Dein Alltag dreht sich um die Bekämpfung von Betrug in verschiedenen Bereichen. Du analysierst Cybercrime, identifizierst Scheinunternehmen und bearbeitest Geldwäscheverdachtsmeldungen, um neue Betrugsmuster aufzudecken.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft
- •Erfolgreich abgeschlossene Schulbildung
- •Unbescholtenheit
- •Bereitschaft zur erfolgreichen Absolvierung der Fachaus- und Fachweiterbildungen
- •Offenheit und Lernbereitschaft
- •Teamgeist, Belastbarkeit und Kommunikationsstärke
- •Digitale Kompetenzen
- •Bereitschaft zum Außendienst
- •Bereitschaft zur flexiblen Diensteinteilung
- •Bereitschaft zum Tragen einer Dienstbekleidung
- •Verpflichtung zur regelmäßigen Teilnahme am Einsatztraining
- •Verpflichtung zur regelmäßigen Überprüfung der gesundheitlichen Eignung
Deine Aufgaben
- •Verstärkte organisierte Kriminalität bekämpfen
- •Cybercrime analysieren und aufdecken
- •Scheinunternehmen identifizieren
- •Glücksspielkontrollen durchführen
- •Geldwäscheverdachtsmeldungen bearbeiten
- •Neue Betrugsmuster aufdecken
Deine Vorteile
Abwechslungsreiche Tätigkeit
Zukunftssicherer Arbeitsplatz
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Gesundheitsförderung
Essenszuschüsse
Aus- und Weiterbildung in der Dienstzeit
Original Beschreibung
# Berufsbildende mittlere Schule oder Lehrabschluss? Das Amt für Betrugsbekämpfung sucht Verstärkung im Bereich Finanzpolizei!
Sie suchen einen herausfordernden Job oder möchten sich beruflich neu orientieren? Kommen Sie zu uns ins Amt für Betrugsbekämpfung (ABB).
Setzen Sie den ersten Schritt für eine Karriere mit vielen interessanten Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten; im Innen- oder Außendienst; Aus- und Fortbildung in der Dienstzeit inkludiert; Wiedereinsteiger/innen und Quereinsteiger/innen willkommen.
Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres und kollegiales Arbeitsumfeld, das durch flexible Arbeitszeiten mit einer guten Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit punktet.
## Aufgaben und Tätigkeiten
Verstärkte organisierte Kriminalität, Cybercrime, Anstieg von Scheinunternehmen, Glücksspielkontrollen, Geldwäscheverdachtsmeldungen, Aufdecken neuer Betrugsmuster – das Amt für Betrugsbekämpfung (ABB) steht Tag für Tag vor vielen Herausforderungen im Kampf gegen Betrugssachverhalte in der Abgaben- und Steuerhinterziehung.
Derzeit suchen wir engagierte Kolleginnen und Kollegen für folgenden Geschäftsbereich:
* Finanzpolizei
Nähere Informationen dazu finden Sie im angeschlossenen Informationsblatt (ABB-Tätigkeitsbeschreibungen; siehe Rubrik „Unterlagen“).
Innen- oder Außendienst? Karriere? – Gerne beantworten wir alle offenen Fragen im Bewerbungsgespräch.
Werfen Sie bereits jetzt einen ersten Blick auf die Aufgaben & Organisation des ABB
Arbeiten dort, wo Arbeit Sinn macht. Arbeiten dort, wo Ihre Fähigkeiten erkannt und gefördert werden. Arbeiten dort, wo Kollegialität selbstverständlich ist.
## Erfordernisse
Was wir für die ausgeschriebenen Positionen voraussetzen (verpflichtende Erfordernisse):
* Österreichische Staatsbürgerschaft
* Erfolgreich abgeschlossene Schulbildung (idealerweise berufsbildende mittlere Schule, Handelsschule, Lehrabschluss)
* Unbescholtenheit
* Bereitschaft zum erfolgreichen Abschluss der Grundausbildung sowie Bereitschaft zur erfolgreichen Absolvierung der erforderlichen Fachaus- und Fachweiterbildungen
* Offenheit und Lernbereitschaft
* Teamgeist, Belastbarkeit und Kommunikationsstärke
* Digitale Kompetenzen
* Bereitschaft zum Außendienst und zum Lenken eines Dienstfahrzeugs
* Bereitschaft zur flexiblen Diensteinteilung (einschließlich Bereitschaftsdienst)
* Bereitschaft zum Tragen einer Dienstbekleidung
* Verpflichtung zur regelmäßigen, aktiven und erfolgreichen Teilnahme am Einsatztraining
* Verpflichtung zur regelmäßigen Überprüfung der gesundheitlichen Eignung
Was wir Ihnen bieten:
* Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit im kollegialen Arbeitsumfeld in einer der modernsten Verwaltungen Österreichs
* Einen zukunfts- und krisensicheren Arbeitsplatz
* Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
* Flexible Arbeitszeiten
* Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
* Essenszuschüsse
* Aus- und Weiterbildung in der Dienstzeit (Karriereplanung)
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.