Du unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Bereichen und kümmerst dich um die Betreuung der Kommunikationskanäle. Dabei verwaltest du den Social-Media-Auftritt, beantwortest Medienanfragen und planst Veranstaltungen.
Anforderungen
- •Studium der Kommunikationswissenschaften
- •Überdurchschnittliches Interesse an Klima- und Umweltschutz
- •Praktische Erfahrung in Social Media Betreuung
- •Ausgezeichnetes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- •Sehr gute EDV-Kenntnisse und digitale Tools
- •Fähigkeit zur Priorisierung und Koordination
Deine Aufgaben
- •Öffentlichkeitsarbeit in allen Bereichen unterstützen
- •Interne und externe Kommunikationskanäle betreuen
- •Social-Media-Auftritt verwalten
- •Website und Intranet pflegen
- •Medienanfragen beantworten
- •Pressetexte erstellen
- •Fachinhalte für Medien aufbereiten
- •Texte für Folder und Broschüren verfassen
- •Veranstaltungen planen und betreuen
- •Aufträge an Dritte abwickeln
- •Abteilungsinterne Fotoredaktion betreuen
Deine Vorteile
Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden)
Flexible Arbeitszeit (Gleitzeit)
Mobiles Arbeiten möglich
Wertschätzendes Arbeitsklima
Sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
Gute öffentliche Erreichbarkeit
Original Beschreibung
## Stadt Wien (Allgemein)
Wir haben das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede\*r Bewohner\*in in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie!
## Informationen Dienststelle
Die Abteilung Umweltschutz (MA 22) ist mit zentralen Aufgaben eines vorsorgenden, integrativen und partnerschaftlichen Klima- und Umweltschutzes in Wien betraut. Dazu gehören Biodiversitätsförderung, strategisches Luftgütemanagement, Natur- und Landschaftsschutz, nachhaltige Entwicklung, Lärmschutz, Abfall- und Ressourcenmanagement, der Betrieb des Wiener Luftmessnetzes sowie umfassende behördliche, legistische und Sachverständigen-Tätigkeiten.
Folgende Stelle wollen wir besetzen:
# Sachbearbeiter*in Öffentlichkeitsarbeit (Social Media)
## Ihr Aufgabengebiet
Sie arbeiten in allen Aufgabenbereichen der Öffentlichkeitsarbeit mit, insbesondere
* sind sie für die Betreuung von internen und externen Kommunikationskanälen der Stadt Wien-Umweltschutz zuständig, mit dem Schwerpunkt der Betreuung des Social Media Auftrittes, der Website und des Intranets.
* Sie beantworten Medienanfragen, erstellen Pressetexte und bereiten Fachinhalte für die entsprechenden Medien auf.
* Sie erstellen Texte für Folder und Broschüren.
* Sie planen und betreuen Veranstaltungen.
* Sie wickeln Aufträge an Dritte ab.
* Sie betreuen die abteilungsinterne Fotoredaktion.
## Ihr Profil
* Sie haben ein **Studium aus dem Bereich der Kommunikationswissenschaften** absolviert (z.B. Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Digitale Kommunikation, Medien- und Kommunikationsmanagement, Public Relations (PR), Journalismus, oder gleichwertig).
* Sie bringen ein überdurchschnittliches Interesse an Klima- und Umweltschutz mit und haben einen sehr guten Überblick über aktuelle Klima- und Umweltthemen
* Sie entwickeln kreative und zielgruppenorientierte Ideen für Social-Media-Formate, erkennen relevante Trends frühzeitig und setzen diese zielgerichtet, CD-konform und plattformgerecht um.
* Sie verfügen über **praktische Erfahrung in der laufenden Betreuung von Social-Media-Kanälen** und können Inhalte visuell und textlich ansprechend aufbereiten.
* Sie besitzen ein ausgezeichnetes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen sowie sehr gute Kenntnisse in Rechtschreibung und Grammatik – auch im Hinblick auf zielgruppengerechte Online-Kommunikation.
* Sie verfügen über sehr gute EDV-Kenntnisse, sind neuen Technologien gegenüber aufgeschlossen und setzen digitale Tools effektiv für Kommunikations- und Arbeitsprozesse ein.
* Sie erkennen Zusammenhänge und Abhängigkeiten und überprüfen bzw. optimieren eigene Abläufe und können Tätigkeiten entsprechend ihrer Dringlichkeit priorisieren und koordinieren.
## Unser Angebot
* Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden)
* Flexible Arbeitszeit (Gleitzeit, keine Kernzeit)
* Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
* wertschätzendes Arbeitsklima
* sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
* gute öffentliche Erreichbarkeit
Ein Einstiegsgehalt von 3.967 Euro brutto monatlich (40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.