Du bist verantwortlich für die Abrechnung von Mieten und Betriebskosten sowie für die Beschaffung von Büromaterialien. Außerdem kümmerst du dich um die Organisation von Dienstfahrzeugen und die Verwaltung des Reinigungspersonals.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft
- •Erfolgreich abgeschlossene Schulbildung
- •Unbescholtenheit
- •Bereitschaft zur Grundausbildung
- •Kunden- und Serviceorientierung
- •Teamgeist, Belastbarkeit und Kommunikationsstärke
- •Digitale Kompetenzen
Deine Aufgaben
- •Mieten und Betriebskosten verrechnen
- •Büromittel und Wirtschaftsgüter beschaffen
- •Inventar- und Bibliotheksverwaltung unterstützen
- •Dienstfahrzeuge organisieren und abwickeln
- •Handwerklichen Dienst koordinieren
- •Reinigungspersonal verwalten
- •Gebäudeverwaltung sicherstellen
Deine Vorteile
Abwechslungsreiche Tätigkeit
Zukunftssicherer Arbeitsplatz
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
Betriebliche Gesundheitsförderung
Essenszuschüsse
Aus- und Weiterbildung in der Dienstzeit
Original Beschreibung
# Berufsbildende Mittlere Schule oder Lehrabschluss? Das Zollamt Österreich sucht Verstärkung für die Abteilung Beschaffung, Budget, Controlling und Infrastruktur (Wien)!
Sie suchen einen abwechslungsreichen und interessanten Job oder möchten sich beruflich neu orientieren? Kommen Sie zu uns ins Zollamt Österreich (ZAÖ)!
Setzen Sie den ersten Schritt für eine Karriere mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten; Innen- oder Außendienst; Aus- und Fortbildung in der Dienstzeit inkludiert; Wiedereinsteiger/innen und Berufsumsteiger/innen willkommen.
Wir bieten Ihnen ein modernes und kollegiales Arbeitsumfeld, das durch flexible Arbeitszeiten und eine gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit punktet.
## Aufgaben und Tätigkeiten
Die Abteilung Budget, Beschaffung, Controlling und Infrastruktur (BBC-Infra) ist im Managementbereich des Zollamtes Österreich angesiedelt. Als Mitglied dieses Teams sind Sie mit der Verrechnung von Mieten und Betriebskosten für sämtliche Dienstbehörden der Finanzverwaltung und mit der Beschaffung bzw. mit dem Einkauf von Büromitteln und Wirtschaftsgütern für den Managementbereich des Zollamtes Österreich befasst.
* Unter anderem arbeiten sie auch bei der Inventar- und Bibliotheksverwaltung mit
* Wichtige Bausteine sind weiters die Organisation und Einsatzabwicklung der Dienstfahrzeuge, des handwerklichen Dienstes und des Reinigungspersonals sowie der Gebäudeverwaltung (Sicherheit und Brandschutz, Abfallwirtschaft, Energieverbrauchsstatistik etc.).
Das Zollamt Österreich ist Teil des Finanzressorts und umfasst bundesweit 6 Dienststellen mit insgesamt rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Werden Sie Teil dieses Teams, das für die Überwachung des Warenverkehrs, für die Einhebung von Zoll und Verbrauchsteuern, für eine effektive Betrugsbekämpfung sowie für den Schutz der Bürgerinnen & Bürger, der Umwelt und der Wirtschaft sorgt.
Arbeiten dort, wo Arbeit Sinn macht. Arbeiten dort, wo Ihre Fähigkeiten erkannt und gefördert werden. Arbeiten dort, wo Kollegialität selbstverständlich ist.
## Erfordernisse
Was wir für die ausgeschriebenen Positionen voraussetzen (verpflichtende Erfordernisse):
* Österreichische Staatsbürgerschaft
* Erfolgreich abgeschlossene Schulbildung (idealerweise berufsbildende mittlere Schule,
Handelsschule, Lehrabschluss)
* Unbescholtenheit
Was Sie weiters mitbringen:
* Bereitschaft zum erfolgreichen Abschluss der Grundausbildung
* Kunden- und Serviceorientierung
* Teamgeist, Belastbarkeit und Kommunikationsstärke
* Digitale Kompetenzen
Was wir Ihnen bieten:
* Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit im kollegialen Arbeitsumfeld in einer der modernsten Verwaltungen Österreichs
* Einen zukunfts- und krisensicheren Arbeitsplatz
* Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
* Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice nach einer Einarbeitungsphase
* Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
* Essenszuschüsse
* Aus- und Weiterbildung in der Dienstzeit (Karriereplanung)
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.