahren
- •Bereitschaft zur Absolvierung der Grundausbildung
- •Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
- •Hohes Maß an Belastbarkeit
- •Persönliches Engagement
- •Sehr gute Rechtschreib- und Computerkenntnisse
- •Flexibilität im Umgang mit hierarchischen Strukturen
- •Kooperationsfähigkeit mit anderen Berufsgruppen
- •Gute Kommunikationsfähigkeit und Umgangsformen
Deine Aufgaben
- •Verwaltungstätigkeiten durchführen
- •Akten bearbeiten und Schriftverkehr abwickeln
- •Stellungnahmen und Berichte erstellen
Original Beschreibung
# Sachbearbeiter:in Vollzugsstelle - Sonderanstalt für den Jugendvollzug Wien-Münnichplatz
Im Planstellenbereich Justiz gelangt in der Sonderanstalt für den Jugendvollzug Wien-Münnichplatz
eine, allenfalls mehr Planstellen
einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters
mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden zur Besetzung.
Die Anstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Vertragsbedienstetengesetzes 1948; Entlohnung nach Entlohnungsschema v, Entlohnungsgruppe v3, entsprechend den anrechenbaren Vordienstzeiten.
Das Monatsentgelt beträgt mindestens € 2.568,90 brutto.
Es erhöht sich eventuell auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entlohnungsbestandteile.[SBJA]
## Aufgaben und Tätigkeiten
* Verwaltungstätigkeiten
* Bearbeitung von Akten und Abwicklung des allgemeinen Schriftverkehrs
* Erstellen von Stellungnahmen und Berichten
## Erfordernisse
* österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
* volle Handlungsfähigkeit
* persönliche und fachliche Eignung
* Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht
* erfolgreiche Ablegung einer Eignungsprüfung
* gegen den:die Bewerber:in darf zum Zeitpunkt der Bewerbung weder ein Straf- noch ein Disziplinarverfahren anhängig sein; weiters dürfen gerichtliche Vorstrafen oder schwerwiegende disziplinäre Verurteilungen, die auf mangelnde Berufseignung schließen lassen, nicht vorliegen
* Bereitschaft zur erfolgreichen Absolvierung der Grundausbildung für die Entlohnungsgruppe v3 nach den geltenden Ausbildungsvorschriften
Anforderungsprofil:
* Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
* hohes Maß an Belastbarkeit
* persönliches Engagement
* sehr gute Rechtschreib- und Computerkenntnisse
* Flexibilität im Umgang mit hierarchischen Strukturen
* Kooperationsfähigkeit mit anderen in der Anstalt tätigen Berufsgruppen
* gute Kommunikationsfähigkeit und Umgangsformen für die Abwicklung des Parteienverkehrs und der zu führenden Telefonate
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.