Du gewährleistest die CAD-Koordination und unterstützt bei der Anwenderbetreuung sowie der Umsetzung der Datensicherungsrichtlinie.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft erforderlich
- •Bereitschaft zur Bekanntgabe persönlicher Daten
- •Positiv abgeschlossenes Prüfverfahren erforderlich
- •Abgeschlossene Grundausbildung A3
- •Heereslenkberechtigung B2 erforderlich
- •Handelsschule oder gleichwertiger Abschluss
- •Betriebswirtschaftliche Basiskenntnisse von Vorteil
- •Fachspezifische IT-Kenntnisse erforderlich
- •CAFM- und CAD-Kenntnisse erforderlich
- •Besondere Kenntnisse der speziellen Richtlinien
- •ÖNORM-Kenntnisse erforderlich
- •Genauigkeit und Ausdauer erforderlich
- •Selbstständigkeit erforderlich
Deine Aufgaben
- •CAD-Koordination sicherstellen
- •Leitbediener im Militärservicezentrum sein
- •Anwenderbetreuung unterstützen
- •Erstansprechpartner für IT-Probleme sein
- •Automatisierte Client-Installationen durchführen
- •Datensicherungsrichtlinie umsetzen
- •Systemfehlverhalten erkennen und diagnostizieren
- •Liegenschafts- und Objektdaten erfassen und aktualisieren
- •Wartung und Archivierung von Liegenschaftsplänen übernehmen
- •Aufnahme und Digitalisierung nach CAD-Richtlinien durchführen
- •Teilaufgaben bei externen Vergaben umsetzen
- •CAD-Richtlinien im Bereich IT-, Bau- und Liegenschaftsmanagement anwenden
- •Kalkulatorisches Rechnungswesen durchführen
- •Prüfung von Daten auf Vollständigkeit und Plausibilität mitwirken
- •Monats- und Jahresabschlussrechnungen erstellen
Deine Vorteile
krisensicherer Arbeitsplatz
6. Urlaubswoche ab 43. Lebensjahr
vergünstigte Verpflegseinrichtungen
Mittagspause als Teil der Dienstzeit
vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet
Original Beschreibung
# Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter Computer Aided Design beim Militärservicezentrum 7 (Wertigkeit A3/3 bzw. v3/3)
Gemäß § 20 Abs. 1 Ausschreibungsgesetz 1989 (AusG), BGBl. Nr. 85, in der geltenden Fassung, können für nachstehend angeführten, zur Besetzung ab 1. Mai 2025 gelangenden Arbeitsplatz Bewerbungen eingebracht werden:
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter Computer Aided Design
Dienststelle: Militärservicezentrum 7
Der Monatsbezug/das Monatsentgelt beträgt mindestens € 2.472,50 brutto (A3/3) bzw. mindestens € 2.568,90 brutto (v3/3). Er/es kann sich auf Basis gesetzlicher Vorschriften sowie durch sonstige mit dem Arbeitsplatz verbundenen Bezugs-/Entlohnungsbestandteile erhöhen (Beispielsweise bei einer Anrechnung von Vordienstzeiten im Ausmaß von sieben Jahren: v3/3, Entlohnungsstufe 03 = € 2.751,70 brutto).
Die ausgeschriebene Funktion setzt ein Verhältnis besonderer Verbundenheit zu Österreich voraus, die nur von Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft erwartet werden kann, sodass diese Funktion nur Bewerbern mit österreichischer Staatsbürgerschaft offensteht.
## Aufgaben und Tätigkeiten
CAD-Koordination sicherstellen
• Leitbediener und Ansprechpartner der ADV im Militärservicezentrum (MSZ)
• Unterstützung bei der Anwenderbetreuung
• Erstansprechpartner für IT- und ADV-relevante Probleme.
• Durchführung von automatisierten Client-Installationsroutinen nach ADV-Vorgaben
• Verantwortlich für die Umsetzung der Datensicherungsrichtlinie nach dem Backupkonzept
• Erkennen von Systemfehlverhalten, Erstellung der ersten Fehlerdiagnose und Setzen von Erstmaßnahmen zur Beseitigung der Störung
• Erfassung, Aktualisierung und Kontrolle der Liegenschafts-, Objekts-, und Raumdaten
• Verantwortlich für die Wartung, Kontrolle und Archivierung aller Liegenschaften der Liegenschafts- und Objektspläne im Zuständigkeitsbereich des MSZ
• Aufnahme und Digitalisierung entsprechend den CAD Richtlinien (Hochbau, Haustechnik, Vermessung)
• Umsetzung von Teilaufgaben bei externen Vergaben der RDE- und CAD-Erfassung
• Verantwortlich für verbindliche Anwendung der CAD Richtlinien mit Schwerpunkt im Bereich IT-, Bau- und Liegenschaftsmanagement.
• Durchführung des kalkulatorischen Rechnungswesens im Rahmen von ABK und HV-SAP
• Mitwirkung bei der Prüfung erhobener Daten auf Vollständigkeit und Plausibilität
• Erstellung von Monats- und Jahresabschlussrechnungen
## Erfordernisse
• Österreichische Staatsbürgerschaft (bitte bei der Bewerbung vorlegen)
• Bereitschaft zur Bekanntgabe der persönlichen Daten zur Prüfung der Verlässlichkeit.
Es wird darauf hingewiesen, dass das positiv abgeschlossene Prüfverfahren
Voraussetzung für die Einteilung in der angestrebten Funktion ist.
Weiters werden besondere Kenntnisse bzw. Fähigkeiten vor allem in folgenden Bereichen erwartet:
• Abgeschlossene Grundausbildung für die Verwendungsgruppe A3
militärische Ausbildung:
• Heereslenkberechtigung B2
zivile Ausbildung / Kenntnisse:
• Handelsschule oder gleichwertiger Schulabschluss oder Betriebswirtschaftliche Basiskenntnisse
• Fachspezifische IT- Kenntnisse
• CAFM- und CAD-Kenntnisse
• Besondere Kenntnisse der speziellen Richtlinien und ÖNORM
persönliche Merkmale:
• Genauigkeit
• Ausdauer und Konzentration
• Selbstständigkeit
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.
## Vorteile des Arbeitsplatzes („Benefits“)
• krisensicherer Arbeitsplatz
• 6. Urlaubswoche ab dem vollendeten 43. Lebensjahr
• vergünstigte Verpflegseinrichtungen
• Mittagspause als Teil der Dienstzeit
• vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet